Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Datenkommunikationstechnik verantwortlich sein und tägliche Aufgaben im Verkehrsmanagement übernehmen.
- Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist ein wichtiger Akteur im Bereich Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit fairer Bezahlung und stabilen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrsinfrastruktur mit und arbeite in einem dynamischen Team, das einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Hannover, einer lebendigen Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im
zentralen Geschäftsbereich 2 in Hannover
im Dezernat 23
„Betrieb und Verkehrsmanagement“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der
Arbeitsplatz/Dienstposten
Sachbearbeitung Datenkommunikationstechnik (w/m/d)
– Weiserzeichen: 2314 –
Entgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A11 NBesO
unbefristet zu besetzen.
- Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Ausschreibungen, fachtechnische Begleitung von Vergaben für Unterhaltungs-, Erhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für Rahmen- und Jahresverträge sowie Wartungs- und Pflegeverträge für den Bereich Datenkommunikationstechnik und verkehrstelematische Anlagen
- Haushaltsbewirtschaftung der Mittel der im Verkehrsmanagement betreuten Maßnahmen einschl. DILAU
- Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen. Die Laufbahnbefähigung muss hierbei auf einem Hochschulstudium der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studienganges beruhen.
- Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) der Elektrotechnik verfügen oder einen vergleichbaren Studiengang wie u.a. Informations-, Kommunikations- und Nachrichtentechnik erfolgreich abgeschlossen haben oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen können.
- Vertiefte Kenntnisse in den unterschiedlichen Teilgebieten der IT-Systemtechnik sowie der Fernmelde- und Datenkommunikationstechnik sind erforderlich.
- Erfahrungen in der Ausschreibung, Abwicklung und Abrechnung von Aufträgen sowie dem Umgang mit vergaberechtlichen Bestimmungen (VgV, VOB, UVgO / VOL, VOF, UfAB, EVB IT) sind wünschenswert.
- Fachkenntnisse im Bereich des Verkehrsmanagements, Verkehrssteuerung oder -lenkung sowie verkehrstelematischer Anlagen sind von Vorteil.
- Grundkenntnisse MARZ und TLS sowie RSA sind von Vorteil.
- Kenntnisse der niedersächsischen Landesverwaltung sind von Vorteil.
Ihre persönliche Qualifikation:
- Eigeninitiative, Engagement und selbstständiges Arbeiten
- Organisations- und Durchsetzungsvermögen
- strukturierte, analytische Denk- und Arbeitsweise
- sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten
- Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- Sehr gute EDV- Kenntnisse in MS-Office sowie die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten
- Interesse Verkehr und Mobilität neu zu denken
- Attraktiver Arbeitsplatz beim Arbeitgeber Land Niedersachen
- Beschäftigungsumfang Vollzeit
- Entgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A11 NBesO (Planstelle vorhanden)
- Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Mobiles Arbeiten oder Telearbeit ist möglich
- die Möglichkeit evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
- Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
- Corporate Benefits
- Aktive Mitgestaltung an der Mobilitätswende
Der Dienstort ist Hannover.
Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten.
JBRP1_DE
Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Schau dir die aktuellen Projekte der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr an, um zu verstehen, wie deine Fähigkeiten in die Organisation passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Behörde. LinkedIn oder Fachveranstaltungen sind großartige Orte, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Datenkommunikationstechnik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den Herausforderungen im Verkehrsmanagement. Ein gutes Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Behörde deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die Datenkommunikationstechnik und die relevanten Technologien, die in der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr verwendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenkommunikationstechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Dezernat 23 zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.