Die Experten der digitalen Rechtswelt
Jetzt bewerben
Die Experten der digitalen Rechtswelt

Die Experten der digitalen Rechtswelt

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zum Experten für Legal Tech und gestalte die Zukunft der Rechtsberatung.
  • Arbeitgeber: WINGS ist der führende Anbieter für Fernstudiengänge in Deutschland, spezialisiert auf innovative Studienmodelle.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Online-Studium mit Zugang zu Videovorlesungen, Live-Tutorien und einer praktischen Studien-App.
  • Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Revolution in der Rechtswissenschaft und erwerbe einen anerkannten Masterabschluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Jura und Informatik sowie die Bereitschaft, Programmierkenntnisse zu erlernen.
  • Andere Informationen: Das Studium ist berufsbegleitend und schließt mit dem staatlichen Hochschulabschluss Master of Laws (LL.M.) ab.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Digitalisierung verändert juristische Prozesse grundlegend. Der Einsatz von Legal Bots, Dokumentengeneratoren und Smart Contracts ist in Großkanzleien bereits etabliert. Fachleute, die diese Systeme bedienen und individuell anpassen können, fehlen allerdings oft noch. Deshalb hat WINGS den neuen, berufsbegleitenden Onlinestudiengang Master Legal Tech entwickelt, der diese Experten ausbildet.

Legal Tech ist die zwingende Weiterentwicklung der juristischen Arbeit mit Hilfe von IT. “Wir stehen mit Digitalisierung und KI vor einer Revolution in der Rechtswissenschaft und vor allem in der Rechtsberatung. Juristen werden lernen müssen, mit KI-Systemen genauso zu arbeiten, wie mit dem BGB”, erklärt Dr. Andreas Steininger, Professor für Wirtschaftsrecht und Studiengangsleiter des Master Legal Tech.

Das neue Onlinestudium von WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, vereint deshalb die Fachrichtungen Jura und Informatik. Die Fernstudierenden erwerben das nötige Wissen, um die technischen Prozesse im Hintergrund der Programme anzulegen, passgenau zu optimieren und zu lenken. “Dafür eignen sie sich grundlegende Programmierkenntnisse an. Sie beschäftigen sich mit Fragestellungen des Wirtschaftsrechts, der Informatik und der Kombination beider: dem Legal Tech”, so Prof. Steininger. Die Absolventen werden künftig eine Schlüsselposition in Großkanzleien, Unternehmen oder Versicherungsgesellschaften einnehmen können.

Studiert wird beim beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands online via Lernplattform, Videovorlesungen, Live-Tutorien und Studien-App. Das berufsbegleitende Masterstudium schließt mit dem staatlichen Hochschulabschluss Master of Laws (LL.M.) ab.

Alle Infos zum neuen Master Legal Tech finden Interessierte unter: wings.de/legaltech

#J-18808-Ljbffr

Die Experten der digitalen Rechtswelt Arbeitgeber: Niedersachsen Aktuell

WINGS ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur die Möglichkeit bietet, an der Spitze der digitalen Transformation im Rechtswesen zu stehen, sondern auch eine flexible und innovative Arbeitsumgebung schafft. Mit einem berufsbegleitenden Masterstudiengang in Legal Tech fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Studierenden, während sie gleichzeitig wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Jura und Informatik erwerben. Unsere moderne Online-Lernplattform ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Studieninhalte flexibel zu gestalten und sich auf eine zukunftssichere Karriere in Großkanzleien oder Unternehmen vorzubereiten.
N

Kontaktperson:

Niedersachsen Aktuell HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Die Experten der digitalen Rechtswelt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Legal Tech. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Fachartikel, um ein tiefes Verständnis für die Technologien zu entwickeln, die in der Rechtsberatung eingesetzt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen, Webinare oder Meetups, die sich mit Legal Tech beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Experten in diesem Bereich erfahren.

Tip Nummer 3

Erwerbe grundlegende Programmierkenntnisse, wenn du das noch nicht getan hast. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um mit den technischen Aspekten von Legal Tech vertraut zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Jura und Informatik in Gesprächen und Interviews. Betone, wie wichtig es ist, dass Juristen mit modernen Technologien umgehen können, um in der digitalen Rechtswelt erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die Experten der digitalen Rechtswelt

Programmierung
Kenntnisse in Legal Tech
Verständnis von Smart Contracts
Dokumentengenerierung
Kenntnisse in Wirtschaftsrecht
IT-Kompetenz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die WINGS für die Position der Experten der digitalen Rechtswelt sucht.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Programmierung und IT hervorhebst, da diese für die Rolle im Legal Tech entscheidend sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Master Legal Tech interessierst und wie du die Verbindung zwischen Jura und Informatik siehst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersachsen Aktuell vorbereitest

Verstehe die Rolle von Legal Tech

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Legal Tech vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von KI und digitalen Tools in der Rechtsberatung verstehst und bereit bist, diese Technologien zu nutzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Technologie und juristischen Prozessen demonstrieren. Das kann alles von der Nutzung von Dokumentengeneratoren bis hin zu Erfahrungen mit Smart Contracts umfassen.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Falls du Programmierkenntnisse hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und wie sie dir helfen können, die Herausforderungen im Legal Tech-Bereich zu meistern.

Frage nach der Unternehmenskultur

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Mitarbeiter im Bereich Legal Tech. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Die Experten der digitalen Rechtswelt
Niedersachsen Aktuell
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>