Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Sport und andere Fächer, entwickle Unterrichtskonzepte und berate Inhaftierte.
- Arbeitgeber: Die JVA Oldenburg bietet einen modernen Arbeitsplatz mit 431 Haftplätzen und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung mit Perspektive auf Übernahme ins Beamtenverhältnis und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung für besondere Zielgruppen und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatsprüfung für Lehrbefähigung an öffentlichen Schulen und gute E-Learning-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet und auch für Berufseinsteiger offen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Bei der JVA Oldenburg ist für den Bereich Bildung ein Arbeitsplatz einer/eines
Sportlehrerin/Sportlehrers (m/w/d)
mit Staatsprüfung (ggf. das Staatsexamen)
für die Lehrbefähigung an öffentlichen Schulen
(Primarstufe, Sekundarstufe 1 und 2, Sonderpädagogik)
zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG13TV-L bewertet. Der Arbeitsplatz ist für ein Jahr befristet (nach Dienstantritt). Es besteht perspektivisch die Möglichkeit zur Übernahme ins Beamtenverhältnis. In der JVA Oldenburg sind 249 Bedienstete in modernster Umgebung beschäftigt. Mit den angeschlossenen Abteilungen Wilhelmshaven und Nordenham verfügen wir insgesamt über 431 Haftplätze. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der JVA Oldenburg Hauptanstalt, die sowohl eine Außensportanlage als auch eine Hallensportanlage betreibt. Als moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld.
Pädagogisches Arbeitsfeld
Planung und Durchführung schulischer Vollzeitmaßnahmen im Rahmen der Förderung der Integration. Kurse zur sprachlichen Erstversorgung für ausländische Inhaftierte ohne jegliche Kenntnisse der deutschen Sprache. Kurse zur Sicherung und Vertiefung erster Sprachkurserfahrungen. Koordination von schulischen Teilzeitmaßnahmen.
Pädagogisches Übergangsmanagement in Form von Planung und Einleitung schulischer Maßnahmen zur Vorbereitung auf schulische und/oder berufliche Abschlüsse.
Wesentliche Aufgaben
Der Lehrer oder die Lehrerin
- erteilt wöchentlich Unterricht sowohl im Sportbereich als auch mit weiteren Unterrichtsfächern im Bedarfsfall
- übernimmt schulorganisatorische Aufgaben
- entwickelt Unterrichtskonzepte
- fertigt Stellungnahmen über die Schüler
- wirkt an vollzuglichen Entscheidungen mit
- arbeitet mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen
- berät Inhaftierte in Bildungsangelegenheiten
- organisiert und führt ggf. Bildungsangebote durch
Fachkompetenz
Bei Bewerbern wird vorausgesetzt
- das Zeugnis über die Staatsprüfung (ggf. das Staatsexamen) für die Lehrbefähigung an öffentlichen Schulen (Primarstufe, Sekundarstufe 1 und 2, Sonderpädagogik)
- gute Kenntnisse des E-Learnings
- souveräner Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Persönliche Anforderung/soziale Kompetenz
Die Lehrerein/Der Lehrer ist eine selbstbewusste Persönlichkeit möglichst mit Berufs- und Lebenserfahrung und verfügt über
- ausgeprägtes Einfühlungsvermögen im Umgang mit teilweise schwierigen Persönlichkeiten
- Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in ein fachfremdes Gebiet und zur Aneignung der grundlegenden Kenntnisse über die Bestimmung im Justizvollzug
Allgemeines
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Bei der Bewerbung ist anzugeben, ob bereits ein Beschäftigungsverhältnis zum Land Niedersachsen besteht oder bestanden hat.
Wir weisen darauf hin, dass schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt werden, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber und Bewerberinnen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männer eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Gemäß §16NGG wird nach Eingang aller Bewerbungen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gesondert auf Unterrepräsentanz geprüft.
Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet und eignet sich auch für Berufseinsteiger.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 24.01.2025 an die JVA Oldenburg, Fachbereich Personal, Cloppenburger Straße 400, 26133 Oldenburg oder per E-Mail an .
Erfahren Sie zudem Näheres, indem Sie sich an den Fachbereichsleiter Personal und Organisation Herrn Knust wenden. Er steht Ihnen für Ihre Rückfragen unter der Telefonnummer 0441 4859-121 zur Verfügung.#J-18808-Ljbffr
Sportlehrerin/Sportlehrer (m/w/d) für die Lehrbefähigung an öffentl. Schulen Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sportlehrerin/Sportlehrer (m/w/d) für die Lehrbefähigung an öffentl. Schulen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der JVA Oldenburg und deren Bildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen des Unterrichts in einem Justizvollzug kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder Integration gefördert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenbereiche. Das kann besonders wichtig sein, wenn es um die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen geht.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an den Fachbereichsleiter Personal und Organisation zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Stelle und die Institution zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sportlehrerin/Sportlehrer (m/w/d) für die Lehrbefähigung an öffentl. Schulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Zeugnisses über die Staatsprüfung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Sportunterricht und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten ein und betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehst, wie z.B. gute Kenntnisse des E-Learnings und den souveränen Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Zeige, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 24.01.2025 ein, entweder per Post oder per E-Mail. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sportbereich und zur Integration von Inhaftierten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, mit schwierigen Persönlichkeiten umzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Konflikte gelöst oder Unterstützung angeboten hast.
✨Informiere dich über die JVA Oldenburg
Mache dich mit der Einrichtung und ihren Zielen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen des Unterrichts in einem Justizvollzug verstehst und bereit bist, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bereit bist, dich in neue Fachgebiete einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch schulorganisatorische Aufgaben umfasst.