Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Senioren mit kreativen Beschäftigungsangeboten und seelsorgerischer Betreuung.
- Arbeitgeber: Das Gerhard Tersteegen Haus bietet ein liebevolles Zuhause für 116 Senioren im Herzen von Krefeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Rabatte bei beliebten Marken.
- Warum dieser Job: Gestalte eine wertvolle Zeit für unsere Bewohner und entwickle eine würdige Abschiedskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und idealerweise Erfahrung mit Demenz mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 20.09.2025 für eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unter dem Motto: \“Gut aufgehoben sein\“, leben unsere 116 Bewohnerinnen und Bewohner auf vier Wohnbereichen, davon ist ein Wohnbereich gerontopsychiatrisch ausgerichtet.
Sind Sie der/die richtige Bewerber/in für diese Stelle Lesen Sie sich die Rollenübersicht unten durch.
Wir versorgen Menschen mit pflegerischen Hilfebedarf ab 18 Jahren und bieten eingestreut Kurzzeitpflege an im Gerhard Tersteegen Haus
– Zentrum für interdisziplinäre Pflege und Therapie.
Wir befinden uns verkehrsgünstig gelegen (500m zum Bahnhof) mit wunderschöner Gartenanlage im Herzen von Krefeld.
Bewerben Sie sich jetzt als Pflegefachkraft im Sozialen Dienst (w/m/d) für eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden/Woche: Hierbei unterstützen Sie uns: Gestaltung: ind.
aufsuchender Beschäftigungsangebote für schwerkranke Bewohner
*innen sowie Gruppenangebote für unsere Bewohner
*innen.
Organisation und Durchführung: ind.
seelsorgerische Betreuung unserer Bewohner
*innen.
aktive Weiterentwicklung: Erhalt und Weiterentwicklung einer würdigen Sterbe- und Abschiedskultur.
Dokumentation: verantwortliche Planungs- und Durchführungsdokumentation.
Gruppenarbeit: Planung und Durchführung von Beschäftigungsangeboten.
Mitarbeit: Gestaltung von jahreszeitlichen Festen und Feiern Sehen Sie selbst, wie es ist, bei uns zu arbeiten: Die Seniorenhilfe Das ist uns wichtig: Qualifikation: examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung.
Erfahrung: Idealerweise Erfahrung mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind (interne Fortbildungen werden angeboten) Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses bei Einstellung Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit.
Darüber dürfen Sie sich freuen: Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen.
Work-Life-Balance: 31 Tage Erholungsurlaub, zusätzliche freie Tage für den Schichtdienst-Ausgleich und Regenerationstage.
Altersvorsorge: Profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
Auszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Stadt Krefeld, Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 % Rabatt bei namhaften Partnern (z.
B.
Adidas, Expedia) über \“Corporate Benefits\“.
Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden.
Sehen Sie selbst, wie es ist bei uns zu arbeiten: Ihre Fragen beantwortet gerne: Petra Brandes, Heim- und Pflegedienstleitung Gerhard Tersteegen Haus, 02151-8208-511 Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp: 0151-20321275 Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.09.2025.
Eine Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Pflegefachkraft im Sozialen Dienst, stationäre Senioreneinrichtung (w/m/d) Arbeitgeber: Neukirchener Erziehungsverein

Kontaktperson:
Neukirchener Erziehungsverein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Sozialen Dienst, stationäre Senioreneinrichtung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen, insbesondere im Hinblick auf Demenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Würde der Pflege hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Mitarbeitenden auszutauschen. Frage nach ihren Erfahrungen und was sie an der Arbeit im Gerhard Tersteegen Haus schätzen. Dies kann dir helfen, deine Motivation und dein Interesse zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit und der seelsorgerischen Betreuung zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des diakonischen Auftrags. Überlege dir, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest, und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Sozialen Dienst, stationäre Senioreneinrichtung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft im Sozialen Dienst hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit demenziell erkrankten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Gestaltung der Angebote für die Bewohner*innen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein polizeiliches Führungszeugnis und Nachweise über deine Qualifikationen, bereit sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neukirchener Erziehungsverein vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung und ihre Werte
Informiere dich über das Gerhard Tersteegen Haus und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von 'Gut aufgehoben sein' verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit schwerkranken oder demenzkranken Menschen gearbeitet hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachleuten betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da interne Fortbildungen angeboten werden, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den verfügbaren Schulungen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern.