Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre zu Hausnotrufteilnehmenden, leiste Erste Hilfe und tausche defekte Geräte aus.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, Dienstwagen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in Not hilft und dabei Freude an der Arbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Sanitätshelfer, Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Schichtarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und bieten eine positive Arbeitsatmosphäre.
Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst Buchholzstraße 83, 51469 Bergisch Gladbach 01.10.2025, unbefristet Vollzeit, 39 Wochenstunden Stellen-ID: J000027372 2.679,03 – 3.102,03 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen. Was Sie bekommen: einen Job mit Perspektive in einem kollegialen Umfeld, das Hilfsbereitschaft groß schreibt und in dem es Freude macht, an neuen Herausforderungen zu wachsen. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Anerkennung von Vordienstzeiten Attraktive Vergütung Attraktiver Standort in zentraler Lage Auslandsrückholdienst Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstwagen für die Erledigung der Touren Dienstfahrrad Fort- und Weiterbildungen Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit Kaffee, Tee und Wasser Kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze Mitarbeitendenfeste Mitarbeitendenvorteilsprogramm Möglichkeit der Entgeltumwandlung Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung Positive Arbeitsatmosphäre Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung Regelmäßige Mitarbeitendengespräche Strukturierte Einarbeitung Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit Vermögenswirksame Leistungen Vertrauensvolle Ansprechpartner Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester Zusatzurlaub für Nachtarbeit Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille Ihre Aufgaben Sie fahren zu unseren Hausnotrufteilnehmenden, nachdem Sie durch unsere HNR-Zentrale alarmiert wurden. Bei Bedarf leisten Sie Erste Hilfe und verständigen, falls notwendig, den Rettungsdienst für eine weiterführende Versorgung. Sie kontrollieren regelmäßig die Kundenschlüssel, das Einsatzmaterial und führen Fahrzeug-Checks durch. Bei technischen Defekten oder Störungen tauschen Sie die Geräte gegebenenfalls direkt beim Kunden vor Ort aus. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Sanitätshelfer (m/w/d), idealerweise als Rettungshelfer NRW. Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, sehr strukturiert, loyal und transparent. Sie denken und handeln kunden- sowie lösungsorientiert. Auch in stressigen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf und den Überblick. Sie bringen die Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen mit. Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist vorhanden. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Johanniter-Dienststelle Bergisch Gladbach Der Regionalverband Rhein.-/Oberberg erstreckt sich mit 36 Dienststellen über den Oberbergischen- und den Rheinisch-Bergischen-Kreis. Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist Wiehl. Der Regionalverband Rhein.-/Oberberg beschäftigt zurzeit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ehrenamtlich engagieren sich circa 250 Helferinnen und Helfer in der Region. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören u. a. Ausbildung, Fahrdienste, Rettungsdienst, ambulante und stationäre Hospizarbeit, ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Hausnotruf, Menüservice, Wohnen mit Service, Kindertageseinrichtungen, Johanniter-Jugend, Schulsanitätsdienst, Sanitätswachdienste und Rettungshundestaffel. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen
Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst Arbeitgeber: Neurologisches Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst
Kontaktperson:
Neurologisches Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden, wie z.B. Erste-Hilfe-Kenntnisse und die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Johanniter-Unfall-Hilfe, um mehr über die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen in dieser Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und in der Problemlösung unter Beweis stellen. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und Mission der Johanniter-Unfall-Hilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Hausnotruf-Einsatzdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst wichtig sind. Betone deine Ausbildung zum Sanitätshelfer und relevante praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. qualifiziert. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit ein, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neurologisches Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Mitarbeiter im Hausnotruf-Einsatzdienst gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Ersten Hilfe, deinem Umgang mit Stresssituationen und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Fähigkeit zur ruhigen Kommunikation zu demonstrieren.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe informierst. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zur Organisation herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.