Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)

Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)

Hanover Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage data communication technology projects and oversee procurement processes.
  • Arbeitgeber: Join the Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Be part of the mobility revolution and contribute to innovative traffic management solutions.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in electrical engineering or a related field is required.
  • Andere Informationen: Applications from all nationalities are welcome; strong German language skills are essential.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Job Description

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentraler Geschäftsbereich Hannover\\n\\nSachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)\\n\\n Hannover \\n\\n\\n\\n\\nIn der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im \\nzentralen Geschäftsbereich 2 in Hannover\\n im Dezernat 23\\n „Betrieb und Verkehrsmanagement“ \\n\\nzum nächstmöglichen Zeitpunkt der \\nArbeitsplatz/Dienstposten\\nSachbearbeitung Datenkommunikationstechnik (w/m/d)\\n- Weiserzeichen: 2314 -\\nEntgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A11 NBesO\\n\\nunbefristet zu besetzen.\\n\\nWas Sie erwartet:\\n\\nVorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Ausschreibungen, fachtechnische Begleitung von Vergaben für Unterhaltungs-, Erhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie für Rahmen- und Jahresverträge sowie Wartungs- und Pflegeverträge für den Bereich Datenkommunikationstechnik und verkehrstelematische Anlagen\\nHaushaltsbewirtschaftung der Mittel der im Verkehrsmanagement betreuten Maßnahmen einschl. DILAU\\n\\n\\nIhre fachliche Qualifikation:\\n\\nBeamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste verfügen.

Die Laufbahnbefähigung muss hierbei auf einem Hochschulstudium der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studienganges beruhen.\\nArbeitnehmer (w/m/d) müssen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) der Elektrotechnik verfügen oder einen vergleichbaren Studiengang wie u.a. Informations-, Kommunikations- und Nachrichtentechnik erfolgreich abgeschlossen haben oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen können.\\nVertiefte Kenntnisse in den unterschiedlichen Teilgebieten der IT-Systemtechnik sowie der Fernmelde- und Datenkommunikationstechnik sind erforderlich.\\nErfahrungen in der Ausschreibung, Abwicklung und Abrechnung von Aufträgen sowie dem Umgang mit vergaberechtlichen Bestimmungen (VgV, VOB, UVgO / VOL, VOF, UfAB, EVB IT) sind wünschenswert. \\nFachkenntnisse im Bereich des Verkehrsmanagements, Verkehrssteuerung oder -lenkung sowie verkehrstelematischer Anlagen sind von Vorteil.\\nGrundkenntnisse MARZ und TLS sowie RSA sind von Vorteil.\\nKenntnisse der niedersächsischen Landesverwaltung sind von Vorteil.\\n\\nIhre persönliche Qualifikation:\\nEigeninitiative, Engagement und selbstständiges Arbeiten\\nOrganisations- und Durchsetzungsvermögen\\nstrukturierte, analytische Denk- und Arbeitsweise\\nsicheres, freundliches und verbindliches Auftreten\\nVerhandlungsgeschick und Teamfähigkeit\\nSehr gute EDV- Kenntnisse in MS-Office sowie die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten\\nInteresse Verkehr und Mobilität neu zu denken\\n\\n\\n\\nWas wir Ihnen bieten:\\n\\nAttraktiver Arbeitsplatz beim Arbeitgeber Land Niedersachen\\nBeschäftigungsumfang Vollzeit\\n\\nEntgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A11 NBesO (Planstelle vorhanden)\\n\\nFachliche und persönliche Fortbildungsangebote\\nEin unbefristetes Beschäftigungsverhältnis\\nFlexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten\\nMobiles Arbeiten oder Telearbeit ist möglich\\ndie Möglichkeit evtl.

anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen \\nBetriebliches Gesundheitsmanagement\\nEine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d)\\nEine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG \\n30 Tage jährlich Erholungsurlaub\\nCorporate Benefits\\nAktive Mitgestaltung an der Mobilitätswende\\n\\nDer Dienstort ist Hannover.\\nDurch Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeiten und familienorientierten Arbeitszeitmodellen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.

\\nEs handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz/Dienstposten.\\n\\n\\n\\nSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.\\nDie NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.\\n Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Im Bereich der Besoldungsgruppe A 11 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. \\n\\nDie Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).\\nZu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/download/132406\\n\\nIhre Bewerbung richten Sie bitte – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (gilt für Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst) – bis zum 30.03.2025 unter Angabe des Stichpunktes „ 2314 ZGB “ per E-Mail an Bewerbungen@nlstbv.niedersachsen.de .

Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Die Postanschrift lautet: Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 12, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover.\\n\\nFachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Hauk, Kirsten.Hauk@nlstbv.niedersachsen.de , Tel.: 0511/3034-2723 oder Frau Rex, Carola.Rex@nlstbv.niedersachsen.de , Tel.: 0511/3034-2612.

\\n\\nAllgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Voß, Claudia.Voss@nlstbv.niedersachsen.de , 0511/3034-2322.

Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bietet Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in Hannover, der durch flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten besticht. Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote und bieten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer zusätzlichen Altersvorsorge sowie 30 Tagen Erholungsurlaub jährlich. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das aktiv an der Mobilitätswende mitwirkt und dabei Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen in der Datenkommunikationstechnik gelten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrsmanagement und Datenkommunikationstechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Haushaltsbewirtschaftung und im Umgang mit vergaberechtlichen Bestimmungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Mobilitätswende und wie du innovative Ideen in den Bereich Verkehr und Mobilität einbringen kannst. Bereite einige Vorschläge vor, die du während des Gesprächs präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)

Kenntnisse in der Datenkommunikationstechnik
Fachkenntnisse in der IT-Systemtechnik
Erfahrung in der Ausschreibung und Abwicklung von Aufträgen
Kenntnisse der vergaberechtlichen Bestimmungen (VgV, VOB, UVgO / VOL, VOF, UfAB, EVB IT)
Verständnis für Verkehrsmanagement und verkehrstelematische Anlagen
Analytische Denk- und Arbeitsweise
Organisations- und Durchsetzungsvermögen
Eigeninitiative und Engagement
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
Interesse an Verkehr und Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Betreffzeile korrekt ist, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht übersehen wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere in Bezug auf Datenkommunikationstechnik und Verkehrsmanagement. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Ausschreibung und Abwicklung von Aufträgen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Engagement und Eigeninitiative

Betone während des Interviews deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und dein Engagement für die Mobilitätswende. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und innovative Lösungen anstreben.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeiter Datenkommunikationstechnik (w/m/d)
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>