Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to conduct essential health assessments and promote public health.
- Arbeitgeber: Be part of a motivated health department dedicated to community well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and comprehensive training programs.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on public health while enjoying a supportive work environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed medical degree and at least 24 months of experience.
- Andere Informationen: Part-time positions are available; we encourage applicants with flexible needs to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir für alle – weil uns Gesundheit wichtig ist
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Gesundheit eine*n
Ärztin*Arzt in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
Sie suchen eine erfüllende Tätigkeit in einem motivierten Team? Bei uns im Gesundheitsamt erwartet Sie nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern auch eine hervorragende kollegiale Zusammenarbeit. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen sich gegenseitig und teilen die Freude an unserer gemeinsamen Arbeit. Ein respektvolles Miteinander und ein daraus resultierendes tolles Arbeitsklima prägen unseren Alltag und tragen maßgeblich zu unseren Erfolgen bei. Sie nehmen im Gesundheitsamt essentielle Tätigkeiten zum Wohle aller Menschen wahr und können dies im Laufe Ihrer Berufsbahn durch unsere Rahmenbedingungen stets gut mit Ihrem Privatleben in Einklang bringen.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgung unserer Stadt.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 41 Wochenstunden) mit der Entgeltgruppe 14/15 TVöD/VKA zzgl. aller tarifrechtlich möglichen Zulagen (Fachkräftezulage, Arbeitsmarktzulageund tarifliche Zulage)
Eine Verbeamtung ist auf dieser Stelle möglich. Falls Sie dies anstreben, sprechen Sie uns bitte an.
Für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen werden Sie von uns bezahlt freigestellt. Dies beinhaltet ein Programm über 36 Monate mit Weiterbildungsblöcken an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Praxiszeiten in unserem Gesundheitsamt und einen 6-monatigen Praxisanteil in einer psychiatrischen Klinik.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Amtsärztliche und vertrauensärztliche Untersuchungen und Begutachtungen im Erwachsenen-, Kinder- und Jugendärztlichen Bereich inklusive Schuleingangsuntersuchungen
- Leichen- und Friedhofswesen, inklusive 2. Leichenschau
- Infektionshygiene (Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz), inkl. Tuberkuloseüberwachung
- Aufgaben der Ortshygiene und umweltbezogener Gesundheitsschutz, inklusive Trink- und Badewasserüberwachung
- Gesundheitsberichterstattung, Prävention und Gesundheitsförderung inklusive Impfungen und Impfberatung
- Ärztliche Tätigkeiten im Sozialpsychiatrischen Dienst
- Krisenmanagement und Risikokommunikation
- Gremienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Bürgerberatung
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und bringen mindestens 24 Monate Berufserfahrung als Ärztin*Arzt mit.
Alternativ verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheit und Soziale Dienste für Ärztinnen*Ärzte - Führungserfahrung und Motivationsfähigkeit sind von Vorteil
- Ausgeprägtes und rasches Entscheidungsvermögen
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- Engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Anwenderkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel und PowerPoint)
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
Kommen Sie in unsere Mitte!
Wir schätzen unsere Mitarbeitenden, darum bieten wir Ihnen:
N utzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
E ine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
U mfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
M itarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
Ü bernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
N otfallbetreuung für Kinder
S icheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
T eilnahme am Fitnessprogramm „EGYM Wellpass“
E rreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
R egelmäßige Gesundheits- und Sportangebote
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Frau Dr. Barth, als Fachdienstleitung (Tel. 04321 – 942 2815), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr – 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 – 2450 oder -2466.
#J-18808-Ljbffr
Ärztin*Arzt in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen im F[...] Arbeitgeber: Neumuenster
Kontaktperson:
Neumuenster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin*Arzt in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen im F[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Gesundheitsamt beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenkommunikation und zum Risikomanagement vor. Diese Themen sind zentral für die Stelle und zeigen, dass du die Herausforderungen des öffentlichen Gesundheitswesens verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir diese Spezialisierung wichtig ist und wie du deine Karriereziele mit den Werten des Gesundheitsamtes in Einklang bringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin*Arzt in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen im F[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für das öffentliche Gesundheitswesen und deine Motivation für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist.
Fragen zur Stelle vorbereiten: Bereite dir einige Fragen zur Stelle und zum Team vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neumuenster vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten, die im Gesundheitsamt anfallen, wie z.B. Amtsärztliche Untersuchungen oder Krisenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeitsumfeld stark auf kollegialer Zusammenarbeit basiert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Unterstützung anderer zeigen.
✨Zeige dein Engagement für die öffentliche Gesundheit
Erkläre, warum dir die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung am Herzen liegt. Teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Gesundheitsdienste in der Stadt beitragen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine bezahlte Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt bietet, solltest du im Interview Fragen zu den Weiterbildungsblöcken und den Praxiszeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.