Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (w/m/d)

Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (w/m/d)

Hannover Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle komplexe IT-Systeme für die Polizei Niedersachsen und optimiere bestehende Systeme.
  • Arbeitgeber: Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen unterstützt die Polizei mit innovativen IT-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsangebote und Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz der Bevölkerung und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik oder verwandten Bereichen sowie gute Java- und SQL-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 04.07.2025 – bewirb dich jetzt online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen Sie für den Bereich „Polizeiliche Fachanwendung - Server“ im Dezernat 42 am Standort Hannover / Ahrensburger Straße. Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.

Aufgaben

  • Systementwicklung: Sie konzipieren, entwickeln und implementieren komplexe IT-Systeme und -Architekturen für die polizeilichen Fachanwendungen des Landes Niedersachsen.
  • Anforderungsmanagement: Sie übersetzen Anforderungen in technische Realisierungskonzepte und entwickeln Lösungen für die Softwareprodukte der Polizei Niedersachsen unter Einbeziehung neuster technologischer und wissenschaftlicher Standards.
  • Systemoptimierung: Sie wirken maßgeblich an der funktionalen und technologischen Weiterentwicklung sowie der Optimierung des polizeilichen Vorgangsbearbeitungssystems des Landes Niedersachsen sowie des polizeilichen Fahndungssystems mit.
  • Schnittstellenintegration: Sie binden externe Systeme des Bundeskriminalamtes, der Justiz oder vertraglicher Drittanbieter sowie weiterer interner Systeme, wie z.B. polizeieigene Apps und Assistenzsysteme an.
  • Systemmodernisierung: Sie übernehmen das Reengineering des Gesamtsystems – mit besonderem Fokus auf Kompatibilität, Wartbarkeit, Performance und Sicherheit.
  • Architekturdesign: Sie analysieren bestehende Systemarchitekturen, entwerfen neue Architekturen und überwachen deren Implementierung.
  • Zusammenarbeit & Analyse: Sie analysieren technische und fachliche Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Polizei Niedersachsen und externen Partnern.

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung.
  • Sehr gute Kenntnisse in Java, JEE und objektorientierter Programmierung.
  • Gute Kenntnisse in Datenbanken (SQL), UML, JavaScript, XML, HTML, CSS.
  • Ausgeprägte Kenntnisse der Methoden der Softwareentwicklung.
  • Kreativität, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft, sich in die fachlichen Anforderungen polizeilicher Arbeitsprozesse einzuarbeiten.
  • Freude an Innovation, Forschung und strategischer Weiterentwicklung.
  • Bereitschaft, Aufgaben flexibel innerhalb der Dreischichten-Architektur wahrzunehmen.

Über uns

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei. Im Dezernatsteil 42.2 werden das niedersächsische polizeiliche Vorgangsbearbeitungssystem NIVADIS und das Fahndungssystem POLAS (weiter-) entwickelt und betrieben. Die Weiterentwicklung erfolgt projektbezogen. Bei NIVADIS handelt es sich um eine Anwendung mit Dreischichten-Architektur (Client-, Server- und Persistenz). Für jede Anwendungsschicht ist ein eigenes spezialisiertes Entwicklerteam eingerichtet. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist der Serverschicht zugeordnet.

Ihre Perspektive

Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken? Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend. Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice Arbeitsplätze sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.

Bewerbung

Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen. Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer 109681 als Suchwort ein und klicken Sie auf den "Online bewerben" -Button. Die Bewerbungsfrist endet am 04.07.2025. Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden. Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte. Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an! Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Thomas Prange (Tel. +49 511 120-6193), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Jona Marie Goebel (Tel. +49 511 9695-1225) zur Verfügung.

Das ist uns noch wichtig

Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Interessentinnen zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/ Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038.

N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der IT-Branche oder sogar bei der Polizei Niedersachsen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Java und objektorientierte Programmierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemarchitektur und Softwareentwicklung übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (w/m/d)

Sehr gute Kenntnisse in Java
Gute Kenntnisse in JEE
Objektorientierte Programmierung
Gute Kenntnisse in SQL-Datenbanken
Kenntnisse in UML
Kenntnisse in JavaScript
Kenntnisse in XML
Kenntnisse in HTML
Kenntnisse in CSS
Methoden der Softwareentwicklung
Kreativität
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Einarbeitung in polizeiliche Arbeitsprozesse
Freude an Innovation und strategischer Weiterentwicklung
Flexibilität innerhalb der Dreischichten-Architektur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Java, JEE und objektorientierter Programmierung sowie deine Erfahrung mit Datenbanken und Softwareentwicklungsmethoden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der polizeilichen Fachanwendungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Innovation und Teamarbeit.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, da nur dieses Format verarbeitet werden kann. Überprüfe, ob alle Dateien vollständig und korrekt benannt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in Java, JEE und objektorientierter Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären.

Verstehe die Anforderungen der Polizei Niedersachsen

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Arbeitsprozesse der Polizei Niedersachsen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Zeige deine Innovationsfreude

Die Stelle erfordert Freude an Innovation und strategischer Weiterentwicklung. Bereite Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Verbesserung bestehender Systeme beitragen könntest, um dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung zu unterstreichen.

Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (w/m/d)
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>