Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Post und E-Mails, bearbeite Anfragen und unterstütze die Polizei bei Ermittlungen.
- Arbeitgeber: Polizei Niedersachsen - ein sicherer Arbeitgeber mit Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Verwaltung oder kaufmännischem Bereich, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Andere Informationen: Zukunftssichere Stelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer (w/m/d)
ImZuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt einArbeitsplatz in der PolizeiinspektionHarburg beim Polizeikommissariat Seevetal, Hamburger Str.1, 21220 Seevetal, inder
unbefristet mit 24,9 Wochenstunden zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sieben Inspektionen Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unserer Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.
Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nichtabschließend aufgeführte Tätigkeiten:
- Posteingang und -ausgang sowie Steuerung von E-Mails
- Vorgangserfassung, -korrektur und ‑verwaltung im polizeilichen Vorgangsbearbeitungssystem NIVADIS
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen von Staatsanwaltschaften, Gerichten, Rechtsanwälten, Versicherungen usw.
- Bedienung polizeilicher Auskunftssysteme z.B. POLAS, MIN
- Sachfahndungen (Eigenständige Prüfung, ob eine Ausschreibung vorliegt und ggf. Einleitung neuer Sachfahndungen in NIVADIS)
- Asservatenverwaltung inkl. Waffen, Betäubungsmittel und Gefahrenstoffe
- Eigenständige Verwaltung der elektronischen Verwarnungsgelder
- Führung und Dokumentation von Krankmeldungen und Abwesenheiten; Berechnung von Urlaubsansprüchen
- Akten- und Registraturverwaltung
- Gebäudemanagement und Beschaffung
Ihr Anforderungsprofil
Erforderlich ist eine geeignete abgeschlossene berufliche Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich (z. B. Rechtsanwalts‑ und Notarfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation o. ä.) sowie ein geeigneter beruflicher Werdegang.
Darüber hinaus wird folgendes erwartet:
- Guter Umgang mit den MS‑Office‑Software‑Anwendungen
- Organisationsfähigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Vielseitige Kenntnisse im Bereich Telekommunikationsendgeräte
- Wünschenswert: Rechtskenntnisse (z. B. Aufbau und Anwendung des nds. Aktenplans, Datenschutz etc.) und Verwaltungsvorkenntnisse
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit beruf und familie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. Modelle. Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 TV‑L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Das ist uns noch wichtig!
Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung ab einem GdB 50 oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Frau Hardt (Tel.: 04181/285‑383) in der Polizeiinspektion Harburg kontaktieren.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte unter dem Stichpunkt „SB Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer“ bis zum 06.11.2025 per E‑Mail an: personal@pi-harburg.polizei-niedersachsen.de. Hierbei übersenden Sie Ihre Bewerbung bitte zusammengefasst in einer PDF‑Datei. Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden. Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden: Polizeiinspektion Harburg, Sachbearbeiter Personal, Schützenstr. 17, 21244 Buchholz. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht sein, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Als Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung stehen Ihnen für arbeitsplatzbezogene Fragen Herr Erster Polizeihauptkommissar Holger Guse (Tel. 04105/620‑121), sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Polizeihauptkommissar Johannes Voskors (Tel. 04181/285‑105) zur Verfügung.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Polizeiinspektion Harburg in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Team – das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Sachbearbeitung und die spezifischen Aufgaben in der Ermittlungsunterstützung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Polizei ist Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Ein gut strukturierter Bewerbungsprozess erhöht deine Chancen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache im Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Zeugnisse nicht vergessen: Füge alle wichtigen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und deine Ausbildung ernst nimmst.
Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung am besten direkt über unsere Website ein. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizeiinspektion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über die Polizeiinspektion Harburg und deren Aufgaben einholen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Schau dir auch die Webseite an, um aktuelle Themen oder Projekte zu entdecken.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Verwaltungssoftware zeigen. Wenn du von deinen Erfahrungen erzählst, wird es einfacher, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite ein paar Anekdoten vor, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen, die in der Position auf dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.