Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Backend-Projekten.
- Arbeitgeber: Die neurocare group AG revolutioniert die psychische Gesundheit mit einer einzigartigen Plattform.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Therapie mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Full-Stack-Entwicklung und Leidenschaft für Technologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das weltweit positive Veränderungen bewirkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Full-Stack Softwareentwickler*in (m/w/d) mit einem Backend-Fokus als Verstärkung für unser Team.
Die neurocare group AG hat eine Best-Practice-Plattform für psychische Gesundheit entwickelt, welche Ärzte bei der Realisierung personalisierter Therapien unterstützt. Damit erhalten Patient:innen für eine Vielzahl von psychologischen oder neurologischen Erkrankungen die bestmögliche Versorgung mit nachhaltigeren klinischen Ergebnissen.
Nach einer gründlichen Erfassung des individuellen Gesundheitszustandes unterstützt neurocare bei der Entwicklung personalisierter Therapiepläne, welche die Selbstregulation, Resilienz und sozialen Fähigkeiten fördern.
Die technologischen Schlüsselelemente der neurocare-Plattform entwickelt neurocare im eigenen Haus, darunter führende TMS- und EEG-Geräte und eine Cloud-basierte Software-Plattform.
Die integrierte Online-Akademie vermittelt Fachleuten die Werkzeuge und das neurowissenschaftliche Verständnis, um diese Ansätze in der klinischen Praxis richtig anzuwenden.
Die Plattform von neurocare wird derzeit in den eigenen Therapiezentren des Unternehmens in den USA, den Niederlanden, Großbritannien und Australien sowie von einer wachsenden Anzahl Therapierenden weltweit eingesetzt.
Fullstack Software Developer (w/m/d) Arbeitgeber: neurocare group AG
Kontaktperson:
neurocare group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Software Developer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von neurocare zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Fullstack-Entwicklung, insbesondere im Backend-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Herausforderungen für Fullstack-Entwickler übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit, sowohl Frontend- als auch Backend-Technologien zu kombinieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für psychische Gesundheit und die Mission von neurocare. Bereite Beispiele vor, wie deine technischen Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Software Developer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die neurocare group AG und ihre Best-Practice-Plattform für psychische Gesundheit. Verstehe, wie ihre Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen und welche Werte das Unternehmen vertritt.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Full-Stack-Entwicklung, insbesondere im Backend-Bereich, klar hervorhebst. Nenne spezifische Technologien und Programmiersprachen, die du beherrschst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei neurocare arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen und wie du zur Entwicklung personalisierter Therapiepläne beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei neurocare group AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und die Werte der neurocare group AG. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der psychischen Gesundheit verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Plattform beitragen können.
✨Technische Vorbereitung
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Full-Stack-Entwicklung konzentrieren, insbesondere auf Backend-Technologien. Stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmiersprachen und Frameworks vertraut bist, die in der Branche verwendet werden.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten als Full-Stack-Entwickler demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.