Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und konfiguriere Hardware für intelligente Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Zentralschweiz, spezialisiert auf Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Automation und Erfahrung in SPS-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Idealerweise Kenntnisse in CAD-Systemen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Kundin mit Sitz im Herzen der Zentralschweiz ist ein innovatives Unternehmen, das auf intelligente Automatisierungslösungen im Bereich Gebäudetechnik spezialisiert ist. Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Homeoffice-Optionen
- Sie erstellen technische Dokumentationen wie Regelbeschriebe und Datenpunktlisten, prüfen technische Machbarkeiten und konfigurieren die zugehörige Hardware. Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Automation
- Erfahrung in der SPS-Programmierung
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen
- Selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- –
SPS-Programmierer*in (Gebäudetechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: NEXUS Personal- & Unternehmensberatung AG
Kontaktperson:
NEXUS Personal- & Unternehmensberatung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer*in (Gebäudetechnik) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit SPS-Programmierung und Automatisierungslösungen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung und im Umgang mit CAD-Systemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Gebäudetechnik ist eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer*in (Gebäudetechnik) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der SPS-Programmierung und deine Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik oder Automation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit CAD-Systemen und deine selbstständige Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NEXUS Personal- & Unternehmensberatung AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über SPS-Programmierung und Gebäudetechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Dokumentation verstehen
Da die Erstellung technischer Dokumentationen Teil des Jobs ist, solltest du dich mit den gängigen Formaten und Inhalten vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨CAD-Kenntnisse betonen
Falls du Erfahrung mit CAD-Systemen hast, hebe dies im Gespräch hervor. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Lösungen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
✨Selbstständigkeit und Verantwortung demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.