Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Lösungen für Straßenbau.
- Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit über 2.900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem stabilen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von Niedersachsen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Projektkoordination und Teamarbeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit langfristigen Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Niedersächsische Landes behörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landes straßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschie dener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbei terinnen und Mitarbeiter. Die unterschied lichen Aufgaben werden zum einen in vier zentralen Geschäfts bereichen und zum anderen in 13 regionalen Geschäftsbereichen (ehem. Straßen bauämter) wahrgenommen. In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im regionalen Geschäftsbereich Hameln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten als Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten in der Kooperation Hameln und Gandersheim (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / A 12 NBesO bzw. A 13 NBesO unbefristet zu besetzen. In der Organisationseinheit Projekte werden geschäftsbereichsübergreifend langfristige Projekte (wie z.B. Planung und Bau von Bedarfsplanprojekten und Ersatzneubauten) wahrgenommen. Diese Projekte sollen durch standortübergreifende Kooperationen zwischen den zwei Geschäftsbereichen Hameln und Gandersheim vorangebracht werden. Die Aufgabe der Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten ist u.a. die Koordination aller internen und externen Beteiligten sowie die Umsetzung der Projektrealisierungs- und Rahmenterminpläne. Darüber hinaus gehören zu den zentralen Tätigkeiten die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit und frühzeitigen Bürgerbeteiligung, die Abstimmung zwischen den beteiligten regionalen und zentralen Geschäftsbereichen sowie bei der Festlegung von Entwurfsstandards. Die Projektkoordination übernimmt zudem die Kontrolle und Korrektur der Arbeitsergebnisse im Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten (BuE). Die Projektziele sind abzugleichen und müssen entsprechend ihrer Priorität umgesetzt werden. * interdisziplinäre Projektkoordination für die Bedarfsplanmaßnahmen (Planung und Bau) und Ersatzbauwerke (Planung) im Projektbereich (Straßenplanung- und -entwurf, Landespflege sowie Straßen- und Brückenbau) * Vorbereitung von Projektbesprechungen mit den vorgesetzten Dienststellen und sonstige Informationsveranstaltungen * Unterstützung der Projektbereichsleitung, deren fachliche Vertretung, Entwicklung der Organisationseinheit * Steuerung des Einsatzes von Ingenieurbüros sowie Steuerung der einheitlichen Abwicklung von Ingenieurverträgen * Überwachen von haushalts- und steuerungsrelevanten Daten und deren Fortschreibung * Abstimmen, Überprüfen und Treffen von Festlegungen im Rahmen von Planungs- und Baumaßnahmen * Abnahme von Bau- und Ingenieurleistungen Ihre fachliche Qualifikation: * Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Technische Dienste verfügen. * Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss bzw. Univ. Diplom) der Studienrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bau verfügen. oder alternativ: * Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen. * Arbeitnehmer (w/m/d) müssen über einen Hochschulabschluss (Bachelor/FH-Diplom) der Studienrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bau verfügen. * Eine insgesamt mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung im Bereich des Baus und/oder der Planung von Infrastrukturprojekten ist erforderlich. Darüber hinaus: * Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Baufirmen, Ingenieurbüros und anderen Beteiligten sind erforderlich. * Kenntnisse über Bau-, Planungs- und Entwurfsvorschriften sind erforderlich. Ihre persönliche Qualifikation: * Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude, Eigeninitiative und Belastbarkeit * Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit zur Personal- und Mitarbeiterführung, sicherer Umgang mit Konfliktsituationen, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungs- und Einfühlungs-vermögen * Erfahrung in der Präsentation von Arbeitsergebnissen in der Öffentlichkeit und vor interessierten, aber auch sehr kritischen Dritten * Sozial- und Gleichstellungskompetenz * Führungskompetenz und Entscheidungsfreude * Beschäftigungsumfang Vollzeit * Für verbeamtete Bewerber (w/m/d) mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der zuvor benannten Laufbahngruppe und Fachrichtung ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 13 NBesO bewertet. Eine Planstelle ist vorhanden. * Für verbeamtete Bewerber (w/m/d) mit der der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der zuvor benannten Laufbahngruppe und Fachrichtung ist der Dienstposten nach Besoldungsgruppe A 12 NBesO bewertet. Eine Planstelle ist vorhanden. * Für tarifbeschäftigte Bewerber (w/m/d) ist der Arbeitsplatz nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. * Flexible Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten * Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen * Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d) * Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG * 30 Tage jährlich Erholungsurlaub Der Dienstort ist Hameln oder Gandersheim. Durch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Entgeltgruppe 13 TV-L sowie der Besoldung nach A12 sind Frauen unterrepräsentiert. JBRP1_DE
Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten in der Kooperation Hameln und Gandersheim (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten in der Kooperation Hameln und Gandersheim (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in der Niedersächsischen Landesbehörde arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Projekte und Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Projektkoordination! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordination für den Projektbereich Bedarfsplanmaßnahmen und Ersatzneubauten in der Kooperation Hameln und Gandersheim (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache in deinem Anschreiben. Wir möchten deine Motivation und Leidenschaft für die Projektkoordination spüren.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Person und deinen Erfahrungen einbringst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und gehe gezielt auf die Anforderungen ein. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen perfekt zu den Aufgaben der Projektkoordination passen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Projektkoordination vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte koordiniert hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Behörde und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.