Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)
Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Hildesheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge und berate Bürger im Bereich Schwerbehindertenrecht.
  • Arbeitgeber: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in öffentlicher Verwaltung oder vergleichbar, gute MS Office Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und Förderung der Gleichstellung von Geschlechtern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung (m/w/d) Team 3SR1„Fachaufsicht/Grundsatz SGB IX Feststellungsverfahren; Kostenrecht“ derFachgruppe SR „Schwerbehindertenrecht – Feststellungsverfahren “ – HauptstelleHildesheim – Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

Besoldungsgruppe A 11NBesG / Entgeltgruppe 10 TV-L

Die Fachgruppe Schwerbehindertenrecht -Feststellungsverfahren (SR) beschäftigt sich mit der Feststellung derSchwerbehinderteneigenschaft und der Gewährung von Nachteilsausgleichen gemäßSGB IX. Neben der Bearbeitung der Anträge sowie Ausstellung derSchwerbehindertenausweise und Wertmarken stehen die telefonische undpersönliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger in der Fachgruppe SR imVordergrund.

Die Dienstposten/Arbeitsplätze sind zumnächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Dienstort istHildesheim.

Sie können sich bewerben, wenn Sie:

  • über die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 derFachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen, die Sie durch den erfolgreichenAbschluss – Bachelorgrad oder Diplom (FH) – in einem Studiengang „AllgemeineVerwaltung“, „Öffentliche Verwaltung“ oder vergleichbar erworben haben und sich nicht mehr in derbeamtenrechtlichen Probezeit befinden,
  • die Verwaltungsprüfung IIerfolgreich absolviert haben oder
  • über das erste / zweitejuristische Staatsexamen verfügen. Von Bewerberinnen und Bewerbern, die nichtauch das zweite juristische Staatsexamen erworben haben, wird die Bereitschafterwartet, im Falle einer Einstellung an verwaltungsbezogenenQualifikationsmaßnahmen teilzunehmen.

Ihre Aufgaben:

Mit den Dienstposten/Arbeitsplätzen ist im Wesentlichen dieeigenverantwortliche Wahrnehmung folgender Aufgaben verbunden:

  • Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren im Bereich des SGB IX und desKostenrechts, Kostenerstattungen an Rechtsanwälte, Rechtsbeistände, Verbändeund Privatpersonen
  • Einzelfälle des Klage- und Berufungsverfahrens nach dem SGB IX
  • Erstellung der Ausführungsbescheide und Anerkenntnisse
  • Terminvertretung vor den Sozialgerichten
  • Bearbeitung von Eingaben und Dienstaufsichtsbeschwerden
  • Einzelfälle der Kostenerstattung an Rechtsanwälte, Rechtsbeistände undPrivatpersonen
  • Pauschale Kostenerstattung bei Rechtsvertretung durch Verbände
  • Streitverfahren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Erinnerungen undBeschwerden durch und gegen das Land

IhrAnforderungsprofil

Neben den allgemein notwendigen Voraussetzungen sindim Rahmen der Fachkompetenz für die erfolgreiche Wahrnehmung der Dienstposten/Arbeitsplätze vonVorteil:

  • Gründliche und umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen des SGB I, SGBIX, SGB X, der Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwVO), der Versorgungsmedizin-Verordnung(VersMedV), des Sozialgerichtsgesetzes (SGG), desRechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) sowie des Justizvergütungs- und-entschädigungsgesetzes (JVEG) und angrenzender Rechtsgebiete
  • MS Office Kenntnisse (Word, Excel) und eine ständigeFortbildungsbereitschaft werden vorausgesetzt

Darüber hinaus sind bei der Wahrnehmung der obengenannten Dienstposten/Arbeitsplätze folgende persönliche Kompetenzen wünschenswert:

  • Konfliktfähigkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Kunden
  • Verhandlungsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Kontaktfähigkeit
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • interessante und vielseitigeAufgaben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Einbindung inEntscheidungsprozesse
  • selbständiges Arbeiten in einemleistungsstarken Team
  • Entwicklungs- undFortbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance durch flexible undmobile Arbeitszeitmodelle
  • Sozialleistungen wie z. B.vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • für Tarifbeschäftigte einejährliche Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der Eingruppierung und die imöffentlichen Dienst übliche Zusatzversorgung

Die Dienstposten/Arbeitsplätze sindteilzeitgeeignet. Eine flexibleGestaltung der Arbeitszeit sowie die Durchführung von Dienstreisen sind für dieWahrnehmung der Dienstgeschäfte unabdingbar. Im Übrigen wird die Bereitschafterwartet, sich ggf. auch in mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen fehlendeKenntnisse anzueignen bzw. vorhandene Kenntnisse zu erweitern.

Der Gleichstellung vonschwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich dasNiedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weiseverpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbernmit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungwerden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweitnicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe vongrößerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung /Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbungmitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.

Die Niedersächsische Landessozialverwaltungmöchte das unterrepräsentierte Geschlecht im Sinne des NiedersächsischenGleichberechtigungsgesetzes in diesem Bereich beruflich fördern. Bewerbungenvon Männern werden daher besonders begrüßt. Es werden auch ausdrücklichMenschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ angesprochen sich zu bewerben.

Die Bewerbungen vonMenschen aller Nationalitäten sind willkommen.

DieDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die oder derVerantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie dieerhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen indiesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie alsBewerberin bzw. Bewerber können Sie von unserer Internetseite herunterladenunter: https://soziales.niedersachsen.de/download/184971

Postalischeingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. ReichenSie daher Zeugnisse und weitere Anlagen nur in Kopie ein.

Sofern Sie gegenwärtig imöffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung bzw. IhresStatusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung zurEinsichtnahme in Ihre Personalakte gebeten. Bitte geben Sie hierbei Adresse undAnsprechperson der personalaktenführenden Stelle an.

Bei Fragen zurStellenausschreibung steht Ihnen Herr Oppermann (Tel.: 05121/304-424) zurVerfügung.

Ihre aussagekräftigeBewerbung richten Sie bitte bis zum 03.11.2025 unter Angabedes Aktenzeichens 3Z1.27 – 03041/3SR1 an:

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
– Hauptstelle Hildesheim –
Team 3Z1 – Organisation/Personal –
Domhof 1, 31134 Hildesheim

Bewerbungen per E-Mailwerden begrüßt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 4 MB an:

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie bietet eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich des Schwerbehindertenrechts in Hildesheim. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Ausrichtung auf die Work-Life-Balance ist es ein hervorragender Arbeitgeber, der die Gleichstellung und Vielfalt aktiv fördert. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und sich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, direkt mit dem Team oder der Abteilung zu sprechen, nutze sie. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht.

Tip Nummer 2

Networking ist alles! Verbinde dich mit Leuten, die bereits in der Verwaltung oder im Sozialwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen im SGB IX informierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch, wie sie in der Praxis angewendet wird.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Motivation klar zu kommunizieren!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

Fachkenntnisse im SGB IX
Kenntnisse im Kostenrecht
Erfahrung in Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren
Erstellung von Ausführungsbescheiden
Terminvertretung vor Sozialgerichten
Bearbeitung von Eingaben und Dienstaufsichtsbeschwerden
MS Office Kenntnisse (Word, Excel)
Konfliktfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
sicheres Auftreten
Durchsetzungsvermögen
selbständiges Arbeiten
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Fachkenntnisse betonen: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich SGB IX und verwandten Rechtsgebieten klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der sich in diesen Themen auskennt, also zeig uns, was du drauf hast!

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!

Online bewerben!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bist direkt im richtigen System. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Fachkenntnisse auffrischen

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Verordnungen wie SGB IX und SGG gut verstehst. Lies aktuelle Informationen und bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit schwierigen Kunden zeigen. Das hilft dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, klar und verständlich zu sprechen, und sei bereit, deine Argumente überzeugend darzulegen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Sachbearbeitung in der Fachgruppe Schwerbehindertenrecht (m/w/d)
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>