Projektkoordination für Planung und Bau

Projektkoordination für Planung und Bau

Osnabrück Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Bauprojekten und Öffentlichkeitsarbeit für Straßenbau in Niedersachsen.
  • Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sorgt für sichere Straßen in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zusätzliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit und arbeite in einem engagierten Team für die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Bauingenieurwesen und Kenntnisse im Haushaltsrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet und in Osnabrück.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die unterschiedlichen Aufgaben werden in vier zentralen Geschäftsbereichen und in 13 regionalen Geschäftsbereichen (ehem. Straßenbauämter) wahrgenommen.

Im regionalen Geschäftsbereich Osnabrück ist der Arbeitsplatz/Dienstposten Projektkoordination für Planung und Bau (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. Die Aufgabe der Projektkoordination umfasst die Koordination aller internen und externen Beteiligten sowie die Umsetzung der Projektrealisierungs- und Rahmenterminpläne. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung sowie die Abstimmung zwischen den beteiligten regionalen und zentralen Geschäftsbereichen.

IHRE AUFGABEN

  • Projektkoordination für die Teilprojekte des Sonderprojektes E 233 (Planung und Bau)
  • Entwicklung von Strategien- und Organisationskonzepten für die Realisierung der E 233
  • Koordination aller internen und externen Beteiligten
  • Umsetzung der Projektrealisierungs- und Rahmenterminpläne, Risikobetrachtungen, Kommunikation der Ergebnisse
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
  • Abstimmung zwischen den Beteiligten regionalen, zentralen Geschäftsbereichen und den beteiligten Landkreisen und Kommunen
  • Abstimmung bei der Festlegung von Standardisierungen (Bau und Planung)
  • Fachliche Anleitung und Kontrolle der Arbeitsergebnisse im Sonderprojektbereich E 233
  • Unterstützung bei der Entwicklung der Organisationsstruktur des Sonderprojektbereich E 233
  • Entwicklung und Umsetzung von Risiko- und Qualitätsmanagementsystemen
  • Ermitteln, Überwachen und Aktualisieren von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten unter Nutzung von Fachverfahren
  • Planung, Steuerung, Koordinierung, Qualitätsmanagement von Dienstleistungen Außenstehender

IHRE VORAUSSETZUNGEN

  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Technische Dienste verfügen.
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss bzw. Univ. Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen verfügen.
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes und des Landes sowie im Straßen- und Vergaberecht sind erforderlich.
  • Kenntnisse über Planungs- und Entwurfsvorschriften sind erforderlich.
  • Kenntnisse in der Projektsteuerung von Projekten sind wünschenswert.
  • Erfahrungen in Projekt- und Teamarbeit und mit verschiedenen Stakeholdern sind wünschenswert.
  • Erfahrungen in der Planung und Ausführung komplexer Großprojekte sind wünschenswert.

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in allen die Planungs- und Bauaufgabe beeinflussenden Disziplinen
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
  • Fähigkeit kooperativ zu verhandeln
  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Hohe Teamfähigkeit
  • Sozial- und Gleichstellungskompetenz

UNSERE ANGEBOTE

  • Beschäftigungsumfang Vollzeit
  • Entgeltgruppe 13 TV-L/ Besoldungsgruppe A13 NBesO (Eine Planstelle steht zur Verfügung.)
  • Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
  • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
  • Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
  • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub

Der Dienstort ist Osnabrück. Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht. Im Bereich der Entgeltgruppe 13 TV-L sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Projektkoordination für Planung und Bau Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit, Flexibilität und persönliche Entwicklung setzt. Mit einem klaren Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einer zusätzlichen Altersvorsorge und 30 Tagen Erholungsurlaub, fördert die Behörde nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Möglichkeit, an bedeutenden Infrastrukturprojekten in der Region Osnabrück mitzuarbeiten, macht diese Position besonders attraktiv für alle, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben möchten.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordination für Planung und Bau

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Niedersachsen, insbesondere im Bereich Straßenbau und Verkehr. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs überzeugend aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und in der Projektsteuerung. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordination für Planung und Bau

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse in Planungs- und Entwurfsvorschriften
Risikomanagement
Qualitätsmanagement
Teamarbeit
Verhandlungsführung
Fähigkeit zur Koordination von Stakeholdern
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Projektkoordination. Erkläre, warum du dich für die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr interessierst und was dich an der spezifischen Aufgabe reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Projektkoordination, insbesondere im Bereich Bau und Planung. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Fachbegriffe aus dem Bauingenieurwesen und der Projektsteuerung. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Stelle vertraut bist und über das notwendige Fachwissen verfügst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektkoordination für Planung und Bau vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Behörde

Recherchiere die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie deren Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Behörde und deren Zielen hast, insbesondere im Hinblick auf das Sonderprojekt E233.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Projektkoordination für Planung und Bau
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>