Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung

Braunschweig Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei der Regionalplanung und Raumordnungsprogrammen.
  • Arbeitgeber: Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig fördert innovative Projekte in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein gutes Arbeitsklima warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Region und arbeite in einem modernen, bürgernahen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Raumplanung, Geografie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und besonders willkommen sind Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung im Dezernat 2 - Regionale Landesentwicklung, EU-Förderung, Projektmanagement, Raumordnung - am Dienstort Braunschweig dauerhaft zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung der Träger der Regionalplanung
  • Mitwirkung bei der Genehmigung Regionaler Raumordnungsprogramme
  • Vorbereitung und Durchführung von Raumverträglichkeitsprüfungen
  • Erarbeitung landesplanerischer Stellungnahmen
  • Bearbeitung raumordnerischer Fragestellungen
  • Beobachtung und Bewertung der räumlichen und strukturellen Entwicklung
  • Vertretung des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig in Arbeitskreisen regionaler Kooperationen
  • Mitwirkung bei der Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht
  • Internet- und Intranetbetreuung

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts innerhalb des Aufgabenbereichs der Raumordnung bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen / Bewerber mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss eines Fachhochschulstudiums in den Bereichen Raumplanung, Geografie, Stadt- und Regionalplanung oder Landespflege oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten, in denen Raumordnung ein gewichtiger Studienbestandteil ist.
  • Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Raumordnung
  • Gute Kenntnisse in Geoinformationssystemen und Datenbanken
  • Bereitschaft, sich eigenständig in fachliche und raumordnungsrechtliche Fragestellungen vertiefend einzuarbeiten
  • Fähigkeit, Ergebnisse verständlich und grafisch aufbereitet darzustellen
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte einfach verständlich darzustellen
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Wir suchen:

  • Eine leistungsstarke und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die flexibel, eigeninitiativ und kreativ tätig ist sowie über eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügt.
  • Querschnittsdenken und Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen und Aufgabenstellungen
  • Schriftliche und verhandlungssichere deutsche Sprachbefähigung der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Berufliche Erfahrung in den dargestellten oder vergleichbaren Aufgabenbereichen wären von Vorteil.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarung von Beruf und Familie
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer modernen und bürgernahen Verwaltung
  • eine bedarfsgerechte Einarbeitung
  • ein gutes und kollegiales Arbeitsklima
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • ein aktives Gesundheitsmanagement
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Weitere Besonderheiten:

  • Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
  • Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig ist bestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
  • Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
  • Bewerbende mit Migrationsbiografie werden gebeten, Unterlagen der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse der Bewerbung beizufügen.

Um das Bewerberverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Interesse? Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 11.04.2025 an die E-Mail-Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Onlinebewerbungen im PDF-Format annehmen; andere Formate werden ohne Mitteilung gelöscht und im weiteren Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt.

Bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst wird eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erbeten. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. Eingangsbestätigungen und/oder Zwischennachrichten werden nicht versandt.

Ihre Ansprechpersonen:

  • Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Dezernatsleiterin 2 des Amtes für regionale Landesentwicklung Astrid Paus (Tel. 0531/484-1089) gern zur Verfügung.
  • Bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Daniela Stapper (Tel. 0531/484-1036).

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig bietet Ihnen einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, der durch flexible Arbeitszeitmodelle und ein gutes, kollegiales Arbeitsklima besticht. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem modernen und bürgernahen Umfeld zu arbeiten, sich fachlich weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung der regionalen Raumordnung mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Erholungsurlaub, einem aktiven Gesundheitsmanagement und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge, was das Arbeiten in Braunschweig besonders attraktiv macht.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Raumordnung und Landesplanung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Raumordnung und Landesplanung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Geoinformationssystemen und Datenbanken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung

Kenntnisse in Raumordnung
Erfahrung in der Regionalplanung
Fähigkeit zur Erstellung von raumordnerischen Stellungnahmen
Kenntnisse in Geoinformationssystemen
Umgang mit Datenbanken
Eigenständige Einarbeitung in raumordnungsrechtliche Fragestellungen
Grafische Aufbereitung von Ergebnissen
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Komplexe Sachverhalte verständlich darstellen
Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
Flexibilität und Kreativität
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2)
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Querschnittsdenken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Raumordnung, Geoinformationssystemen und Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen im geforderten PDF-Format einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und den Anforderungen entsprechen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen der Raumordnung und Landesplanung. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Geoinformationssysteme und raumordnungsrechtliche Fragestellungen testen.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Raumordnung und deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte verständlich darstellen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität bei wechselnden Aufgaben.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Amtes für regionale Landesentwicklung zu erfahren.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Raumordnung und Landesplanung
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>