Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit
Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit

Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit

Hannover Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to enhance police IT security and develop safety concepts.
  • Arbeitgeber: Be part of the Central IT Consulting Department for the Niedersachsen Police.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a family-friendly workplace.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public safety while growing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree or IT training with at least two years of experience.
  • Andere Informationen: We encourage applications from all backgrounds, especially women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das neu eingerichtete Dezernat 02 „Zentrale IT-Beratung“ am Standort Hannover/Ahrensburger Straße.

Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet. Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
entnehmen.

Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:

  • Ständige Weiterentwicklung und Pflege des polizeiinternen Sicherheitsprofils im Zusammenhang mit der Erstellung von Sicherheitskonzepten
  • Überwachung und Kontrolle des Gesamtdatenbestandes auf Einhaltung von Standards
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Informationssicherheits-Audits und -Revisionen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Niedersachsen
  • Unterstützung der Strategischen Informationssicherheit im Rahmen von Revisionen in Niedersachsen
  • Methodische Beratung und fachliche Unterstützung der Projekt- und/oder Fachverantwortlichen bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten auf Grundlage der Richtlinien des Landes und der Polizei, der Anforderungen und Vorgaben durch die KomSi, das BSI-Kompendium und die ISO 27001
  • Selbstständige Überwachung von Revisionsfristen sowie permanenter Abgleich mit technischen Weiterentwicklungen und rechtlichen Vorgaben

Anforderungen
Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine:

  • einschlägige Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik) oder
  • abgeschlossene IT-nahe Ausbildung (z.B. Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration) sowie eine zweijährige Berufserfahrung in der IT oder
  • mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT

verfügen.

Je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 oder 11 des TV-L. Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab.

Darüber hinaus benötigen Sie Deutschkenntnisse der Stufe C1.

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnis der einschlägigen ISO Standards, sowie der korrespondierenden Anforderungen und Regelungen aus dem BSI (Kompendium, Umsetzungshinweise, Standard 200-1 bis 4)
  • Kenntnisse über Organisation und Struktur der Landespolizei und der genutzten IT-Netze
  • Grundkenntnisse aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie Verständnis der bestehenden technischen Infrastruktur der Landespolizei
  • Kenntnisse über die einschlägigen Gesetze, Regelungen und Vorschriften zur Informationssicherheit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe und detaillierte Zusammenhänge (beispielsweise Systemarchitekturen, sowie Netz- und Sicherheitstechnologien)
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und organisatorisches Talent
  • Fähigkeit zum abstrakten und analytischen Denken, sowie die Fähigkeit, Sachverhalte im Mündlichen wie im Schriftlichen strukturiert darzulegen

Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG ist erforderlich.

Über uns
Das Dezernat 02 „Zentrale IT-Beratung“ fungiert als Servicestelle für alle IT-Vorhaben der Polizei Niedersachsen. Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Dezernates 02 beziehen sich grundsätzlich auf Projekte zu den Themen IT-Recht, Datenschutz, Informationssicherheit, Notfallmanagement, Projektberatung, Vergabeberatung oder Lizenzberatung, die an den Bedarfen der Behörden bzw. der Einrichtungen orientiert weiterentwickelt werden.

Ihre Perspektive
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken? Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice-Arbeitsplätze, sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.

Bewerbung
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über folgenden Link: (Stellennummer H106932).

Die Bewerbungsfrist endet am 24.02.2025.
Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.

Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.

Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Dieter Feldschnieders (Tel. +49 511 8958-7210), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maarit Uhlenberg (Tel. +49 511 9695-1226) und für Fragen zur Sicherheitsüberprüfung der Geheimschutzbeauftragte Benjamin Benkert (Tel. +49 511 9695-1270) zur Verfügung.

Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Interessentinnen zu einer Bewerbung ermutigen.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke unter +49 511 9695-1038 oder kontaktieren.

Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Die Polizei Niedersachsen bietet Ihnen als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Operative Informationssicherheit ein engagiertes und teamorientiertes Arbeitsumfeld in Hannover, das durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf Fortbildung und persönlicher Entwicklung fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Chance, aktiv zum Schutz der Bevölkerung beizutragen. Zudem garantieren wir einen familienfreundlichen Arbeitsplatz, der durch ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot sowie regelmäßige Teamevents ergänzt wird.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die relevanten ISO-Standards und das BSI-Kompendium. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen und Regelungen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Polizei Niedersachsen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Dezernats geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kontaktfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Informationssicherheits-Audits und -Revisionen zu sprechen. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und strukturiert darzulegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit

Analytisches Denken
Kenntnisse der ISO 27001
Verständnis von Informationssicherheitskonzepten
Erfahrung in der Durchführung von Audits
Kenntnisse der relevanten Gesetze und Vorschriften zur Informationssicherheit
Fähigkeit zur methodischen Beratung
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung
Organisatorisches Talent
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C1)
Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Systeme
Detailorientierung
Fähigkeit zur strukturierten Darstellung von Sachverhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Sachbearbeitung in der operativen Informationssicherheit wichtig sind. Betone deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen in der Informationssicherheit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Sicherheitsprofils beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der Polizei Niedersachsen.

Dokumente im richtigen Format: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, da nur dieses Format verarbeitet werden kann. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den ISO-Standards und den Vorgaben des BSI. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und deine Kenntnisse über IT-Systeme demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kontaktfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Informationssicherheit oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Sachbearbeitung (m/w/d) Operative Informationssicherheit
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>