Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Hannover Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and coordinate digital traffic management projects in Hannover.
  • Arbeitgeber: Join the Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, a key player in transportation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Be part of the mobility transition and make a real impact on traffic management.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in civil or traffic engineering is required; experience in IT projects is a plus.
  • Andere Informationen: This position supports work-life balance and welcomes applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich Hannover

Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Hannover

In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im

zentralen Geschäftsbereich 2 in Hannover
im Dezernat 23
„Betrieb und Verkehrsmanagement“

zum nächstmöglichen Zeitpunkt der

Arbeitsplatz/Dienstposten
Sachbearbeitung digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)
– Weiserzeichen: 2313 –
Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A12 NBesO

unbefristet zu besetzen.

Was Sie erwartet:

  • Koordinierung und Fortentwicklung von Projekten mit Bezug zum Digitalen Verkehrsmanagement (DVM),
  • Projektleitung (einschl. Projektkoordination/ -betreuung) für die Plattform des DVM: „Traffic Information Platform (TIP)“,
  • Projektleitung von Einzelprojekten und Einbindung in das digitale Gesamtsystem des Leitbildes VM 2030,
  • Vorbereitung von Ausschreibung, Durchführung und Abwicklung von Einzelprojekten sowie Forschungsprojekten im Rahmen des DVM,
  • Abwicklung von Aufgaben in Bezug auf telematische Infrastruktur an Bundesstraßen,
  • Organisation des Datenmanagements mit Bezug zum DVM hinsichtlich Umsetzung von EU-Richtlinien zur Bereitstellung von Verkehrsdaten,
  • Visualisierung und Analyse von Verkehrsdaten mit GIS-Systemen,
  • Fachliche Betreuung von GIS-Projekten (u.a. Bereitstellung von Fachdaten für TIP; verkehrstelematischer Anlagen in WebGIS / SBV-Viewer),
  • Fortschreibung von digitalen Datenbeständen mit Bezug zur Straßenverkehrstelematik,
  • Ansprechpartner für Netzaktualisierungen mit Bezug zu Umleitungsstrecken,
  • Vertretung des Landes Niedersachsen an Bund-Länderarbeitskreisen,
  • Teilnahme am Arbeitskreis GIS,
  • Ansprechpartner (w/m/d) für Anfragen zur verkehrlichen Abstimmung und Wahrnehmung der Kommunikation nach innen und außen.

Ihre fachliche Qualifikation:

  • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste (ehemals gehobener bautechnischer Dienst) verfügen. Die Laufbahnbefähigung muss hierbei auf einem Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, Verkehrsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges mit wirtschaftlicher und informationstechnischer Ausrichtung beruhen
  • Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) des Bauingenieurwesens, Verkehrsingenieurwesens verfügen oder einen vergleichbaren Studienabschluss mit wirtschaftlicher und informationstechnischer Ausrichtung bzw. einen gleichwertigen Abschluss nachweisen können
  • Vertiefte Fachkenntnisse im Bereich des Verkehrsmanagements, Verkehrssteuerung oder -lenkung sind erforderlich
  • Praktische Erfahrungen in der Umsetzung von IT-Projekten, ggf. von GIS-Projekten im Verkehrsmanagement sind wünschenswert
  • Kenntnisse des Vergaberechts und von Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen sind von Vorteil
  • Wünschenswert sind darüber hinaus:
    • Grundkenntnisse zur Bedienung von ArcGIS
    • Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht
    • Kenntnisse im Projektmanagement
    • Kenntnisse der niedersächsischen Landesverwaltung
    • Praktische Erfahrung in der Projekt-, Koordinierungs- und Gremienarbeit
    • Sehr gute Kenntnisse des MS-Office Paketes sowie die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten ist erforderlich

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Interesse an gesellschaftlichen Transformationsprozessen und Verkehr sowie Mobilität neu zu denken
  • Zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sozialer Kompetenz
  • Hohe Belastbarkeit und angemessenes Durchsetzungsvermögen, in Verbindung mit persönlicher Eigeninitiative
  • Hohes Maß an Organisationstalent und Verhandlungsgeschick

Was wir Ihnen bieten:

  • Attraktiver Arbeitsplatz beim Arbeitgeber Land Niedersachen
  • Beschäftigungsumfang Vollzeit
  • Entgeltgruppe 13 TV-L (in Abhängigkeit der praktischen Erfahrungszeiten)/ Besoldungsgruppe A12 NBesO (Planstelle vorhanden)
  • Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Mobiles Arbeiten oder Telearbeit ist möglich
  • die Möglichkeit evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)
  • Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
  • 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
  • Corporate Benefits
  • Aktive Mitgestaltung an der Mobilitätswende

Der Dienstort ist Hannover.

Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie zertifizieren lassen.

Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe 13 TV-L und im Bereich der Besoldungsgruppe A 12 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (gilt für Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst) – bis zum 30.03.2025 unter Angabe des Stichpunktes „2313 ZGB“ per E-Mail an Bewerbungen(AT)nlstbv.niedersachsen.de. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Die Postanschrift lautet: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 12, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Hauk, Kirsten.Hauk(AT)nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/3034-2723 oder Frau Rex, Carola.Rex(AT)nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/3034-2612.

Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Voß, Claudia.Voss(AT)nlstbv.niedersachsen.de, 0511/3034-2322.

Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich Hannover

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet Ihnen als Sachbearbeiter im digitalen Verkehrsmanagement in Hannover einen attraktiven Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag und flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch umfassende Fortbildungsangebote und ermöglicht Ihnen, aktiv an der Mobilitätswende mitzugestalten. Zudem profitieren Sie von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer zusätzlichen Altersvorsorge, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Verkehrsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im digitalen Verkehrsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und GIS-Projekten durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mobilitätswende und gesellschaftliche Transformationsprozesse. In Gesprächen kannst du betonen, wie wichtig dir diese Themen sind und wie du aktiv zur Veränderung beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)

Projektmanagement
Kenntnisse im Verkehrsmanagement
GIS-Kenntnisse (z.B. ArcGIS)
Telematik-Infrastruktur
Verständnis von EU-Richtlinien zur Verkehrsdatenbereitstellung
Erfahrung in der Durchführung von IT-Projekten
Kenntnisse im Vergaberecht
Fähigkeit zur Datenvisualisierung und -analyse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Eigeninitiative
MS-Office Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Bereite deine Unterlagen vor: Sammle alle notwendigen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen klar darlegen. Gehe auf spezifische Projekte oder Kenntnisse ein, die für die Position im digitalen Verkehrsmanagement wichtig sind.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von einer anderen Person gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich Hannover vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des digitalen Verkehrsmanagements vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Fachkenntnisse und Erfahrungen hast, insbesondere in Bezug auf Verkehrssteuerung und IT-Projekte.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Koordination belegen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines GIS-Projekts oder die Leitung eines Verkehrsmanagementprojekts umfassen.

Zeige dein Interesse an Mobilitätsthemen

Demonstriere dein Interesse an gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Bereich Verkehr und Mobilität. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>