Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage practice organization, marketing, and administrative tasks while supporting the management team.
- Arbeitgeber: Join a leading neurology and psychiatry practice in Munich with a strong team spirit.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a secure job in a friendly environment.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team, drive digitalization, and contribute to meaningful healthcare projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Looking for motivated individuals with organizational skills and a passion for healthcare.
- Andere Informationen: Opportunities for personal and professional development in a modern workplace.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
NeuropraxisMünchen – PostStrokeCare – DigitalHealth – Neuroschall
Praxismanager m/w/d in Vollzeit (38,5 Std./Wo) oder Teilzeit (mindestens 32 Std./Wo)
Endlich Spaß und Erfüllung im Job? Dann sind Sie richtig bei uns!
Die Neuropraxis München Süd ist eine große neurologisch-psychiatrische Gemeinschaftspraxis mit 2 Standorten (Unterhaching und München-Solln) im Münchener Süden. Das gesamte Spektrum neurologischer und psychiatrischer Diagnostik und Therapie wird von uns angeboten. Dazu gehören Infusionsplätze und ein Studienzentrum, an dem klinische und nicht-interventionelle Studien v.a. im Bereich Multiple Sklerose, Migräne und Alzheimer durchgeführt werden. Wir sind Teil von wissenschaftlichen und klinischen Netzwerken (z.B. NeuroTransData). Der außergewöhnliche Zusammenhalt in unserem Team ist unsere größte Stärke.
Ihr Aufgabengebiet:
- In Ihren Händen liegen die Praxisorganisation, das Praxismarketing und allgemeine Verwaltungsaufgaben in direkter Abstimmung mit den geschäftsführenden Ärzten.
- Sie sind die erste Anlaufstelle für organisatorische Fragestellungen innerhalb der Praxis und Assistenz der Geschäftsleitung.
- Sie leiten und koordinieren das nicht-ärztliche Team einschließlich der Auszubildenden.
- Dies beinhaltet die Kommunikation mit dem Team, Patient*innen, Ärzt*innen und externen Dienstleistern.
- Sie erstellen die Dienst- und Urlaubsplanung.
- Die Optimierung des Praxisablaufs und des Ressourceneinsatzes sowie die Implementierung und Weiterentwicklung zukunftsfähiger Arbeitsstrukturen und Praxisverwaltungstools gehört zu Ihren Aufgaben.
- Vorantreiben von Digitalisierungsprozessen sowie die Koordination und Überwachung von laufenden EDV-Projekten.
- Sie betreuen das Qualitätsmanagement, den Daten- und Arbeitsschutz (gemeinsam mit externen Dienstleistern).
- Sie unterstützen bei der Kassenabrechnung und Privatliquidation.
- Die Planung und Durchführung von Teambesprechungen, Schulungen und Fortbildungen fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich.
Wir bieten:
- Einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem sehr beständigen, kollegialen und herzlichen Team.
- Umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Einen modernen, familienfreundlichen Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Eine der Qualifikation und Tätigkeit entsprechende attraktive Vergütung.
- Sehr gut erreichbare Lage an beiden Standorten.
#J-18808-Ljbffr
PraxismanagerIn Arbeitgeber: NeuropraxisMünchen
Kontaktperson:
NeuropraxisMünchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PraxismanagerIn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Neuropraxis München und ihre speziellen Angebote im Bereich der neurologischen und psychiatrischen Diagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Praxis und ihre Werte verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Praxisorganisation und im Praxismarketing zu teilen. Überlege dir, wie du den Praxisablauf optimieren und Digitalisierungsprozesse vorantreiben kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Fähigkeiten in der Teamführung und Kommunikation. Da du das nicht-ärztliche Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Praxis und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PraxismanagerIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Neuropraxis München: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Neuropraxis München. Besuche ihre Website, um mehr über die Praxis, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen in der Praxisorganisation und im Praxismarketing. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Abläufen und zur Digitalisierung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als PraxismanagerIn wichtig sind. Hebe deine Fähigkeiten in der Teamführung und Kommunikation hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NeuropraxisMünchen vorbereitest
✨Verstehe die Praxis und ihre Werte
Informiere dich über die Neuropraxis München und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich der neurologischen und psychiatrischen Diagnostik. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Praxis verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Da du das nicht-ärztliche Team leiten wirst, bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich koordiniert und motiviert hast. Dies zeigt deine Führungsqualitäten und dein Engagement für ein harmonisches Arbeitsumfeld.
✨Digitalisierungsprozesse ansprechen
Da die Optimierung von Digitalisierungsprozessen Teil deiner Aufgaben ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Projekten zu sprechen. Zeige, wie du solche Prozesse in der Vergangenheit vorangetrieben hast und welche Ideen du für die Praxis hast.
✨Fragen zur Praxisorganisation stellen
Bereite einige Fragen zur Praxisorganisation und den Herausforderungen, die die Praxis möglicherweise hat, vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.