Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Betreuung und Behandlung von Patienten in der neurologischen Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Moderne neurologische Rehaklinik in Baden-Württemberg mit familiärem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Arbeiten auf Augenhöhe in einem engagierten Team mit einem netten Chefarzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Neurologie und Interesse an rehabilitativer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail oder telefonisch für ein vertrauliches Gespräch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Über das Klinikum
Unser Kunde, eine neurologische Rehaklinik in Baden-Württemberg, ist eine moderne Einrichtung mit insgesamt 105 Betten in der Neurologischen Rehabilitation, davon sind 30 Betten in der Reha Phase C und überwiegend wird in der Reha Phase D behandelt. Den Patienten wird eine erstklassige Rehabilitation in einer angenehmen und unterstützenden Umgebung geboten. Durch die kleine Größe des Hauses ist das Arbeiten sehr zugewandt und familiär. Das Team arbeitet auf Augenhöhe und legt großen Wert auf ein kollegiales Miteinander. Der Chefarzt der Klinik, bekannt für seine freundliche und respektvolle Art, hat die volle Weiterbildungsermächtigung (WBE) für Sozialmedizin und ein Jahr die Weiterbildungsermächtigung der Neurologie für Assistenzärzte.
Ihre Vorteile als Oberarzt Neurologie (m/w/d)
- Arbeiten auf Augenhöhe in einem engagierten und hochqualifizierten Team
- Unterstützung durch einen super netten Chefarzt
- Möglichkeit, die Weiterbildung für Sozialmedizin zu erwerben
- Karrieremöglichkeiten und berufliche Weiterentwicklung
- Moderne Ausstattung und angenehme Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen
- Poolbeteiligung
Ihr Profil als Oberarzt Neurologie (m/w/d)
- Facharztanerkennung für Neurologie
- Interesse an der rehabilitativen Medizin und Sozialmedizin
- Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
- Eigeninitiative und Engagement
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation von Vorteil
Ihre Aufgaben als Oberarzt Neurologie (m/w/d)
- Medizinische Betreuung und Behandlung der Patienten in der neurologischen Rehabilitation (Phasen C und D)
- Unterstützung und Vertretung des Chefarztes
- Supervision und Anleitung des ärztlichen und therapeutischen Teams
- Beteiligung an interdisziplinären Teambesprechungen
- Weiterentwicklung der Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte
- Mitwirkung bei Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Wenn Sie eine verantwortungsvolle Position in einer sehr netten, renommierten Rehaklinik suchen und in einem kollegialen Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Psychiatrie/ Psychosomatik und Neurologie Frau Mira Genzlinger.
Oberarzt Neurologie – neurologische Rehaklinik in Villingen-Schwenningen (m/w/d) Arbeitgeber: Neurologische Rehabilitation
Kontaktperson:
Neurologische Rehabilitation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Neurologie – neurologische Rehaklinik in Villingen-Schwenningen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neurologische Rehaklinik in Villingen-Schwenningen und ihre speziellen Behandlungsansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der rehabilitativen Medizin und Sozialmedizin unterstreichen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen der Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und dein Engagement, indem du Ideen zur Weiterentwicklung der Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte mitbringst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Position verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Neurologie – neurologische Rehaklinik in Villingen-Schwenningen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die neurologische Rehaklinik in Villingen-Schwenningen informieren. Achte auf die Werte und die Arbeitsweise des Teams, um deine Motivation im Anschreiben gezielt darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation und deine Facharztanerkennung für Neurologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die rehabilitative Medizin und Sozialmedizin zum Ausdruck bringst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz hervor, da diese Eigenschaften in der Klinik besonders geschätzt werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Bewerbung über unser Kontaktformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neurologische Rehabilitation vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die neurologische Rehaklinik in Villingen-Schwenningen informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungen und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Eigeninitiative verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder dem Team stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit erfahren möchtest.
✨Zeige deine Leidenschaft für rehabilitative Medizin
Betone während des Interviews dein Interesse an der rehabilitativen Medizin und Sozialmedizin. Erkläre, warum dir diese Bereiche wichtig sind und wie du zur Weiterentwicklung der Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte beitragen kannst.