Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Behörden in juristischen Fragen und arbeite an Verträgen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine öffentliche Einrichtung, die sich um asylbegehrende Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Projekte und arbeite in einem dynamischen, interkulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit 1. und 2. Staatsexamen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungen von Männern und Menschen aller Nationalitäten willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team! Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u.a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.
Ihre Aufgaben
- Beraten und Unterstützen der Behördenleitung in juristischen Grundsatzangelegenheiten und komplexeren Rechtsfragen
- Beraten und Unterstützen sämtlicher Fachbereiche und Standorte in allgemeinen Rechtsfragen
- Prüfen und Bewerten rechtlicher Fragestellungen, insbesondere mit dem Schwerpunkt Vergabe- und Vertragsrecht sowie aus dem Zivil-, Arbeits- und Verwaltungsrecht
- Gestalten und Verhandeln von Verträgen zum Aufbau neuer Unterbringungskapazitäten
- Prüfen von Schadens- und Regressansprüchen
- Beteiligung bei der konzeptionellen Planung und Umsetzung behördenweiter zukunftsorientierter Vorhaben
- Stellvertretende Leitung der Stabstelle Z2 – Justiziariat (nur eine der ausgeschriebenen Stellen)
Ihr Profil
- Abschluss als Volljurist/in mit der Befähigung zum Richteramt (1. und 2. Staatsexamen)
- Eine hohe Fähigkeit, sich schnell und strukturiert in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten
- Freude am selbstständigen Arbeiten sowie an der Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams
- Soziale und interkulturelle Kompetenz und ein sicheres Auftreten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Wünschenswert: Vertiefte Rechtskenntnisse und/oder Berufserfahrung im Bereich Vertrags- und Vergaberecht
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Unser Angebot an Sie
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
- Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 25.06.2025 mit dem Kennzeichen HS_B109744 unter dem Link: "Jetzt online bewerben!" im Karriereportal Niedersachsen.
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristinnen / Juristen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Fragestellungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere im Bereich Vergabe- und Vertragsrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in ähnlichen Situationen darstellen kannst, um zu zeigen, dass du anpassungsfähig und bereit bist, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristinnen / Juristen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Jurist/in hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Position an. Betone relevante juristische Erfahrungen, insbesondere im Bereich Vertrags- und Vergaberecht sowie deine interkulturellen Kompetenzen.
Relevante Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Nachweise beifügst, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören deine Staatsexamen und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25.06.2025 einzureichen. Nutze den angegebenen Link im Karriereportal Niedersachsen, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen korrekt eingereicht werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Stelle einen hohen Wert auf soziale und interkulturelle Kompetenz legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zu verschiedenen Kulturen betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht auffrischen
Da der Schwerpunkt der Position auf Vergabe- und Vertragsrecht liegt, ist es wichtig, dass du dein Wissen in diesen Bereichen auffrischst. Sei bereit, spezifische rechtliche Fragestellungen zu diskutieren und zeige, dass du in der Lage bist, praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten.
✨Selbstbewusstes Auftreten zeigen
Ein sicheres Auftreten ist für diese Position entscheidend. Übe, deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren. Achte darauf, während des Interviews Augenkontakt zu halten und eine offene Körpersprache zu verwenden.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Zusammenarbeit in fachübergreifenden Teams betont wird, solltest du Beispiele parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.