Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

Hildesheim Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite internationale Artenschutzanträge und koordiniere die Unterbringung geschützter Tiere.
  • Arbeitgeber: Der NLWKN schützt Niedersachsens Natur und kümmert sich um nachhaltige Wasserwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Artenschutz und arbeite in einem dynamischen Team mit Sinn für Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Männern werden besonders begrüßt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Überblick

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Landesweiter Naturschutz“ am Standort Hannover im Aufgabenbereich „Internationaler Artenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Bearbeiters / einer Bearbeiterin (m/w/d) (Dipl. Verwaltungswirt/in (FH), B.A. „Öffentliche/Allgemeine Verwaltung“) bewertet nach Besoldungsgruppe A 11 NBesO.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11 NBesO bewertet.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Der Aufgabenbereich Internationaler Artenschutz berät als Teil der Niedersächsischen Fachbehörde für Naturschutz die unteren Naturschutzbehörden und andere Vollzugsbehörden wie Zollbehörden oder Staatsanwaltschaften in Fragen des internationalen Artenschutzes. Darüber hinaus werden im Rahmen des Vollzugs von nationalen und internationalen Artenschutzvorschriften zentral für ganz Niedersachsen Ausnahmen und Befreiungen von Vermarktungsverboten und Kennzeichnungspflichten erteilt sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Tierbestandsmeldungen über die Haltung besonders geschützter Wirbeltiere erfasst. Rechtskräftig eingezogene illegale Tiere und Pflanzen werden mit Überlassungsverträgen in zoologischen sowie botanischen Einrichtungen artgerecht untergebracht.

Aufgaben auf dem Dienstposten

  • eigenständige Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen/Befreiungen von EU- und bundesrechtlichen Vermarktungsverboten und Kennzeichnungspflichten
  • Mitarbeit beim Aufbau einer neuen Fachanwendung und Auswertung von Daten des Tierbestandsregisters
  • Fachberatung von Artenschutzvollzugsbehörden
  • Koordination der Unterbringung von in Landeseigentum befindlichen Tieren und Pflanzen sowie der Abschluss von Überlassungsverträgen
  • Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Aufgabenbereichs

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder B.A. „Öffentliche/Allgemeine Verwaltung“ oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • Kenntnisse im Naturschutzrecht, Erfahrung in der Bearbeitung von artenschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und Kenntnisse geschützter Arten sind von Vorteil

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position
  • wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell
  • Möglichkeit zur Nutzung mobilen Arbeitens von aktuell bis zu 40% der wöchentlichen Arbeitszeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • vielfältige und auch im Hinblick auf die wahrzunehmenden Tätigkeiten zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • eine sehr gute Einarbeitung auf dem Dienstposten
  • Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
  • Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
  • Schwerbehinderte Beschäftigte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
  • Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Kontakte / Bewerbung

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Leferink (Tel.: 0511/3034-3122) oder Frau Heidebroek (Tel.: 0511/3034-3213) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Böden (Tel.: 04931/947-201) oder Herrn Wilken (Tel.: 04931/947-230) richten.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.10.2025 vorzugsweise online über den Link am Ende des Textes.

#J-18808-Ljbffr

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bietet eine herausfordernde und abwechslungsreiche Position im Bereich des internationalen Artenschutzes in Hannover. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem legt der NLWKN großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und ist nach dem audit berufundfamilie zertifiziert, was ihn zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich des internationalen Artenschutzes. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen mit den Fachbehörden und anderen Institutionen kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Naturschutzbereich, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Durchsetzungsvermögen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des NLWKN informierst. Dies wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

Kenntnisse im Naturschutzrecht
Erfahrung in der Bearbeitung von artenschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
Kenntnisse geschützter Arten
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Entscheidungsfreude
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen
Koordinationsfähigkeit
Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitern
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Naturschutzrecht und deine Erfahrungen in der Bearbeitung von Genehmigungsverfahren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.

Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist. Eine klare und fehlerfreie Ausdrucksweise ist besonders wichtig, da die Stelle eine gute schriftliche Kommunikation erfordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Informiere dich über den Naturschutz

Da die Stelle im Bereich Internationaler Artenschutz angesiedelt ist, solltest du dich gut über aktuelle Themen und Gesetze im Naturschutzrecht informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen über geschützte Arten und relevante Vorschriften.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

In der Position wird ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit gefordert. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Zeige deine Entscheidungsfreude

Die Stelle erfordert Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Entscheidungsfindung betreffen. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du schnell und effektiv Entscheidungen treffen musstest.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet zielgerichtete Fortbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>