Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Anleitung von Auszubildenden in der Pflege sowie selbständige Kundenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten und positiver Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikationsfähigkeiten und Fachkompetenz in der Pflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: 1000€ Starterprämie nach der Probezeit und ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld.
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzfunktion Praxisanleitung Warendorf Voll- oder Teilzeit, 15-39 Wochenstunden Stellen-ID: J000027447 3.514,82 – 4.069,79 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Tarifgehalt AVR DWBO Anlage Johanniter Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Anerkennung von Vordienstzeiten Attraktiver Standort in zentraler Lage Attraktive Vergütung Auslandsrückholdienst Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstfahrrad Dienstwagen für die Erledigung der Touren Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten Fort- und Weiterbildungen Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit Mitarbeitendenfeste Mitarbeitendenvorteilsprogramm Möglichkeit der Entgeltumwandlung Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung Positive Arbeitsatmosphäre Rabatte in regionalen Sportstudios Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung Regelmäßige Mitarbeitendengespräche Strukturierte Einarbeitung Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit Vermögenswirksame Leistungen Vertrauensvolle Ansprechpartner Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen Zuschläge für Überstunden Ihre Aufgaben Begleitung, Planung, Anleitung und Förderung von Auszubildenden in der generalistischen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Pflegefachassistenz Planung, Durchführung und Evaluation von Einzelanleitungen, Zwischenprüfungen und Examen Selbständige Versorgung der Kunden im Bereich der Grund- und Behandlungspflege Psychosoziale Betreuung der Kunden Qualitative Pflege – unter Anwendung der für den Fachbereich Pflege und Soziale Dienste gesetzten Pflegestandards und Richtlinien sowie – die fachgerechte Führung der Pflegedokumentation und Leistungsnachweise Erstellung von Pflegeplanungen und Sicherung der geplanten Maßnahmen Zusammenarbeit mit Hausärzten, Angehörigen und anderen Dienstleistern Teilnahme an internen und externen Fortbildungen Ihr Profil Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Bereitschaft und Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln Vorhandensein von Loyalität, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • Hohe Sozialkompetenz, wertschätzendes Verhalten gegenüber Kunden, Angehörigen, Kollegen, Vorgesetzten und Dienstleistern Fachkompetenz, gute pflegefachliche Kenntnisse auf aktuellem Niveau Identifikation mit dem Leitbild des Johanniter Unfall Hilfe e.V. Das sollten Sie noch wissen Sie erhalten eine 1000€ Starterprämie nach Beendigung der Probezeit. Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Ambulante Pflege Warendorf Der Regionalverband Münsterland/Soest, als flächenmäßig größter Verband der Johanniter in NRW, umfasst das Stadtgebiet Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Soest und Warendorf. Der Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Münster, weitere Dienststellen befinden sich in Havixbeck (Kreis Coesfeld), Heek (Kreis Borken), Ibbenbüren, Mettingen und Rheine (Kreis Steinfurt) sowie Soest (Kreis Soest). In der Region engagieren sich zurzeit rund 300 Mitarbeitende und circa 480 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören Erste‐Hilfe‐Ausbildung, Fahrdienste für den kassenärztlichen Notdienst, Rettungsdienst, Hausnotruf, Menüservice, ambulante Pflege und Jugendarbeit ebenso wie eine Vielzahl an ehrenamtlichen Einsatzgebieten. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen Über WhatsApp
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzfunktion Praxisanleitung Arbeitgeber: Neurologisches Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst
Kontaktperson:
Neurologisches Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzfunktion Praxisanleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei Johanniter erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von Johanniter. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrem Leitbild identifizieren kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisanleitung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden darstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in der Ausbildung neuer Pflegekräfte.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse zu erweitern. Dies zeigt nicht nur deine Bereitschaft zur Weiterbildung, sondern auch dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei Johanniter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) mit Zusatzfunktion Praxisanleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft und deine Eignung für die Zusatzfunktion Praxisanleitung hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen, die für die Pflege und Anleitung von Auszubildenden wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und soziale Fähigkeiten belegen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Kollegen sein, die deine Arbeit im Pflegebereich bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neurologisches Rehabilitationszentrum Bremen Friedehorst vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte, insbesondere zu Themen wie Patientenversorgung und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten, Angehörigen oder Kollegen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du über aktuelle pflegefachliche Standards und Richtlinien informiert bist. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Pflegepraxis und die Dokumentation betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen fragst. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Karriere in der Pflege interessiert bist.