Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Reisekostenabrechnungen und berate bei Dienstreisen.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Braunschweig ist eine der führenden technischen Universitäten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifgerechte Bezahlung und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität mit und arbeite in einer internationalen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Für die Personalabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Reisekostensachbearbeiterin / Reisekostensachbearbeiter (m/w/d)
(Teilzeit 50 % – befristet bis zum 14.09.2026)
Die Personalabteilung der Technischen Universität Braunschweig bearbeitet sämtliche Personalangelegenheiten des Universitätspersonals einschließlich der Reisekostenangelegenheiten und trägt als zentrale Serviceeinheit dazu bei, dass die Universitätseinrichtungen ihre Aufgaben in Forschung und Lehre optimal erfüllen können.
Ihre Aufgaben
- Sie prüfen die Reisekostenrechnungen aller an der TU Braunschweig beschäftigten Mitarbeiter*innen.
- Sie berechnen die Reisekosten für die In- und Auslandsdienstreisen, setzen die Reisekostenvergütung mittels SAP-Reisekostenmanagement fest und bewirtschaften die Reisekostenmittel.
- Sie beraten die Universitätseinrichtungen bei Fragen zur Durchführung und Abrechnung von Dienstreisen und zum Reisekostenrecht.
- Sie arbeiten an der Einführung des digitalen Reisekostenmanagements (DiRk) mit.
- Sie beantragen die A1-Bescheinigungen für Auslandsdienstreisen und übernehmen weitere personalrechtliche Nebengebiete.
Ihre Qualifikation
- Sie haben einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder eine gemäß der Vereinbarung – VerwLG – gleichwertige abgeschlossene berufliche Ausbildung z.B. zur*zum Verwaltungsfachangestellten, zur*zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder zur*zum Kauffrau/-mann für Büromanagement (absolviert bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber).
- Sie wenden die Gesetze sicher an und verfügen idealerweise bereits über Grundkenntnisse im Reisekostenrecht und Erfahrungen im Umgang mit SAP, bevorzugt im Modul Reisekostenmanagement.
- Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit und können sicher mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word/Excel/Outlook) umgehen.
- Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten.
Wir bieten
- eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft.
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team.
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“.
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Herr Patzwaldt telefonisch unter der Nummer (0531) 391-4144 oder per E-Mail
Bewerben Sie sich bis zum 12.01.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können:
#J-18808-Ljbffr
Reisekostensachbearbeiterin / Reisekostensachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reisekostensachbearbeiterin / Reisekostensachbearbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Kenntnisse im Reisekostenrecht und im Umgang mit SAP erforderlich sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der an der TU Braunschweig arbeitet oder dort Erfahrungen hat, frage nach Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation im Reisekostenmanagement. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden, um während des Gesprächs einen proaktiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reisekostensachbearbeiterin / Reisekostensachbearbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies belegen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Technischen Universität Braunschweig reizt. Betone deine Kenntnisse im Reisekostenrecht und deine Erfahrung mit SAP.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Formular der Technischen Universität Braunschweig ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Kenntnis des Reisekostenrechts
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Reisekostenrechts verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Gesetze sicher anzuwenden.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung mit SAP, insbesondere im Modul Reisekostenmanagement, hast, betone dies während des Interviews. Zeige, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast, um Reisekosten effizient zu verwalten.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit demonstrieren. Die Personalabteilung arbeitet eng mit verschiedenen Universitätseinrichtungen zusammen, daher ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst.
✨Flexibilität und Belastbarkeit
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und belastbar warst. Die Position erfordert die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, also zeige, dass du auch unter Druck gute Leistungen erbringen kannst.