Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung
Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung

Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung

Hannover Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage IT infrastructure and support telecommunications monitoring.
  • Arbeitgeber: Join the LKA Niedersachsen, a key player in crime prevention with 1300 dedicated staff.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and options for remote work.
  • Warum dieser Job: Be part of a vital team that impacts public safety while developing your tech skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in IT or equivalent experience; strong knowledge of server systems and networks required.
  • Andere Informationen: Located in central Hannover, this role offers a supportive environment for personal growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist in der Abteilung 6 (Digitales Service- und Kompetenzzentrum), im Dezernat 65 (Telekommunikationsüberwachung), mindestens ein Arbeitsplatz der

Sachbearbeitung Telekommunikationsüberwachung (m/w/d) – IT-Administration-

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 11 TV-L bewertet. Wir sind bestrebt, die Geschlechterverteilung in den Entgeltgruppen auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen aller Geschlechter interessiert.

Wer wir sind
Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.

Das Dezernat 65 Telekommunikationsüberwachung ist die technische Zentralstelle für entsprechende Überwachungsmaßnahmen des Landes Niedersachsen.

Die Aufgaben

  • Administration der zum Systembetrieb erforderlichen Netz- und Serverinfrastruktur (Windows/Linux)
  • Proaktive Fehleranalyse mit Hilfe moderner Monitoringsysteme
  • Aufbau, Weiterentwicklung und Administration eines Speichersystems für TKÜ-Daten. Marktbeobachtung, Prüfung und Erprobung neuer Techniken sowie fallbezogene, konzeptionelle Entwicklung und praktische Umsetzung
  • Steuerung und Weiterentwicklung der IT-Technik

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich?

  • Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium aus dem Bereich der Informationstechnologie (Informatik o. ä.) mit dem Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor of Science.
  • Haben Sie keinen Hochschulabschluss und sind ausgebildete/r Fachinformatiker/in (oder vergleichbar), können Sie bei Vorliegen der entsprechenden Eignung unter Eingruppierung in die EG 10 TV-L Berücksichtigung finden.

Welche Eigenschaften und Kompetenzen werden benötigt?

  • Fundiertes technisches Wissen und solide praktische Kenntnisse in den Themenkomplexen Server- und Storagesysteme (Hard-/Software), LAN/WAN –Technologien, Netzwerkinfrastruktur, relationale Datenbanksysteme und moderne IT-basierte Kommunikationssysteme
  • Kenntnisse über die wichtigsten Betriebssysteme (Linux, Unix, Windows)
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
  • Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise

Was bieten wir?

  • Gehalt der Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV-L
  • Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
  • Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
  • Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
  • Eltern-Kind-Büro, Sommerferien-Betreuung

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Arbeitsort befindet sich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA Niedersachsen, Schützenstraße 25 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung (0511/9873 – 1016) auf.

Wir haben das Interesse geweckt?
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien oder Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) unter dem Stichwort „Dezernat 65“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 09.03.2025 an oder an
LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover

Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Bei Fragen zum weiteren Verfahren, dem Arbeitsplatz und/oder dem Aufgabenbereich sind Sie herzlich eingeladen, sich telefonisch mit den unten genannten Ansprechpersonen in Verbindung zu setzen.

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.

Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Schillig (0511/9873-6501) und zum Auswahlverfahren Frau Dalmer (0511/9873-1163) gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Landeskriminalamt Niedersachsen bietet Ihnen als Sachbearbeiter/in in der Telekommunikationsüberwachung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie in einem modernen Arbeitsumfeld im Herzen von Hannover tätig sind.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich IT oder beim LKA Niedersachsen arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Telekommunikationsüberwachung und IT-Administration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Server- und Storagesystemen sowie Netzwerktechnologien klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung

Fundiertes technisches Wissen in Server- und Storagesystemen
Kenntnisse in LAN/WAN-Technologien
Vertrautheit mit Netzwerkinfrastrukturen
Erfahrung mit relationalen Datenbanksystemen
Kenntnisse moderner IT-basierter Kommunikationssysteme
Praktische Erfahrung mit Betriebssystemen (Linux, Unix, Windows)
Proaktive Fehleranalyse mit Monitoringsystemen
Kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
Organisatorische Fähigkeiten
Selbstständigkeit und Flexibilität
Teamfähigkeit
Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LKA Niedersachsen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landeskriminalamt Niedersachsen und die Abteilung 6 informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Telekommunikationsüberwachung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen in der IT-Administration und deine Kenntnisse in Server- und Storagesystemen sowie Netzwerktechnologien. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine technischen Fähigkeiten und Weiterbildungen klar zu präsentieren, um deine Eignung zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise über Studien- oder Berufsabschlüsse sowie Fortbildungsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Stelle sicher, dass du dein fundiertes technisches Wissen über Server- und Storagesysteme sowie Netzwerkinfrastrukturen klar und präzise darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Kommunikative Fähigkeiten zeigen

Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken in einer logischen Reihenfolge zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.

Bereitschaft zur Weiterbildung betonen

Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung, indem du über relevante Kurse oder Zertifikate sprichst, die du absolviert hast oder planst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Flexibilität und Teamfähigkeit hervorheben

Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem LKA.

Sachbearbeitung (m/w/d) Telekommunikationsüberwachung
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>