Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Bauwerke und stelle ihre Sicherheit und Tragfähigkeit sicher.
- Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sorgt für sichere Straßen in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine zusätzliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und familienfreundliche Arbeitsmodelle sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im zentralen Geschäftsbereich 3 in Hannover im Dezernat 31 "Management der Bauwerke" sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Arbeitsplätze/Dienstposten als Bauwerksprüfer (w/m/d) - 3127/3128 - Entgeltgruppe 12 TV-L / Besoldungsgruppe A 12 NBesO unbefristet zu besetzen.
Was Sie erwartet:
- Organisation und Durchführung der Bauwerksprüfung im Prüfbezirk "Ost" (Region Ostniedersachsen) bzw. im Prüfbezirk "Süd" (Region Südniedersachsen) gemäß DIN 1076 in teilweise sehr schwierigen Fällen
- Durchführung der Sonderprüfung im Prüfbezirk "Süd" bzw. "Ost" gemäß DIN 1076 in teilweise sehr schwierigen Fällen
- Feststellung der äußeren Tragfähigkeit, der Dauerhaftigkeit und der Verkehrssicherheit
- Überprüfung der Hauptprüfung der Ing. Büros, die von der NLStBV eingesetzt werden
- Schulung der regionalen Geschäftsbereiche insbesondere der Meistereien zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Besichtigungen und laufenden Beobachtungen im Zuge der Umsetzung der DIN 1076
Ihr Profil:
Ihre fachliche Qualifikation:
- Beamte (w/m/d) müssen die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Straßenwesen verfügen
- Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau verfügen
- Erfahrungen in Bau und Unterhaltung von Brückenbauwerken sind wünschenswert
- Zertifizierung in Bauwerksprüfung durch VFIB ist wünschenswert
Ihre persönliche Qualifikation:
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, sicherer Umgang mit Konfliktsituationen
Was wir Ihnen bieten:
- Beschäftigungsumfang in Vollzeit oder Teilzeit
- Entgeltgruppe E 12 TV-L (in Abhängigkeit von praktischen Erfahrungszeiten) / Besoldungsgruppe A 12 NBesO (Planstellen vorhanden)
- Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
- Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
Der Dienstort für den Prüfbezirk "Ost" ist Schöppenstedt, Vorsfelde, Ilsede, Burgdorf, Sarstedt oder Bockenem. Der Dienstort für den Prüfbezirk "Süd" ist Eschershausen, Einbeck, Uslar, Northeim oder Göttingen. Die Festlegung des Dienstortes erfolgt in Abstimmung mit dem Prüfteam.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten. Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie zertifizieren lassen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht.
Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.07.2025 unter Angabe des Stichpunktes "3127/3128 ZGB" an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover. Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Nagel. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Stamatiadou.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentrale Geschäftsbereiche Werden Sie Teil unseres Teams!
Bauwerksprüfer (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauwerksprüfer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Bauwerksprüfung gemäß DIN 1076. Zeige in Gesprächen, dass du die Normen und Standards kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Bauwerksprüfung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktsituationen im Team vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und Probleme gelöst hast, um deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die verschiedenen Prüfbezirke und deren spezifische Herausforderungen. Zeige dein Interesse an den Regionen Ost- und Südniedersachsen und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Bauwerksprüfungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauwerksprüfer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Bauwerksprüfer wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und deine Erfahrungen mit Bauwerksprüfungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Organisation und Durchführung der Bauwerksprüfung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung fristgerecht über die angegebene E-Mail-Adresse oder postalisch ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauwerksprüfer vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauwerksprüfung und im Umgang mit schwierigen Situationen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.