Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft mit abwechslungsreichen Aufgaben im Waldpädagogikzentrum.
- Arbeitgeber: Die Niedersächsischen Landesforsten sind einer der größten Forstbetriebe Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kooperatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem engagierten Umfeld mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Hauswirtschaft und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist unbefristet und beginnt am 01.09.2025.
Möchten Sie die Zukunft mitgestalten? – Dann kommen Sie zu uns! Die Niedersächsischen Landesforsten sind einer der bedeutendsten Forstbetriebe Deutschlands. Mit 1350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewirtschaftet unser Unternehmen 310.000 ha Landeswald, erbringt umfangreiche Dienstleistungen für das Land Niedersachsen und erzielt einen Jahresumsatz von rund 160 Mio. EUR.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit der Übernahme von Verantwortung, Integration in ein kooperatives Team, flexibel abstimmbare Arbeitszeiten bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen die Landesforsten aus. Auch deswegen ist der bisherige Erfolg unseres Unternehmens das Ergebnis der Arbeit unserer hoch qualifizierten und engagierten Mitarbeiter*innen.
Im Nds. Forstamt Unterlüß ist zum 01.09.2025 der unbefristete Arbeitsplatz im Waldpädagogikzentrum (WPZ) Ostheide – Haus Siedenholz zu besetzen.
Hauswirtschafter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesforsten Anstalt öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesforsten Anstalt öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Niedersächsischen Landesforsten und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Waldpädagogikzentrum zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschafter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Niedersächsischen Landesforsten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Niedersächsischen Landesforsten informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Hauswirtschafter*in zu erfahren.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position der Hauswirtschafter*in qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesforsten Anstalt öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Niedersächsischen Landesforsten informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen hast oder im Team gearbeitet hast. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Position als Hauswirtschafter*in zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Waldpädagogikzentrum erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und deine Ernsthaftigkeit unterstreichen.