Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht
Jetzt bewerben
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Arbeitsschutz und Arbeitsrecht mit organisatorischen Aufgaben und Eventmanagement.
  • Arbeitgeber: Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Arbeitswelt von morgen und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder verwandten Bereichen sowie zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und individuelle Arbeitszeitmodelle möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (w/m/d)
im Referat 502„Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Arbeits- und Tarifvertragsrecht“
unbefristet zu besetzen.
Der Arbeitsplatz 502.23 ist nach EGr. 6, Teil 1, der EGO zum TV-L bewertet. Den Tarifvertrag sowie die Allgemeine Entgelttabelle können Sie unter einsehen.
Ihre Aufgaben
Der zu besetzende Arbeitsplatz ist in Referat 502 eingegliedert, das der Abteilung 5 „Arbeit, Migration und Integration“ angehört. Das Referat 502 ist ein multiprofessionelles Team mit Beschäftigten aus den Bereichen Technik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Recht und Verwaltung. Diese Teamzusammensetzung spiegelt die Bandbreite der rechtlichen Regelungen und damit verbundenen Aufgaben wider.
Zum einen befasst sich das Referat mit den Grundsätzen des Arbeitsrechts, des Arbeitsvertragsrechts und der allgemeinen Beschäftigungsbedingungen. Darunter fallen u.a. die Tarifautonomie, das Tarifvertragsgesetz, atypische Beschäftigungsverhältnisse sowie die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen nach dem Tarifvertragsgesetz. Weitere Themen sind die Tariftreue und die Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitsvertragsgestaltung.
Zum anderen erstrecken sich die Themen des Referats von der Produktsicherheit und Marktüberwachung über den betrieblichen und sozialen Arbeitsschutz bis zum stofflichen Arbeitsschutz, also dem Umgang mit Gefahr-, Bio- und Sprengstoffen.
Wir möchten Sie gerne gewinnen, um uns bei der Bewältigung der vielfältigen Themen zu unterstützen!
Zu den Aufgabenschwerpunkten des Arbeitsplatzes gehören insbesondere:

  • Schreib- und Routinearbeiten für das Referat
  • die Organisation von und Unterstützung bei Tagungen und Besprechungen
  • die Sichtung und Verteilung der eingehenden E-Mails im Funktionspostfachs des Referats, Terminverwaltung
  • die Beglaubigung von Unfallverhütungsvorschriften
  • die administrative Geschäftsführung des Beirats für den Arbeitsschutz beim Ministerium (Sitzungsorganisation, Protokollführung, Mitgliederberufung)
  • Mitwirkung bei der administrativen Geschäftsführung des Landesarbeitskreises für Arbeitssicherheit als Vertreterin des Ministeriums (u. a. Mitgliederberufung)

Gegebenenfalls kann es noch zu Änderungen des Aufgabenzuschnitts kommen.Der Arbeitsbereich ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie die Referatsleitung und übrigen Referatsmitglieder von administrativen und organisatorischen Aufgaben entlasten. Deshalb sind Organisationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten mit gutem Zeitmanagement und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift für diesen Arbeitsplatz besonders bedeutsam.
Wir bieten Ihnen:

  • Ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,
  • Ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
  • Eine zentrale Lage (Gustav-Bratke-Allee 2, Hannover) mit guter Anbindung an den ÖPNV,
  • Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.

Das bringen Sie mit:
Voraussetzungen für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes sind:

  • Die abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau /zum Kaufmann für Büromanagement (oder deren Vorgängerberufe), zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann,
  • zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der o. g. Ausbildung auf einem Büro- oder Verwaltungsarbeitsplatz.

Von Vorteil sind:

  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen oder Projekten
  • Ein sicherer Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams)

Wir freuen uns auf Sie!
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet – bitte geben Sie Ihre gewünschte Wochenarbeitszeit bereits in Ihrer Bewerbung an. Innerhalb eines Arbeitszeitrahmens von 06.00 bis 20.00 Uhr von Montag bis Freitag bestimmen Sie selbst Beginn und Ende Ihrer täglichen Arbeitszeit und der Pausen unter Beachtung der dienstlichen Erfordernisse sowie der Absprachen mit ihrer unmittelbaren Führungskraft. Soweit nicht die Organisation bzw. Teilnahme an Besprechungen und Tagungen eine zeitlich bestimmte Anwesenheit vor Ort erfordern, ist grundsätzlich ein mobiles Arbeiten möglich.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in allen Bereichen ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern zu erreichen. Im Bereich EG 6 TV-L sind aktuell Männer unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Männern, selbstverständlich aber über jede Bewerbung, die bei uns eingeht.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / (Zwischen-)Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 03.08.2025 an das Postfach
oder postalisch an das
Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung – Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Richter (Tel. 0511/120-3054), zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Referatsleitung 502, Herr Bräuer, (Tel. 0511/120-5706) zur Verfügung.
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und multiprofessionellen Team zu arbeiten, das sich für den Arbeitsschutz und die Rechte der Beschäftigten einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Teilzeitmodellen und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere zentrale Lage in Hannover sorgt zudem für eine gute Erreichbarkeit und ein kollegiales Arbeitsklima, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen im Arbeitsrecht und Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Ministerium oder im Bereich Arbeitsschutz zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen und zur administrativen Unterstützung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Übe, klare und präzise Informationen zu vermitteln, da dies für die Position im Referat 502 besonders wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht

Organisationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Gutes Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen oder Projekten
Sicherer Umgang mit MS-Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams)
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Teamfähigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Protokollführung
Terminverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Ministeriums sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen im Büro- oder Verwaltungsbereich und hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Kommunikation dem Referat 502 zugutekommen können.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. der Umgang mit MS-Office.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und, falls vorhanden, aktuelle Beurteilungen oder Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung informieren. Verstehe die Struktur, die aktuellen Themen und Herausforderungen im Referat 502, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Da der Job viel Organisation und Kommunikation erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Referat 502 ist ein multiprofessionelles Team. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die weiteren Schritte zu erfahren.

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsschutz und Arbeitsrecht
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>