Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von SaaS-Software und optimiere ML-Modelle für die Biopharma-Branche.
- Arbeitgeber: Ein schnell wachsendes Biopharma-Unternehmen, das digitale Zellmodelle zur Medikamentenentwicklung nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Vollständig remote arbeiten, wettbewerbsfähiges Gehalt und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biopharma mit innovativen Technologien und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 8 Jahre Erfahrung in Softwareengineering und SaaS-Architektur erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind ein Muss; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ein vollständig remote (überall in der EU) CTO wird für ein schnell wachsendes Biopharma-Unternehmen gesucht, das digitale Modelle von Zellen erstellt, um Arzneimittelunternehmen zu helfen, neue Medikamente schneller und effizienter zu entwickeln. Anstelle von teuren und zeitaufwändigen Laborexperimenten verwenden sie 'Digitale Zwillinge' - virtuelle Kopien von Zellen - um vorherzusagen, wie Zellen sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten. Dies hilft Unternehmen, schnell die besten Zellen zu finden, die zur Herstellung von Medikamenten verwendet werden können, wodurch Kosten gesenkt und die Qualität verbessert wird. Große Pharmaunternehmen nutzen diese Technologie, um die Arzneimittelproduktion zu beschleunigen und den Prozess zuverlässiger zu gestalten.
Der CTO wird eine entscheidende Rolle beim Aufbau von SAAS-Software, dem Aufbau von Infrastruktur und Cloud-Computing, der Optimierung der ML-Modellleistung und der Integration von Modellen in Produktionsumgebungen spielen, um ihre Mission voranzutreiben, die Entwicklung von Biopharma-Prozessen durch Digitalisierung zu fördern. In dieser Rolle wird der CTO die Systemarchitektur besitzen, wichtige Infrastrukturentscheidungen leiten, externe Softwareentwicklungsbemühungen überwachen und als vertrauenswürdiges technisches Gesicht gegenüber den Kunden des Unternehmens fungieren. Außerdem wird er interne Junior-Entwickler betreuen und schrittweise stärkere interne technische Fähigkeiten aufbauen.
Die Zentrale befindet sich in Deutschland, aber diese Rolle kann remote überall in der EU angesiedelt sein. Angeboten wird ein hoch wettbewerbsfähiges Gehalt und ein Leistungspaket, das bei der Bewerbung offengelegt werden kann. Englischkenntnisse sind eine zwingende Voraussetzung.
Erforderliche Fähigkeiten / Erfahrungen:
- Umfangreiche Erfahrung (8+ Jahre) in der Softwareentwicklung und SaaS-Architektur.
- Nachweisliche Erfolge bei der Gestaltung und Bereitstellung skalierbarer cloudbasierter Plattformen (Azure, AWS oder ähnlich).
- Starke praktische Erfahrung mit DevOps-Praktiken, CI/CD-Pipelines und Systemintegrationen.
- Fähigkeit, ausgelagerte Entwicklungsteams zu leiten und die Verantwortlichkeit für die Lieferung sicherzustellen.
- Vertrautheit mit dem Design von Datenpipelines, bewährten Sicherheitspraktiken und Microservice-Architekturen.
- Tiefes Verständnis der Prinzipien des maschinellen Lernens, einschließlich Modellintegration, Leistungsoptimierung und architekturspezifischen Überlegungen für ML.
- Starke Kenntnisse in Python und ML-Frameworks (z.B. TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn, JAX).
- Fähigkeit, eng mit wissenschaftlichen und ML-Teams zusammenzuarbeiten, hybride Modelle zu verstehen und in robuste Softwarelösungen zu übersetzen.
- Erfahrung in der Gestaltung und Implementierung robuster Datenpipelines mit Tools wie Apache Airflow, Snowflake, dbt oder benutzerdefinierten ETL-Stacks; starkes Verständnis von APIs, Data Warehousing und Integrationsframeworks.
- Erfahrung in der Biotechnologie, Lebenswissenschaften oder ML/AI-gesteuerten SaaS-Plattformen.
- Vertrautheit mit hybriden Modellen, wissenschaftlichem Rechnen oder Workflows im Bereich maschinelles Lernen.
- Deutschkenntnisse (schön zu haben, aber nicht erforderlich).
- Erfahrung in Startup- oder Scale-up-Umgebungen.
Diese Gelegenheit wird mit bahnbrechenden Technologien arbeiten, um die Zukunft der Biopharma zu gestalten. Die Person muss eine unternehmerische Denkweise und eine proaktive Einstellung haben. Das Unternehmen hat große Pläne für das Wachstum in den nächsten 5 Jahren und ist bestrebt, die besten Kandidaten für diese Reise zu gewinnen.
Chief Technology Officer Arbeitgeber: Next Phase Recruitment
Kontaktperson:
Next Phase Recruitment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Technology Officer
✨Netzwerken in der Biopharma-Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Biopharma- und Tech-Community zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit SaaS-Architektur und maschinellem Lernen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekte, die deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und im Cloud-Computing zeigen. Zeige konkrete Beispiele für deine Arbeit mit ML-Modellen und DevOps-Praktiken, um deine Eignung für die CTO-Position zu unterstreichen.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Biopharma-Branche, insbesondere über digitale Zwillinge und deren Anwendung. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs fundierte Gespräche zu führen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemarchitektur, Cloud-Plattformen und ML-Optimierung beziehen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die für die Rolle des CTO entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Technology Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des CTOs. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung in der Softwareentwicklung und SaaS-Architektur. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Entwicklung skalierbarer cloudbasierter Plattformen anführst.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine technischen Fähigkeiten klar auf, insbesondere in Bezug auf DevOps-Praktiken, CI/CD-Pipelines und maschinelles Lernen. Zeige, dass du mit den relevanten Tools und Frameworks vertraut bist, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Biopharma und digitale Technologien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Rolle bist und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Next Phase Recruitment vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Konzepten von 'Digital Twins' und den spezifischen Technologien, die das Unternehmen verwendet, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Technologien für die Biopharma-Branche verstehst und wie sie die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen können.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, Cloud-Architektur und im Management von Entwicklungsteams demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Zeige Führungsqualitäten
Als CTO wirst du ein Team leiten und strategische Entscheidungen treffen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mentorship-Rolle zu beantworten. Betone, wie du Junior-Entwickler unterstützt und das technische Know-how im Unternehmen aufbaust.
✨Sprich über deine Vision
Teile deine langfristige Vision für die Rolle des CTO in einem schnell wachsenden Unternehmen. Diskutiere, wie du die digitale Transformation im Biopharma-Sektor vorantreiben möchtest und welche innovativen Ansätze du in Betracht ziehst, um die Effizienz und Qualität der Medikamentenentwicklung zu verbessern.