Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und übernehme Verantwortung für Gefangene und Bedienstete in der Justiz.
- Arbeitgeber: Die Justizvollzugsanstalt Hannover ist eine bedeutende Landesbehörde mit rund 450 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfitness-Programme und eine hervorragende Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Gefangenen und trage zur Sicherheit der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, Verantwortungsbereitschaft und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Duales Studium mit 18 Monaten Theorie und 18 Monaten Praxis in der Justiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Justizvollzugsanstalt Hannover ist eine Landesbehörde mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben den rein vollzuglichen Aufgaben der Behandlung, Beschäftigung und Freizeitgestaltung von Gefangenen erfüllen wir auch Querschnittsaufgaben in den Bereichen Personal, Finanzen, Bau und Sicherheit.
Wir suchen zum 01.08.2025 für ein duales Studium zur Diplomverwaltungswirtin / zum Diplomverwaltungswirt eine Anwärterin / einen Anwärter (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz (ehem. gehobener Dienst im Justizvollzugsdienst).
Der Justizvollzug verfolgt die Ziele, Gefangene mithilfe von Behandlungsmaßnahmen zu befähigen, nach ihrer Entlassung in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen, und die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten zu schützen. Die Beamten/-innen des ehemaligen gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes besetzen in einer Justizvollzugsanstalt eine bedeutsame Schlüsselposition der mittleren Führungsebene. Sie tragen Personalverantwortung für eine eigene Dienstgruppe, werden maßgeblich an Grundsatzentscheidungen der Behördenleitung beteiligt oder treffen Entscheidungen selbständig in deren Auftrag und tragen Verantwortung für die Sicherheit und Ordnung einer Anstalt. Das Einsatzfeld dieser Laufbahn ist vielfältig und hängt sowohl von individuellen Fähigkeiten als auch behördlichen Notwendigkeiten ab. Folgende Einsätze sind exemplarisch: Leitung einer Vollzugsabteilung (für Untersuchungs- oder Strafgefangene), Fachbereichsleitung Personal oder Sicherheit. Eine Einstellung setzt die Bereitschaft voraus, konkrete Leitungsverantwortung für Menschen (Bedienstete wie auch Gefangene) zu übernehmen.
An Bewerberinnen und Bewerber werden daher folgende Anforderungen gestellt:
- physische und psychische Belastbarkeit,
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude,
- Organisationsfähigkeit und Innovationsbereitschaft,
- hohes Fachwissen,
- gutes schriftliches wie mündliches Ausdrucksvermögen,
- hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen,
- Verständnis für juristische, betriebswirtschaftliche und soziale Zusammenhänge,
- Fähigkeiten zur Konflikt- und Problemlösung, Einfühlungsvermögen, Integrations- und Ausgleichsfähigkeit,
- Fähigkeit zur Personalführung und zur Personalplanung,
- Fähigkeit zur Kommunikation und zu einer kooperativen Entscheidungsfindung,
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen.
Wir bieten Ihnen:
- eine Einarbeitungs- und Kennenlernzeit,
- Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine gute Organisations- und Kommunikationskultur,
- eine hervorragende Verkehrsanbindung, insbesondere an den öffentlichen Nahverkehr,
- die Möglichkeit am Firmenfitness-Programm (EGYM) teilzunehmen.
Formal kann eingestellt werden, wer:
- die Hochschul- oder Fachhochschulreife besitzt,
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland oder die EU vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt hat,
- zum Zeitpunkt der Einstellung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder sich aufgrund tatsächlicher Kinderbetreuungszeiten oder wegen der Pflege einer oder eines nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen an einer Bewerbung gehindert gesehen hat, jedoch nicht älter als 46 Jahre alt ist, und
- nach dem Ergebnis des Absolvierens eines Assessment-Center-Verfahrens geeignet ist.
Zudem ist über einen im Rahmen des Auswahlverfahrens durchzuführenden Hospitationstag ein Erfahrungsbericht vorzulegen.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren erfolgt die Verbeamtung auf Widerruf in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz zum Ableisten eines dreijährigen Vorbereitungsdienstes. Der Vorbereitungsdienst teilt sich in 18 Monate Studium an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel und 18 Monate fachpraktische Studienzeiten, die in den niedersächsischen Justizvollzugsanstalten durchgeführt werden. Der Studiengang endet mit einer Laufbahnprüfung und dem Fachhochschulabschluss „Diplom-Verwaltungswirt/in“. Anschließend soll eine Ernennung zum/zur „Inspektor/in im Justizvollzugsdienst“, welche mit Bezügen nach A 9 NBesG vergütet wird, erfolgen. Weiterhin erhalten Sie eine Vollzugszulage nach einem bzw. nach zwei Jahren Dienstzeit.
Weitere Auskünfte erteilen der Leiter des Fachbereichs Personal und Organisation, Herr Kopp (Tel. 0511/6796-2001), sowie Herr Pryga (Tel. 0511/6796-2015). Informationen über die JVA Hannover erhalten Sie auch unter .
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über einen Link zum Ende der Stellenausschreibung zu bewerben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 an die Justizvollzugsanstalt Hannover, FB Personal und Organisation, Schulenburger Landstr. 145, 30165 Hannover oder per Mail an .
Bitte fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf, ein aktuelles Lichtbild, eine beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses und beglaubigte Kopien sonstiger Ausbildungs- und Berufsnachweise bei.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Für diese Ausschreibung gilt Folgendes: Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Darüber hinaus besteht ein großes Interesse an der interkulturellen Öffnung der niedersächsischen Landesverwaltung. Bewerbungen von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden daher ausdrücklich begrüßt.
#J-18808-Ljbffr
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position eines Diplom-Verwaltungswirts in der Justiz verbunden sind. Ein tiefes Verständnis für die Abläufe im Justizvollzug kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt Hannover zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Hospitationstag vor, indem du Fragen zu den täglichen Abläufen und Herausforderungen in der Justiz stellst. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung in Gesprächen hervorzuheben. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit im Justizvollzug und werden von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Justizvollzugsanstalt Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Justizvollzugsanstalt Hannover und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Ziele des Justizvollzugs und die spezifischen Anforderungen der Position.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen, wie z.B. Verantwortungsbereitschaft und soziale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Fähigkeit zur Personalführung und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Lichtbild, beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses und weitere Ausbildungs- und Berufsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Anforderungen der Stelle bewusst. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere in Bezug auf Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und soziale Kompetenz.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personalführung, Konfliktlösung und Organisation demonstrieren. Das zeigt, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Informiere dich über die Justizvollzugsanstalt Hannover
Recherchiere die JVA Hannover und ihre spezifischen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Zielen hast, insbesondere an der Rehabilitation von Gefangenen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position sowie an der Behörde. Fragen zur Einarbeitungszeit oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.