Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)

Hannover Vollzeit Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze die Polizei in Arbeitssicherheit und Gefahrgutfragen.
  • Arbeitgeber: Die Polizeidirektion Hannover sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Gemeinschaft und arbeite in einem inklusiven Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technikerabschluss und Erfahrung in Arbeitssicherheit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich, um Beruf und Familie zu vereinbaren.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d) im Dezernat 01, der Polizeidirektion Hannover, EG 9b TV-L. Der Arbeitsplatz wird in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden ausgeschrieben. Das Dezernat 01 befindet sich in der Waterloostraße 9, 30169 Hannover, und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung der Behördenleitung und der für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen zu allen Fragen zum Thema Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung)
  • Sicherheitstechnische Beobachtungen in Form von regelmäßigen Begehungen der polizeilichen Einrichtungen
  • Eigenständige Überprüfung der vorhandenen Betriebsanlagen und technischen Anlagen in Bezug auf die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen
  • Sicherheitstechnische Belehrung und Schulung der Beschäftigten der PD Hannover

Als Gefahrgutbeauftragter haben Sie zusätzlich folgende Aufgaben:

  • Überwachung der Einhaltung der Gefahrgutvorschriften
  • Anzeige von Mängeln/Fehlern, die die Sicherheit der Gefahrgutbeförderung beeinträchtigen
  • Beratung bei allen Fragen in Zusammenhang mit der Gefahrgutbeförderung
  • Unterweisung von beauftragten Personen und sonstigen beschäftigten Personen zur Übernahme gefahrgutrechtlicher Tätigkeiten
  • Erstellung eines Gefahrgutjahresberichtes
  • Sicherstellung, dass im Falle eines schwereren Unfalls mit Gefahrgut ein Unfallbericht erstellt wird
  • Überprüfung des Vorgehens hinsichtlich verschiedener Tätigkeiten

Ihr Anforderungsprofil

  • Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss einer/eines staatlich anerkannten Technikerin/Technikers (m/w/d), mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit und Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG i. V. m. § 4 der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“.
  • Der Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.
  • Hohe Maß an Eigeninitiative, Engagement und selbstständigem Handeln
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksform sowie Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst
  • Regelgehalt der Entgeltgruppe 9b TV-L (3.520,10 Euro /Stufe 1, nach 1 Jahr 3.765,38 Euro /Stufe 2), zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • bei einschlägiger Berufserfahrung kann ggfs. eine Anrechnung auf die Stufenlaufzeit gemäß § 16 Abs. 2 TV-L erfolgen
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, Möglichkeit von Homeoffice
  • einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • vielfältige, gleichberechtigte und inklusive Teams

Verfahren

Im Rahmen des Auswahlverfahrens erfolgt nach Prüfung des Anforderungsprofils eine Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Der Arbeitsplatz ist mit einer Mindeststundenanzahl von 20 Stunden teilzeitgeeignet. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich. Bei erfolgreicher Bewerbung von Teilzeitbeschäftigten erfolgt die Konkretisierung der wahrzunehmenden Aufgaben unter Berücksichtigung der jeweiligen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie des tatsächlichen Arbeitsvolumens.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben.

Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Informationen zum arbeitsplatzbezogenen Aufgabenfeld steht Ihnen im Dezernat 01, Frau Bahrig unter der Rufnummer 0511/109-1075 sowie Herr Kollakowski unter der Rufnummer 0511/109-1003 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht im Dezernat 13, 13.2, Herr Mirco Fischer unter der Rufnummer 0511/109-1328 zur Verfügung. Wir nehmen Ihre Bewerbung jederzeit entgegen!

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Die Polizeidirektion Hannover bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragte/-r in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, 30 Tagen Erholungsurlaub und einer hervorragenden Work-Life-Balance fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was unsere Teams bereichert und ein positives Arbeitsklima schafft.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Bereich Arbeitssicherheit und Gefahrgut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst und verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Umgang mit Gefahrstoffen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)

Fachkenntnisse im Arbeitsschutz
Kenntnisse der DGUV Vorschriften
Gefährdungsbeurteilung
Sicherheitstechnische Beobachtungen
Überprüfung von Betriebs- und technischen Anlagen
Schulung und Belehrung von Mitarbeitern
Kenntnisse der Gefahrgutvorschriften
Erstellung von Gefahrgutjahresberichten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigeninitiative und Engagement
Selbstständiges Handeln
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und präzisen Einleitung, in der du dich vorstellst und dein Interesse an der Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, Berufserfahrung und speziellen Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gefahrgut, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise wie Berufsabschlüsse, Urkunden und Fortbildungsnachweise in dein Bewerbungspaket ein. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bewerbung als PDF einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 4 MB. Achte darauf, die Kennziffer „FASI/Gefahrgut“ im Betreff deiner E-Mail anzugeben, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den gesetzlichen Vorgaben wie § 6 ASiG und der DGUV Vorschrift 2. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Umgang mit Gefahrgut belegen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit / Gefahrgutbeauftragte/-r (m/w/d)
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>