Chefsekretär/in (w/d/m) Klinik für Neurologie
Jetzt bewerben

Chefsekretär/in (w/d/m) Klinik für Neurologie

Hanover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Chefarztsekretariat mit administrativen Aufgaben und Koordination.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Hochschule Hannover ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 10.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprogramme.
  • Warum dieser Job: Arbeiten an der Schnittstelle von Forschung und Versorgung in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, MS-Office-Kenntnisse und sehr gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist ein Universitätsklinikum mit rund 10.000 Beschäftigten. Die Klinik für Neurologie an der Medizinischen Hochschule Hannover verfügt über ein breitgefächertes Leistungsspektrum und deckt den gesamten Bereich der neurologischen Diagnostik und Therapie auf universitäreren Niveau ab. Die Klinik verantwortet 75 Betten auf einer überregional zertifizierten Stroke Unit und Intermediate Care Station sowie auf Normalstationen und einer Tagesstation. Patient:innen werden in verschiedenen Spezialambulanzen betreut. Neben ihrem Engagement in der Krankenversorgung ist die Klinik für Neurologie auch in der Lehre und Forschung exzellent aufgestellt. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die neurodegenerativen, neuromuskulären, neurovaskulären, neuroimmunologischen und neuroinfektiologischen Erkrankungen.

Für diese vielfältigen Aufgaben suchen wir eine sekretarielle und administrative Assistenz im Chefarztsekretariat von Prof. Dr. A. Haghikia und Prof. Dr. C. Trebst.

Ihr Aufgaben:

  • Allgemeine Sekretariats- und Administrationsaufgaben
  • Erledigung von Schriftverkehr in Deutsch und Englisch, ggf. auch nach Diktat
  • Koordination der Privatsprechstunden
  • Vorbereitung der Abrechnungen von Privatpatient:innen
  • Unterstützung bei der Dienstplanerstellung und beim Personalmanagement
  • Empfang und Betreuung in- und ausländischer Besucher:innen
  • Organisation von Tagungen und Meetings

Ihr Profil:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. als Sekretär:in oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Sicherer Umgang mit allen Programmen des MS-Office-Pakets (insb. Outlook, Word, Excel, Powerpoint)
  • SAP-Kenntnisse wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle mit bis zu 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
  • Je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 8 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaft
  • Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
  • Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

Sie haben vorab Fragen? Prof. Dr. Corinna Trebst 0511 532 2390

Bewerben Sie sich jetzt: hier.

Kennziffer 3236

Bewerbungsfrist: 14.07.2025

Chefsekretär/in (w/d/m) Klinik für Neurologie Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Chefsekretär/in in der Klinik für Neurologie nicht nur eine unbefristete Anstellung mit attraktiven Vergütungsmodellen bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Forschung und Patientenversorgung. Hier profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer kollegialen Teamkultur sowie einem breiten Angebot an Gesundheits- und Sportprogrammen, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefsekretär/in (w/d/m) Klinik für Neurologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gesundheitsbranche arbeiten, um mehr über die Klinik für Neurologie und deren Arbeitsweise zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den neuesten Forschungsergebnissen und Behandlungsmethoden hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Sekretariat und im Umgang mit MS-Office-Programmen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Chefarztsekretariat. Erkläre, warum du gerade in dieser Position arbeiten möchtest und wie du zur Organisation beitragen kannst. Ein authentisches Interesse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefsekretär/in (w/d/m) Klinik für Neurologie

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Vertrautheit mit MS-Office-Paket (insbesondere Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Erfahrung in der Büroorganisation
Kenntnisse in SAP von Vorteil
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen
Fähigkeit zur Koordination von Terminen und Meetings
Erfahrung im Umgang mit Patienten und Besuchern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Medizinische Hochschule Hannover und die Klinik für Neurologie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Chefsekretär/in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in MS-Office sowie deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Da ein sicherer Umgang mit MS-Office gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit den Programmen, insbesondere Outlook, Word und Excel, hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Programme effektiv genutzt hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einen kurzen Teil des Interviews auf Englisch führen oder eine Situation schildern, in der du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen zur Klinik und zum Team stellen

Zeige dein Interesse an der Klinik für Neurologie, indem du Fragen zu deren Forschungsschwerpunkten oder dem interdisziplinären Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Chefsekretär/in (w/d/m) Klinik für Neurologie
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>