Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse

Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support IT coordination and manage user rights, software distribution, and data analysis.
  • Arbeitgeber: Join the Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, dedicated to preserving cultural heritage.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, training opportunities, and a public service pension plan.
  • Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission while developing your IT skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an IT specialist in data and process analysis or related fields required.
  • Andere Informationen: Applications are welcome from diverse backgrounds; we value inclusivity and equal opportunity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Informationsdienste eine/n

Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Die unbefristete Vollzeitstelle ist nach der Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet. Dienstort ist Hannover.

Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker/-in mit der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse oder zur/zum IT- Systemelektroniker/-in oder verwandter Fachrichtungen.

Das Nds. Landesamt für Denkmalpflege (NLD) widmet sich als Denkmalfachbehörde und außeruniversitäre Forschungseinrichtung dem Schutz, der Pflege und der Erforschung von Kulturdenkmalen. Im Referat Denkmalsystematik Informationssysteme- und technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine tatkräftige Unterstützung für den Bereich der Informationssysteme- und technik.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der IT-Koordination bei der Verwaltung der NLD-Arbeitsplätze über das Serviceportal des IT.N, dies umfasst u.a. die Benutzer- und Rechteverwaltung, Softwareverteilung und Lizenzmanagement, Telefonie- und E-Mailverwaltung sowie die Unterstützung bei Bestellvorgängen.
  • Patch- und Releasemanagement und Zusammenstellung der erforderlichen Paketierinformationen in Zusammenarbeit mit IT.Niedersachsen.
  • Mitwirkung bei Anwendungs-Risikobeschreibungen für die im NLD eingesetzte Software.
  • Benutzerservice vor Ort und/oder Remote.
  • Aufbau eines Daten- und Prozessmanagements im behördlichen Umfeld und einer außeruniversitären Forschungseinrichtung. Dies umfasst u.a. das Identifizieren und Analysieren bestehender großer Datenbestände und Vorschläge zur Standardisierung sowie zur Optimierung (Abbau von Redundanzen etc.). Unterstützung bei Digitalisierungsprozessen und die Erarbeitung zukunftsfähiger Ablage- und Recherchestrukturen.
  • Technische Umsetzung von Vorgaben und Richtlinien des Datenschutzes und der Informationssicherheit in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten und dem Informationssicherheitsbeauftragten.
  • Erstellung von Datensicherheitskonzepten für Anwendungen oder Fachverfahren in Zusammenarbeit mit den Anwendungsverantwortlichen.
  • Technische Betreuung für die vom NLD verwalteten Hardware- und Netzwerkkomponenten, z.B. Videokonferenzsysteme, Hochleistungsscanner, Beamer, Gäste-WLAN.
  • Einführung von Microsoft Teams im NLD (oder einer vergleichbaren Software) zur Optimierung der digitalen und kooperativen Zusammenarbeit im NLD und mit anderen niedersächsischen Landesbehörden.

Wir erwarten

  • abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker/-in mit der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse, zum/zur IT- Systemelektroniker/-in oder verwandter Fachrichtungen.
  • allgemeine Fachkenntnisse moderner IT- Systeme.
  • umfangreiche Kenntnisse aktueller Microsoft Windows Betriebssysteme und gängiger Anwendungs-Software (z. B. Microsoft Office).
  • Von Vorteil wären einschlägige Erfahrungen bei der Einführung von Daten- und Prozessoptimierungen im behördlichen Umfeld.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Administration von Microsoft Teams oder die Bereitschaft, sich in die Anwendung einzuarbeiten und sich fehlendes Wissen anzueignen, sowie die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in prozessorientierten Abläufen (ITIL) und Prozessmodellierung mit BPMN 2.0.
  • Team- und Konfliktfähigkeit, hohe Kunden- und Serviceorientierung.
  • selbstständige Arbeitsorganisation und Eigeninitiative, Fähigkeit, Prioritäten zu setzen.

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege sucht eine/n engagierte/n neue/n Kollegin/en und bietet als Arbeitgeber neben flexiblen Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen sowie der Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 05.01.2025 an:

Dr. Christina Krafczyk
Präsidentin
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover
Aktenzeichen: Z10-03041- 2024-16

Die Bewerbungen sind als ein pdf-Dokument an zu senden. Die Größe Ihrer digitalen Bewerbungsunterlagen darf 5 MB insgesamt nicht überschreiten.

Für weitere Fragen steht Ihnen der Referatsleiter Herr Dr. Gohlisch, Tel.-Nr. 0511/925-5356, zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich unter der Tel.-Nr. 0511/925-5253 an den Personalbereich.

Mit Blick auf die Aufgabe ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung gem.- § 7 NdsSUeG erforderlich, sofern diese nicht bereits vorhanden ist.

Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das NLD strebt in allen Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte.

Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter

Nähere Hinweise zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege finden Sie im Internet unter

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. In einem inspirierenden Umfeld in Hannover engagieren sich die Mitarbeiter für den Schutz und die Erforschung von Kulturdenkmalen, was eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit darstellt. Zudem fördert das NLD aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten und legt großen Wert auf ein kollegiales Miteinander.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege verwendet werden. Ein gutes Verständnis der aktuellen Microsoft Windows Betriebssysteme und gängiger Anwendungssoftware wie Microsoft Office wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Mitarbeitern des NLD oder ähnlicher Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Daten- und Prozessoptimierungen im behördlichen Umfeld zu sprechen. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Microsoft Teams und prozessorientierte Abläufe (ITIL). Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit, was für die Position von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse

Fachkenntnisse moderner IT-Systeme
Kenntnisse aktueller Microsoft Windows Betriebssysteme
Umgang mit gängiger Anwendungs-Software (z. B. Microsoft Office)
Erfahrungen in der Einführung von Daten- und Prozessoptimierungen
Kenntnisse in der Administration von Microsoft Teams
Prozessorientierte Abläufe (ITIL)
Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
Team- und Konfliktfähigkeit
Kunden- und Serviceorientierung
Selbstständige Arbeitsorganisation
Eigeninitiative
Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis für Hardware- und Netzwerkkomponenten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das NLD: Informiere dich über das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und dessen Aufgaben. Verstehe die Rolle, die du als Fachinformatiker/in im Bereich Daten- und Prozessanalyse spielen würdest.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der Daten- und Prozessanalyse sowie deine Team- und Konfliktfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, insbesondere deine Ausbildung zum Fachinformatiker/in und Kenntnisse in Microsoft Windows und Anwendungssoftware.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Arbeitszeugnisse und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte in einem PDF-Dokument zusammen. Achte darauf, dass die Gesamtgröße 5 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Kenntnisse über die Behörde

Informiere dich über das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Schutzes und der Pflege von Kulturdenkmalen verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Technische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in modernen IT-Systemen und Microsoft Windows Betriebssystemen zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Daten- und Prozessanalyse belegen.

Team- und Konfliktfähigkeit

Da Teamarbeit und Kundenorientierung wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten oder bei der Lösung von Konflikten parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, Prioritäten zu setzen und selbstständig zu arbeiten.

Fortbildungsbereitschaft

Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Microsoft Teams und prozessorientierte Abläufe. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und deine Anpassungsfähigkeit an neue Technologien.

Fachinformatiker/-in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>