Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate
Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate

Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate

Wien Vollzeit 66500 - 93000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
NHM Vienna

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte durch und arbeite an der Digitalisierung von Sammlungen.
  • Arbeitgeber: Das Naturhistorische Museum in Wien ist eines der größten Museen Österreichs mit 30 Mio. Objekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein tolles Betriebsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Wissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Bachelor mit 3 Jahren Erfahrung in Software Engineering und Datenanalyse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2025 über das NHM-Bewerbungsportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 66500 - 93000 € pro Jahr.

Das Naturhistorische Museum in Wien (NHM) beherbergt eine umfangreiche natur- und kulturwissenschaftliche Sammlung mit geschätzten 30 Mio. Objekten. Das NHM unterstützt österreichische und europäische Forschungsinfrastrukturen wie insbesondere OSCA (Open Scientific Collections Austria) als Beitrag zu DiSSCo (Distributed System of Scientific Collections). OSCA ist ein Zusammenschluss aus 12 naturwissenschaftlichen Museen und universitären Sammlungen mit dem Ziel, Kompetenzen und Kapazitäten zur Digitalisierung der naturwissenschaftlichen Sammlungsbestände in Österreich aufzubauen. Ziel von DiSSCo ist es, alle europäischen naturwissenschaftlichen Sammlungen digital zu vereinheitlichen und den gemeinsamen Zugang sowie die gemeinsame Kuratierung zu fördern.

Ihre Aufgaben

  • Recherche zu Datenaustauschstandards und zugrunde liegenden Datenmodellen
  • Einrichtung Schnittstellen und Datenmappings an den OSCA Institutionen
  • Einrichten der Harvesting Struktur inkl. OAI-PMH Schnittstelle für nationalen OSCA Datenknoten
  • Koordination der Arbeiten mit der technischen Leitung von DiSSCo, GBIF und Kulturpool
  • Selbständige Erstellung von User Guidelines und Dokumentationen sowie Wissensvermittlung an User*Innen

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium Informatik (Master) oder Abgeschlossenes Studium Informatik (Bachelor) mit 3 Jahren Berufserfahrung, Schwerpunkt Software Engineering und/oder Kenntnisse der Datenbankprogrammierung sowie Schnittstellenprogrammierung (HTML5, CSS, Javascript, Frontend, Backend)
  • Erfahrung mit Programmierung und Datenanalyse
  • Erfahrung mit der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten (Datenbanken, Webseiten, Portale)
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen IT Standards für naturwissenschaftliche Sammlungen erwünscht
  • Soziale Kompetenz, Selbstständigkeit, Verlässlichkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Einen verantwortungsvollen, spannenden und vielfältigen Aufgabenbereich
  • Einblicke in eines der größten Museen Österreichs
  • Flache Hierarchien, offene Kommunikation und ein gutes Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeit
  • Ein Arbeitsort in der Wiener Innenstadt mit guter öffentlicher Erreichbarkeit
  • Gehalt abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung

Das Gehalt beträgt abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung für 37,5 Wochenstunden mindestens Euro 4.750,- brutto, 14 mal jährlich, somit Euro 66.500,- pa.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 28. Februar 2025. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich über das Bewerbungsportal des NHM unter eingebracht werden können.

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen: Sabine Burger-Koch.

#J-18808-Ljbffr

Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate Arbeitgeber: NHM Vienna

Das Naturhistorische Museum in Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem der größten Museen Österreichs zu arbeiten und an bedeutenden Forschungsprojekten teilzuhaben. Mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur fördern wir ein positives Betriebsklima, während flexible Arbeitszeiten und ein zentraler Standort in der Wiener Innenstadt eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Zudem bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Digitalisierung naturwissenschaftlicher Sammlungen und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
NHM Vienna

Kontaktperson:

NHM Vienna HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Naturhistorischen Museum oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von naturwissenschaftlichen Sammlungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen mit Datenbankprogrammierung und Schnittstellenprogrammierung zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch die Wissensvermittlung an User*Innen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate

Data Analysis
Software Engineering
Datenbankprogrammierung
Schnittstellenprogrammierung
HTML5
CSS
JavaScript
Frontend-Entwicklung
Backend-Entwicklung
Digitalisierungsprojekte umsetzen
Kenntnisse der IT Standards für naturwissenschaftliche Sammlungen
Selbstständigkeit
Verlässlichkeit
Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Naturhistorische Museum sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Datenanalyse, Programmierung und bei Digitalisierungsprojekten hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an den Forschungsinfrastrukturen des NHM deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung der naturwissenschaftlichen Sammlungen beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NHM Vienna vorbereitest

Verstehe die Forschungsinfrastrukturen

Mach dich mit den Zielen und der Struktur von OSCA und DiSSCo vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Initiativen für die Digitalisierung naturwissenschaftlicher Sammlungen verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Technische Kenntnisse hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Datenbankprogrammierung und Schnittstellenprogrammierung zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in HTML5, CSS und JavaScript demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch die Erstellung von User Guidelines und Dokumentationen umfasst, solltest du deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Englischkenntnisse nachweisen

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten oder Teile des Interviews in Englisch zu führen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate
NHM Vienna
NHM Vienna
  • Data Scientist (m/w/d) - Forschungsinfrastrukturen befristet für 12 Monate

    Wien
    Vollzeit
    66500 - 93000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • NHM Vienna

    NHM Vienna

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>