Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit

Hameln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students and staff with social skills and integration initiatives.
  • Arbeitgeber: Join the Schiller-Gymnasium Hameln, a vibrant educational community.
  • Mitarbeitervorteile: Full-time position with flexible hours and holiday regulations.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on young people's lives in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or equivalent with at least two years of experience.
  • Andere Informationen: Encouraging applications from all backgrounds, especially men and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An dem Schiller-Gymnasium Hameln , Gröninger Straße 15, 31785 Hameln ist ab 05.03.2025 ein befristeter Arbeitsplatz in Vollzeit für eine

sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit

mit einem Beschäftigungsumfang von 39,8 Wochenstunden zuzüglich Ferienzeitregelung im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 16.04.2026 zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Die sozialpädagogische Fachkraft soll die Schule mit sozialpädagogischer Kompetenz z.B. durch folgende Maßnahmen unterstützen:

  1. Stärkung der sozialen Kompetenz
  2. Beratung und Begleitung einzelner Schülerinnen und Schüler
  3. Beratung der Schulleitung, des Lehrerkollegiums sowie ggf. der Eltern
  4. Förderung partizipativer Schulkultur
  5. Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern (vor allem der Kinder und Jugendhilfe)
  6. Maßnahmen zur Integration
  7. interkulturelle Angebote

Erwartet wird ein abgeschlossenes Studium zur/zum Diplom Sozialpädagoge/in (FH) oder Diplom Sozialarbeiter/in (FH) jeweils mit staatlicher Anerkennung bzw. ein Bachelor-Abschluss Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige Ausbildung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer gleichwertigen Ausbildung müssen darüber hinaus über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der sozialen Arbeit mit jungen Menschen (6 bis 27 Jahre) verfügen.

Der Arbeitsplatz wird der Entgeltgruppe S 11b TV-L zugeordnet. Die Eingruppierung ist abhängig von Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen.

Hinweise:

Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders gewünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter:

Bitte bewerben Sie sich online über folgendes Portal:

Die zugeordnete Stellennummer auf dem Portal lautet 14128 .

Ihre Bewerbung sollte mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie die für die Stelle relevanten Zeugnisse, Urkunden und Nachweise umfassen. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.01.2025 . Verspätet eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Das Schiller-Gymnasium Hameln bietet Ihnen als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit eine wertvolle Möglichkeit, aktiv zur Stärkung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern beizutragen. In einem unterstützenden und kollegialen Umfeld fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Ihrer persönlichen Lebenssituation vereinbaren lassen. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Integration, was unser Schulklima bereichert und Ihnen die Chance gibt, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der schulischen Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Schiller-Gymnasium Hameln und deren spezifische Programme oder Projekte im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Schule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Schulkultur beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung vor, insbesondere zu deiner Arbeit mit jungen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der sozialen Arbeit verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über interkulturelle Angebote und Netzwerkarbeit zu sprechen. Informiere dich über lokale Partner in der Kinder- und Jugendhilfe, um zu zeigen, dass du proaktiv an der Integration und Zusammenarbeit interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit

Sozialpädagogische Kompetenz
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Sensibilität
Netzwerkbildung
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Partizipative Methoden
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen passen.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit jungen Menschen und wie du zur Stärkung der sozialen Kompetenz an der Schule beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Abschluss und deine Berufserfahrung klar und übersichtlich dargestellt sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und aktuell sind. Überprüfe auch, ob du die Bewerbungsfrist einhältst und deine Bewerbung über das angegebene Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du soziale Kompetenzen gefördert oder interkulturelle Angebote umgesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Beratung von Schulleitung und Lehrerkollegium umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Schule

Recherchiere das Schiller-Gymnasium und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Schulkultur verstehst und wie du zur Stärkung der sozialen Kompetenz der Schüler beitragen kannst.

Sei offen für Fragen zur Netzwerkarbeit

Da die Stelle auch Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe zu sprechen.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in schulischer Sozialarbeit
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>