Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere elektrische Systeme und innovative Geräte.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen deine Karriere mit wertschätzender Begleitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das innovative Lösungen entwickelt und Erfolge feiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Leidenschaft für elektrische Systeme.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein angesteuertes Ziel - Du entwickelst, konstruierst und simulierst elektrische Systeme und innovative Geräte – von Hard- bis Software, von Informationsübertragung bis zu elektronischen Schaltungen.
- Du tüftelst an smarten Lösungskonzepten und nutzt dabei bestehende Komponenten auf kreative Weise.
- Deine Kommunikationsstärke kommt ins Spiel, wenn du dich mit anderen Abteilungen abstimmst, um perfekt abgestimmte Funktionen und Designs zu gewährleisten.
- Dokumentation? Kein Problem! Du erstellst und prüfst Entwicklungsdokumente, immer im Einklang mit den geltenden Standards.
Das bringst du mit - Du hast einen Masterabschluss in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik oder elektrischer Energietechnik in der Tasche.
- Egal, ob du gerade am Anfang deiner Karriere stehst oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast – deine Leidenschaft für elektrische Systeme ist dein Antrieb.
- Du bist strukturiert und eigenständig – so gehst du an deine Projekte heran.
- Teamarbeit ist für dich nicht nur ein Schlagwort, sondern dein Erfolgsrezept.
Darauf kannst du dich freuen: Wir sind die perfekten Begleiter für deine Karriere! Unser Ziel ist es, dir den idealen Weg für deine berufliche Entwicklung zu ebnen. Gemeinsam entdecken wir, welche Optionen und Herausforderungen bei unseren Partnern auf dich warten.
- Wertschätzung: Dein Beitrag wird geschätzt und trägt maßgeblich zum Erfolg der Projekte bei.
- Kontinuierliche Weiterbildung: Wir entwickeln uns stetig weiter, und du wirst die Chance haben, an Schulungen und Weiterbildungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.
- Zusammenhalt: Feiere Erfolge und stärke den Teamgeist bei großartigen Team-Events und Teambuilding-Aktivitäten.
- Flexibles Arbeitsmodell: Genieße die Vorzüge von flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen, um deine Work-Life-Balance zu optimieren.
- Attraktive Vergütung: Erhalte eine wettbewerbsfähige Vergütung und zusätzliche Leistungen, die deine Arbeit wertschätzen.
- Jobgarantie: Unbefristete Stabilität im Arbeitsverhältnis.
(Junior) Elektroingenieur/Elektrotechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Nexadus
Kontaktperson:
Nexadus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Elektroingenieur/Elektrotechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du typische Fragen und Aufgabenstellungen für Elektroingenieure recherchierst. So kannst du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvollen Teamplayer zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Elektroingenieur/Elektrotechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für elektrische Systeme und deine Teamfähigkeit betont. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, um deine Eignung zu untermauern.
Dokumentation und Standards: Betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Erstellung und Prüfung von Entwicklungsdokumenten. Zeige, dass du mit den geltenden Standards vertraut bist und diese in deiner Arbeit berücksichtigst.
Präsentiere deine Soft Skills: Hebe deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit hervor. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nexadus vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Masterabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrischen Systemen und Schaltungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
Die Stelle erfordert kreative Lösungen mit bestehenden Komponenten. Bereite einige Ideen oder Projekte vor, die du entwickelt hast, um deine Innovationskraft zu zeigen. Diskutiere, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche kreativen Ansätze du gewählt hast.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Teamarbeit ist ein zentrales Element dieser Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und wie du zur Abstimmung von Funktionen und Designs beigetragen hast.
✨Dokumentation und Standards
Da die Erstellung und Prüfung von Entwicklungsdokumenten Teil der Aufgabe ist, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen mit Dokumentation und den Umgang mit Standards zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass deine Arbeit den geltenden Normen entspricht.