Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Moers Ausbildung Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische Bauteile zu installieren und zu warten – von Robotern bis Hochspannungsanlagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energietechnik mit spannenden Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in Mathe, Informatik und Technik sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025 und dauert 3,5 Jahre.

Das erwartet dich bei uns: In der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) lernst du, elektrische Bauteile und Anlagen zu installieren und zu warten.

  • Dafür musst du Schaltungen aufbauen und prüfen, Automatisierungssysteme kennen und verstehen sowie Steuereinheiten programmieren.
  • In deiner Ausbildung vereinst du damit Kenntnisse aus der Mathematik, weil du verschiedene Größen und Werte berechnest, mit Anwendungen aus der IT, weil du Software programmierst, sowie Erfahrungen aus der Energietechnik, weil du ständig mit Strom zu tun hast.
  • Deine Aufgaben können hierbei je nach elektrischer Anlage sehr unterschiedlich ausfallen, da du einerseits in der Robotertechnik arbeiten kannst, deine Fähigkeiten aber auch eine Nummer größer an Wärmekraftwerken oder Hochspannungsanlagen benötigt werden.
  • Aufgaben, wie die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung, erwarten dich in der Ausbildungszeit.

Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) dauert 3,5 Jahre und beginnt am 1. August 2025. Zum Start lernst Du alle Auszubildenden auch der anderen Ausbildungsberufe in einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung kennen. Der Berufsschulunterricht findet je nach Ausbildungsjahr an bis zu 2 Tagen in der Woche statt. Zusätzlich wird noch eine überbetriebliche Ausbildung in Blockzeiten durchgeführt. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer, auf die wir Dich intensiv vorbereiten werden.

Wir wünschen uns:

  • Mindestens einen Abschluss der Mittleren Reife
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik, Physik sowie Technik/ Werken
  • Gute Hand-Augen-Koordination und technisches Verständnis
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit
  • Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Mobilität

Lust auf einen Saftladen? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@niederrhein-gold und auf das persönliche Gespräch!

Für den ersten Kontakt steht Ihnen Frau Cicek (0 28 41 / 9696-9445) gerne zur Verfügung.

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir dir durch praxisnahe Projekte und regelmäßige Schulungen die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Zudem profitierst du von einer attraktiven Vergütung und einem modernen Arbeitsplatz in der Region Niederrhein, der dir nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch ein angenehmes Arbeitsklima bietet.
N

Kontaktperson:

Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektrotechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Automatisierungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Mathematische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Programmierung von Steuereinheiten
Kenntnisse in Automatisierungssystemen
Installation elektrischer Anlagen
Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen
Hand-Augen-Koordination
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Lernbereitschaft
Gute Auffassungsgabe
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Niederrhein Gold und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone gute Noten in Mathematik, Informatik, Physik sowie Technik/ Werken und deine technische Affinität.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst. Gehe auf deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis ein.

Sorgfältige Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Elektronik, Mathematik und Informatik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten

Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine Hand-Augen-Koordination und dein technisches Verständnis zu verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach der Zusammenarbeit im Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>