Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Schulalltag und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Schillerschule ist eine engagierte Grundschule in Groß-Gerau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und erlebe eine positive Schulatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Lehrkräften und Eltern zusammen.
Sie sind pädagogische Fachkraft und möchten eine*n Schüler*in dabei unterstützen, den Alltag in einer Regelschule zu meistern?
Teilhabeassistent*in / Schulbegleiter* / THA (m/w/d) Schillerschule (Grundschule, 1. Klasse) in Groß-Gerau Arbeitgeber: Nieder-Ramstädter Diakonie
Kontaktperson:
Nieder-Ramstädter Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeassistent*in / Schulbegleiter* / THA (m/w/d) Schillerschule (Grundschule, 1. Klasse) in Groß-Gerau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schillerschule und deren pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Schüler*innen unterstützt hast. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Schule zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeassistent*in / Schulbegleiter* / THA (m/w/d) Schillerschule (Grundschule, 1. Klasse) in Groß-Gerau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Teilhabeassistent*in an der Schillerschule genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, um den Schüler*in bestmöglich zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Schulbegleiter*in unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nieder-Ramstädter Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Grundschule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit als Teilhabeassistent*in umsetzen würdest.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Schüler*innen
Denke darüber nach, welche Herausforderungen ein Schüler oder eine Schülerin in der ersten Klasse haben könnte. Bereite Beispiele vor, wie du individuell auf diese Bedürfnisse eingehen kannst, um den Schüler*in bestmöglich zu unterstützen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als Teilhabeassistent*in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du mit Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen effektiv interagierst.
✨Fragen zur Schulumgebung stellen
Zeige dein Interesse an der Schillerschule, indem du Fragen zur Schulumgebung, den Lehrmethoden und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Schule auseinandergesetzt hast und bereit bist, Teil des Teams zu werden.