Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im digitalen Verkehrsmanagement und koordiniere innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr gestaltet die Mobilität von morgen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine zusätzliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilitätswende und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bau- oder Verkehrsingenieurwesen erforderlich, mit Kenntnissen in Verkehrsmanagement.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in Hannover, ideal für kreative Köpfe mit Organisationstalent.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im zentralen Geschäftsbereich 2 in Hannover im Dezernat 23 „Betrieb und Verkehrsmanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten Sachbearbeitung digitales Verkehrsmanagement (w/m/d) – Weiserzeichen: 2313 – Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A12 NBesO unbefristet zu besetzen.

Aufgaben:

  • Koordinierung und Fortentwicklung von Projekten mit Bezug zum Digitalen Verkehrsmanagement (DVM)
  • Projektleitung (einschl. Projektkoordination/ -betreuung) für die Plattform des DVM: „Traffic Information Platform (TIP)”
  • Projektleitung von Einzelprojekten und Einbindung in das digitale Gesamtsystem des Leitbildes VM 2030
  • Vorbereitung von Ausschreibung, Durchführung und Abwicklung von Einzelprojekten sowie Forschungsprojekten im Rahmen des DVM
  • Abwicklung von Aufgaben in Bezug auf telematische Infrastruktur an Bundesstraßen
  • Organisation des Datenmanagements mit Bezug zum DVM hinsichtlich Umsetzung von EU-Richtlinien zur Bereitstellung von Verkehrsdaten
  • Visualisierung und Analyse von Verkehrsdaten mit GIS-Systemen
  • Fachliche Betreuung von GIS-Projekten (u.a. Bereitstellung von Fachdaten für TIP; verkehrstelematischer Anlagen in WebGIS / SBV-Viewer)
  • Fortschreibung von digitalen Datenbeständen mit Bezug zur Straßenverkehrstelematik
  • Ansprechpartner für Netzaktualisierungen mit Bezug zu Umleitungsstrecken
  • Vertretung des Landes Niedersachsen an Bund-Länderarbeitskreisen
  • Teilnahme am Arbeitskreis GIS
  • Ansprechpartner (w/m/d) für Anfragen zur verkehrlichen Abstimmung und Wahrnehmung der Kommunikation nach innen und außen

Qualifikationen:

  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen
  • Die Laufbahnbefähigung muss hierbei auf einem Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, Verkehrsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges mit wirtschaftlicher und informationstechnischer Ausrichtung beruhen
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) des Bauingenieurwesens, Verkehrsingenieurwesens verfügen oder einen vergleichbaren Studienabschluss mit wirtschaftlicher und informationstechnischer Ausrichtung bzw. einen gleichwertigen Abschluss nachweisen können
  • Vertiefte Fachkenntnisse im Bereich des Verkehrsmanagements, Verkehrssteuerung oder -lenkung sind erforderlich
  • Praktische Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten, ggf. von GIS-Projekten im Verkehrsmanagement sind wünschenswert
  • Kenntnisse des Vergaberechts und von Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen sind von Vorteil
  • Wünschenswert sind darüber hinaus: Grundkenntnisse zur Bedienung von ArcGIS, Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht, Kenntnisse im Projektmanagement, Kenntnisse der niedersächsischen Landesverwaltung, praktische Erfahrung in der Projekt-, Koordinierungs- und Gremienarbeit
  • Sehr gute Kenntnisse des MS-Office Paketes sowie die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten ist erforderlich

Persönliche Qualifikation:

  • Interesse an gesellschaftlichen Transformationsprozessen und Verkehr sowie Mobilität neu zu denken
  • Zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sozialer Kompetenz
  • Hohe Belastbarkeit und angemessenes Durchsetzungsvermögen, in Verbindung mit persönlicher Eigeninitiative
  • Hohes Maß an Organisationstalent und Verhandlungsgeschick

Wir bieten:

  • Attraktiver Arbeitsplatz beim Arbeitgeber Land Niedersachsen
  • Beschäftigungsumfang Vollzeit
  • Entgeltgruppe 13 TV-L (in Abhängigkeit der praktischen Erfahrungszeiten)/ Besoldungsgruppe A12 NBesO (Planstelle vorhanden)
  • Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Mobiles Arbeiten oder Telearbeit ist möglich
  • Die Möglichkeit evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
  • Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
  • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
  • Corporate Benefits
  • Aktive Mitgestaltung an der Mobilitätswende

Der Dienstort ist Hannover. Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten.

Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet als Arbeitgeber in Hannover ein attraktives Arbeitsumfeld mit unbefristeten Stellen und flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsangeboten, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie der Möglichkeit, aktiv an der Mobilitätswende mitzugestalten. Zudem sorgt die Zertifizierung im Rahmen des Audits berufundfamilie für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Verkehrsmanagement-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im digitalen Verkehrsmanagement auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, die in einem Vorstellungsgespräch von Bedeutung sein könnten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine praktischen Erfahrungen im Verkehrsmanagement oder in GIS-Projekten hast, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Projekten. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit zeigen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen betreffen, da diese für die Position entscheidend sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Vertiefte Fachkenntnisse im Verkehrsmanagement
Praktische Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten
Kenntnisse im Bereich GIS und ArcGIS
Kenntnisse des Vergaberechts
Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht
Erfahrung in der Projekt- und Koordinierungsarbeit
Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Organisationstalent
Verhandlungsgeschick
Hohe Belastbarkeit
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiter im digitalen Verkehrsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Niedersächsischen Landesbehörde reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich Verkehrsmanagement und IT-Projekten. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe aus dem Bereich Verkehrsmanagement und GIS, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut bist und dich in der Materie auskennst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sachbearbeiters im digitalen Verkehrsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Koordination und in der Arbeit mit GIS-Systemen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Interesse an aktuellen Entwicklungen

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Verkehrsmanagement und digitale Mobilität. Zeige während des Interviews, dass du ein aktives Interesse an gesellschaftlichen Transformationsprozessen hast und bereit bist, neue Ideen einzubringen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>