Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d)
Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d)

Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d)

Braunschweig Vollzeit Kein Home Office möglich
Niedersächsische Landesforsten

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeitsmedizinische Vorsorge, Eignungsuntersuchungen und Beratungen in Forstämtern.
  • Arbeitgeber: Niedersächsische Landesforsten bietet spannende Herausforderungen im Bereich der Arbeitsmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: 115 € netto pro Stunde, Fahrtkosten und jährliche Pauschale pro Beschäftigten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Mitarbeitenden in der Forstwirtschaft und arbeite in einem kooperativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharzt für Arbeitsmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Einsatzzeiten und die Möglichkeit zur Vor-Ort-Betreuung in verschiedenen Forstämtern.

Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d) für unsere Forstämter Clausthal, Dassel, Grünenplan, Lauterberg, Liebenburg, Münden, Neuhaus, Reinhausen, Riefensbeek, Saupark, Seesen, Wolfenbüttel sowie die Servicestellen Nds. Forstliches Bildungszentrum und Nds. Forstplanungsamt zunächst für drei Jahre.

Ihre Aufgaben:

  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV
  • Eignungsuntersuchungen nach Betriebsvereinbarung für gefahrgeneigte Tätigkeiten
  • Betriebsbegehungen und Beratungen zu arbeitsmedizinischen Fragestellungen
  • Arbeitsmedizinische Begutachtungen
  • Ansprechperson für Führungskräfte und Mitarbeitende in allen Fragen der arbeitsbedingten Gesundheit
  • Gesprächspartner/in im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Zusammenarbeit mit allen betrieblichen Stellen, insbesondere der Betriebsleitung, dem Personalrat, und den Fachkräften für Arbeitssicherheit
  • Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses

Unser Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium und abgeschlossene ärztliche Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Arbeitsmedizin
  • Langjährige Erfahrungen in betriebsärztlicher Betreuung, idealerweise in forstwirtschaftlichen Betrieben
  • Nach Möglichkeit arbeitsmedizinische Erfahrungen mit Beschäftigten im Forstbereich oder ähnlich schweren körperlichen Tätigkeiten
  • Erfahrungen mit dem „Leitfaden für Betriebsärzte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge im Forstbereich“ von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Vor-Ort-Betreuung im gesamten Einsatzraum wird vorausgesetzt
  • Standort möglichst im zu betreuenden Einzugsgebiet der Forstämter
  • Personelle Kontinuität bei Betriebsbegehungen und Beratungen zu arbeitsmedizinischen Fragestellungen in den jeweiligen Forstämtern
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
  • Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der Personalabteilung der NLF

Wir bieten Ihnen:

  • Je Einsatzstunde bieten wir unseren Betriebsärzt/innen bisher 115,00 € netto sowie einen Stundensatz von 50,00 € netto für die Assistenzkräfte
  • Für die ca. 750 zu betreuenden Mitarbeitenden im ausgeschriebenen Bereich vergüten wir außerdem pro Beschäftigten eine jährliche Pauschale in Höhe von 5,00 €
  • Die abzurechnenden Stunden umfassen außerdem die Fahrtzeiten für Betriebsärztin/Betriebsarzt und Assistenzkraft
  • Fahrtkosten werden mit 0,30 € pro Kilometer entschädigt
  • Der Aufwand für Sonderleistungen wird gesondert vergütet
  • Die Gesamteinsatzzeit für die ausgeschriebene Tätigkeit ist die Summe der Einsatzzeiten im Jahr für alle zu betreuenden Dienststellen zzgl. der Zeiten für das BEM sowie Zeiten der Assistenzkraft
  • Aufgrund organisatorisch bedingter Veränderungen des Personalbestandes können geringe Schwankungen im Leistungsumfang möglich sein

Interesse geweckt? Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 24.03.2025 per E-Mail an: Niedersächsische Landesforsten AöR Betriebsleitung Frau Lena Bauer Bienroder Weg 338 106 Braunschweig

Fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Angebotsschreiben
  • den fachlichen Lebenslauf der/des Betriebsärztin/Betriebsarztes
  • Bescheinigung Facharzt/zur Fachärztin für Arbeitsmedizin
  • Darstellung der Kompetenzen, Erfahrungen und Leistungsfähigkeit anhand von aussagekräftigen Referenzbetrieben

Für weitere Informationen stehen Ihnen zudem Frau Bauer und Frau Bischoff unter folgendem Kontakt gerne zur Verfügung:

Lena Bauer 0531-1298/437

Bianca Bischoff 0531-1298/433

Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesforsten

Die Niedersächsischen Landesforsten bieten Ihnen als freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d) eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden und kooperativen Arbeitsumfeld. Mit attraktiven Vergütungsmodellen, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in der Forstwirtschaft sind wir ein hervorragender Arbeitgeber für engagierte Mediziner/innen, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden ausüben möchten.
Niedersächsische Landesforsten

Kontaktperson:

Niedersächsische Landesforsten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Betriebsärzten und Fachleuten im Bereich Arbeitsmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Branche

Setze dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Forstwirtschaft auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Branche verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.

Bereite dich auf persönliche Gespräche vor

Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut auf typische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der arbeitsmedizinischen Betreuung beziehen. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz unter Beweis stellen kannst.

Zeige deine Flexibilität

Da die Stelle eine Vor-Ort-Betreuung erfordert, betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Forstämtern zu arbeiten. Zeige, dass du mobil bist und dich schnell an neue Umgebungen anpassen kannst, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d)

Abgeschlossenes Medizinstudium
Facharzt/Fachärztin für Arbeitsmedizin
Langjährige Erfahrung in der betriebsärztlichen Betreuung
Kenntnisse in der arbeitsmedizinischen Vorsorge nach ArbMedVV
Eignungsuntersuchungen durchführen
Betriebsbegehungen und Beratungen
Erfahrung im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Kooperationsbereitschaft mit Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bereitschaft zur Vor-Ort-Betreuung
Kenntnis des Leitfadens für Betriebsärzte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge im Forstbereich
Personelle Kontinuität bei Beratungen und Gremienarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein Angebotsschreiben, deinen fachlichen Lebenslauf, die Bescheinigung als Facharzt für Arbeitsmedizin sowie eine Darstellung deiner Kompetenzen und Erfahrungen anhand von Referenzbetrieben.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der betriebsärztlichen Betreuung, insbesondere im Forstbereich oder ähnlichen körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 24.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesforsten vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der arbeitsmedizinischen Betreuung, insbesondere im Forstbereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Kenntnis der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den aktuellen arbeitsmedizinischen Vorschriften und dem 'Leitfaden für Betriebsärzte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge im Forstbereich' vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und Mitarbeitenden erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe medizinische Informationen verständlich zu vermitteln.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.

Freiberuflich tätige/n Betriebsärztin/Betriebsarzt (m/w/d)
Niedersächsische Landesforsten
Niedersächsische Landesforsten
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>