Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Prüfungsmandate und berate unsere Kunden in wichtigen Fragen.
- Arbeitgeber: Ein erfahrener Partner für Wirtschaftsprüfung mit über 40 Jahren im deutschen Mittelstand.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Technik und großzügiger Urlaub – hier wird dein Einsatz belohnt!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Wirtschaftsprüfung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Wirtschaftsprüfer:in mit Erfahrung und hast Freude an Digitalisierung und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Wir bieten Schulungen und Coachings zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über meinen Kunden
Mein Kunde ist ein etablierter Prüfungs- und Beratungspartner mit über 40 Jahren Erfahrung im deutschen Mittelstand. Das Unternehmen verbindet traditionelle Werte mit modernem, digitalem Arbeiten und betreut seine Mandanten standortübergreifend mit einem interdisziplinären Team. Der Fokus liegt auf ganzheitlicher Wirtschaftsprüfung, prüfungsnaher Beratung und zukunftsorientierten Lösungen – immer mit Blick auf Effizienz, Qualität und individuelle Bedürfnisse.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Durchführung und Leitung von Prüfungsmandaten (HGB) im gehobenen Mittelstand
- Fachliche Führung und Weiterentwicklung des Teams im Bereich Wirtschaftsprüfung
- Strategischer Ausbau des Mandantenportfolios durch gezielte Akquise neuer Prüfungsmandate
- Beratung unserer Mandanten in prüfungsnahen Fragestellungen sowie bei Umstrukturierungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Steuerberatung, Corporate Finance und Digitalisierung
- Mitgestaltung interner Prozesse und Weiterentwicklung der Prüfungsstandards und -tools
Ihr Profil
- Bestellung als Wirtschaftsprüfer:in
- Mehrjährige Erfahrung in der Prüfung mittelständischer Unternehmen – idealerweise auch mit Führungsverantwortung
- Unternehmerisches Denken, kommunikative Stärke und Freude an der Mandantenbindung
- Interesse an Digitalisierung im Prüfungsumfeld
- Sicheres Auftreten, Teamgeist und Eigeninitiative
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit aktueller Technik – inklusive Smartphone, Kopfhörer & Laptop
- Viel Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten in abwechslungsreichen Projekten
- Persönliche Weiterentwicklung wird aktiv gefördert – durch Schulungen, Trainings & Coachings
- Flexible Arbeitsmodelle, großzügiger Urlaub (30+6 T.) und die Möglichkeit, auch mal ortsunabhängig zu arbeiten
- Überdurchschnittliche Vergütung und Zusatzleistungen – Leistung wird gesehen und honoriert
- Kollegiales Miteinander geprägt von Respekt, Offenheit und echtem Teamspirit
Ihr Kontakt
Philip Balke
Manager
Mobil: +49 (0) 151 / 576 459 20
Mail: balke@nexpera.de
nexpera GmbH
Schauenburgerstr. 10
20095 Hamburg
Wirtschaftsprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: nexpera GmbH
Kontaktperson:
nexpera GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wirtschaftsprüfungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei deinem potenziellen Arbeitgeber arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem Unternehmen auseinander, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Arbeitsweise und aktuelle Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und zu aktuellen Trends in der Branche. Halte Beispiele bereit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen, insbesondere im Hinblick auf digitale Lösungen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung in einem Team verdeutlichen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Wirtschaftsprüfer:in hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Prüfung mittelständischer Unternehmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirtschaftsprüfung und deine Fähigkeit zur Mandantenbindung darlegst. Gehe auch auf dein Interesse an Digitalisierung im Prüfungsumfeld ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und präzise ist, insbesondere in Bezug auf Fachbegriffe.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei nexpera GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Wirtschaftsprüfers tiefgehende Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung parat zu haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können, sowohl mit Mandanten als auch im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast.
✨Interesse an Digitalisierung zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf moderne, digitale Arbeitsweisen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen zu sprechen und wie du diese in der Wirtschaftsprüfung eingesetzt hast.