Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolle und Wartung von Verkehrswegen, Pflege von Grünflächen und Absicherung von Baustellen.
- Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit sicherem Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Übernahme der Führerscheinkosten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im öffentlichen Dienst mit tollen Aufstiegsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss und Motivation zur körperlichen Arbeit.
- Andere Informationen: Erfahrene Kollegen begleiten dich während der gesamten Ausbildung.
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim gesucht
Stellenausschreibung
Bildrechte : NLStBV
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) sind im regionalen Geschäftsbereich Gandersheim zum 1. August 2026 mehrere
Ausbildungsplätze
für den anerkannten Ausbildungsberuf des Straßenwärters (w/m/d)
Die Ausbildungsplätze stehen voraussichtlich bei den Straßenmeistereien Einbeck, Göttingen, Northeim und Uslar zur Verfügung.
Was Sie erwartet:
Das Aufgabengebiet der Straßenwärter (w/m/d) umfasst u. a. folgende Tätigkeiten:
- Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Verkehrswegen,
- Beseitigung von Verschmutzungen,
- Reparatur von Fahrbahndecken,
- Pflege von Grünflächen,
- Reinigung und Wartung von Entwässerungseinrichtungen,
- Absicherung von Baustellen und Unfallstellen,
- Aufstellen von Verkehrsschildern,
- Räum- und Streudienst im Winter.
Aufbau der Ausbildung:
- Berufsausbildungsdauer von 3 Jahren,
- die Ausbildung im Betrieb findet in der jeweiligen Straßenmeisterei statt,
- daneben ist die überbetriebliche Ausbildung in den Ausbildungszentren der niedersächsischen Bauindustrie in Mellendorf und Rostrup sowie im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof vorgesehen,
- der Berufsschulunterricht wird an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven) im Blockunterricht erteilt.
Weitere Bestandteile der Ausbildung sind der Erwerb der Führerscheine bis zur Klasse C/CE sowie die Qualifizierung zum Bedienen von Freischneidern und Motorkettensägen wie auch zum Führen von Flurförderzeugen und Erdbaumaschinen.
- Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss,
- gute körperliche Konstitution (auch zur Erlangung der Führerscheinklasse C/CE),
- gutes technisch-mathematisches Verständnis,
- Motivation zur körperlichen Arbeit.
Handwerkliches Geschick in Verbindung mit dem Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen, persönliche Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit runden Ihr Persönlichkeitsbild idealerweise ab.
Was wir Ihnen bieten:
- hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes,
- langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven mit Aufstiegsmöglichkeiten,
- tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG von derzeit 1.236 € brutto im 1., 1.290 € brutto im 2. und 1.340 € brutto im 3. Ausbildungsjahr,
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub,
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % des Gehaltes nach TVA-L BBiG,
- Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung nach § 20 TVA-L BBiG (derzeit 400 €),
- Übernahme der notwendigen Führerscheinkosten (B, C und CE),
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- Qualifizierung zum Führen von Motorkettensägen und Freischneidern,
- finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Tablets für die Ausbildung,
- ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis,
- Begleitung durch erfahrene Kollegen während der gesamten Ausbildungsdauer,
- gute Zukunftschancen im Öffentlichen Dienst,
- Corporate Benefits (dauerhafte Preisnachlässe z. B. auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u. v. m.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.
Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Bitte teilen Sie uns mit, welche Straßenmeisterei (Mehrfachnennungen sind unter Angabe einer Reihenfolge möglich) für Sie als Ausbildungsstätte in Betracht kommt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26. Oktober 2025 unter Angabe des Stichpunktes „rGB GN – Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) 2026“ an die
Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Gandersheim
Stiftsfreiheit 3
37581 Bad Gandersheim
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Thorsten Koch , Telefon (05382) 953-100.
zum anerkannten Ausbildungs- beruf eines/einer Straßenwärters/-in finden Sie auf den Internetseiten
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim gesucht Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim gesucht
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Straßenwärter interessierst, schau dir die Straßenmeistereien in deiner Nähe an und besuche sie. Zeig dein Interesse und frag nach, ob du einen Einblick in den Arbeitsalltag bekommen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder die Ausbildung gemacht haben. Sie können dir wertvolle Tipps geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Straßenwärters und über die NLStBV. Zeig, dass du motiviert bist und ein gutes Verständnis für die Anforderungen des Jobs hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Straßenwärter (w/m/d) im Raum Bad Gandersheim gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Straßenwärter zu werden!
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So finden wir schnell, was wir suchen!
Betone deine Stärken!: Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervor. Erzähl uns von deinen Erfahrungen, die dich für die Ausbildung qualifizieren!
Bewirb dich online!: Am besten bewirbst du dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und schneller zu reagieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters vertraut. Schau dir an, was die Kontrolle und Wartung von Verkehrswegen beinhaltet und welche technischen Geräte du bedienen musst. So kannst du im Interview gezielt zeigen, dass du weißt, worauf es ankommt.
✨Körperliche Fitness betonen
Da der Job körperlich anspruchsvoll ist, solltest du deine körperliche Fitness und Bereitschaft zur Arbeit im Freien hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit körperliche Herausforderungen gemeistert hast, um zu zeigen, dass du für die Anforderungen des Jobs geeignet bist.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Der Straßenwärter-Job erfordert viel Teamarbeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Straßenmeisterei zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sind immer gut!