Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und analysiere medizinische Daten zur Infektionsprävention.
- Arbeitgeber: Die MHH ist eine führende universitäre Einrichtung in Niedersachsen mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsprogrammen.
- Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Kenntnisse in Statistik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.06.2027 mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MHH Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Ihre Aufgaben
- Beteiligung an der Entwicklung und Implementierung von Kommunikationsstrategien in der Beratung und Schulung von klinisch tätigen Mitarbeitenden zu Präventionsmaßnahmen, die sich auf Krankenhausinfektionen (sog. nosokomiale Infektionen) beziehen
- Mitwirkung an Compliance-Beobachtungen und -Schulungen
- Beteiligung an der Erfassung von nosokomialen Infektionen und ihren Einflussfaktoren
- Auswahl und Durchführung von statistischen Analysen medizinischer Datensätze aus der Perspektive der Infektionsprävention
- Analyse von wissenschaftlicher Literatur und Extraktion von relevanten medizinischen Informationen
- Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten
- Teilnahme an interdisziplinären Arbeitsbesprechungen
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Master oder Diplom)
- Fundierte Methodenkompetenz (u. a. Studienplanung und Statistik) sowie entsprechende EDV-Kenntnisse (z. B. SPSS)
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit
- Verantwortungsbewusste, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Infektionspräventive Kenntnisse sind wünschenswert, können aber auch „on the job“ erworben werden
Wir bieten
- Eine zunächst bis zum 30.06.2027 befristete Teilzeitstelle mit 19,25 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- Eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement in einem wachsenden Institut
- Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Sie haben vorab Fragen? Dr. Ella Ebadi 0511 532 5147 Bewerben Sie sich jetzt online Kennziffer 3080 Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Psychologin/Psychologe (w/d/m) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologin/Psychologe (w/d/m)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der medizinischen Psychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im MHH vermitteln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Infektionsprävention. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Vorteile und Möglichkeiten, die eine Anstellung an der MHH bietet, und bringe diese Punkte in deinen Gesprächen zur Sprache, um dein Interesse zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin/Psychologe (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologin/Psychologe gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Methodenkompetenz und EDV-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf SPSS.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien und interdisziplinärer Zusammenarbeit beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychologie, insbesondere in Bezug auf klinische Beratung und Präventionsmaßnahmen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über nosokomiale Infektionen
Informiere dich über Krankenhausinfektionen und deren Prävention. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Teamarbeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Teamfähigkeit und Freundlichkeit, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.