Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und baue komplexe Systeme wie Roboter für die Industrie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das auf moderne Technik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Beruf mit Zukunftsperspektiven und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025 und dauert 3,5 Jahre.
Zur Stärkung und Erweiterung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2025 motivierte
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d)
Mechatroniker (m/d/w) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.
Die fachspezifischen Qualifikationen eignest Du Dir an, indem Du im Laufe Deiner Ausbildung folgende Arbeitsfelder kennen lernst:
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsaufgaben
- Lesen von technischen Unterlagen (z.B. Fertigungs-, Montage-, Schalt-, Installations-, Funktions- und Instandhaltungspläne, Betriebs- und Bedienungsanleitungen)
- Herstellung von Bauteilen, Installation bzw. Umrüstung von mechatronischen Systemen
- Prüfung und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen
- Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Anlagen
- Inspektion von mechatronischen Systemen
- Durchführung von Wartungen gemäß Wartungs- und Instandhaltungsplänen
- Mitwirkung an der Optimierung von Abläufen und Prozessen
Die Ausbildung zum Mechatroniker (m/d/w) dauert 3,5 Jahre. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025. Zum Start lernst Du alle Auszubildenden auch der anderen Ausbildungsberufe in einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung kennen.
Der Berufsschulunterricht findet in der Regel an 2 Tagen in der Woche statt. Zusätzlich wird noch eine überbetriebliche Ausbildung durchgeführt, die zusätzliche Lehrinhalte vermittelt werden.
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer, auf die wir Dich intensiv vorbereiten werden.
- Guter Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Informatik, Physik sowie Technik/ Werken
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Mobilität
Lust auf einen Saftladen? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an und auf das persönliche Gespräch!
Für den ersten Kontakt steht Ihnen Frau Cicek (0 28 41 / 9696-9445) gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Technologien und Innovationen hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Mechatronik oder verwandten Fächern gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt deine Motivation und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen an, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Mechatronik arbeitest du oft im Team, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Lernbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik, Informatik und Physik hervor und erwähne praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis von mechanischen und elektrischen Systemen testen. Zeige, dass du die Grundlagen der Mechatronik verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Projekten gesammelt hast. Wenn du an einem technischen Projekt gearbeitet hast, beschreibe deine Rolle und was du dabei gelernt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.