Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Gießen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder im Alltag und unterstütze Familien in schwierigen Lebenssituationen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Kommune mit sechs Kindertageseinrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und fördere Inklusion und Selbstbestimmung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für Kinder haben und idealerweise Erfahrung in der Sozialarbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen über unsere Einrichtungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind eine Kommune, die sechs Kindertageseinrichtungen in ihrer Trägerschaft betreibt. Nähere Informationen zu allen Einrichtungen erhältst Du auf unserer Website www.pohlheim.de unter Familie & Bildung.

Du begleitest gemeinsam mit uns die Kinder im Alltag. Bist Ansprechpartner/in und Seelentröster/in, Organisationstalent und liebevolle/r Wegbegleiter/in.

Unser Naturkindergarten „Emils Gartenwichtel“ befindet sich im Prinz-Emil-Garten. Der Ambulante Dienst unterstützt Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen. Ziel ist es, mit den Familien tragfähige Lösungen für ihre Entwicklungsaufgaben zu erarbeiten.

In unterschiedlichen Wohnformen begleiten und unterstützen wir unsere Bewohner*innen auf ihrem Lebensweg. Wir leisten unseren Beitrag zu mehr Inklusion, Teilhabe, Individualität und Selbstbestimmung.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH

Als Arbeitgeber in der Kommune Pohlheim bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Förderung setzt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Inklusion und Teilhabe. Der Naturkindergarten „Emils Gartenwichtel“ im Prinz-Emil-Garten bietet nicht nur eine inspirierende Umgebung für die Arbeit mit Kindern, sondern auch ein harmonisches Arbeitsklima, das Kreativität und Engagement fördert.
N

Kontaktperson:

Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Einrichtungen, die zur Kommune gehören. Besuche die Website www.pohlheim.de und mache dir Notizen zu den verschiedenen Programmen und Angeboten, die sie bereitstellen. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und bereits ein Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Familien hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Inklusion und individuelle Unterstützung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement in einem persönlichen Gespräch zum Ausdruck bringen kannst. Eine authentische und herzliche Einstellung kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Fähigkeit zur Krisenintervention
Vertrautheit mit Inklusionsansätzen
Selbstreflexion
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kommune: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kommune und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Besuche die Website www.pohlheim.de, um mehr über die Einrichtungen und deren Angebote zu erfahren.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen hervorzuheben. Beschreibe konkrete Erfahrungen, in denen du als Ansprechpartner/in oder Seelentröster/in fungiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Inklusion und Teilhabe der Kinder beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kommune und die spezifischen Kindertageseinrichtungen informieren. Besuche die Website und mache dir Notizen zu den Werten und Zielen der Einrichtungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder im Alltag unterstützt hast oder wie du in schwierigen Situationen mit Familien umgegangen bist. Diese Geschichten helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von Kindern und Familien betreffen. Zeige, dass du die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, verstehst.

Frage nach den Teamstrukturen

Stelle Fragen zu den Teamstrukturen und der Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtungen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamdynamik und hilft dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Zusammenarbeit abläuft und welche Rolle du darin spielen würdest.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d)
Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>