Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d)

Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d)

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Labor Zellkulturen, Mikroskopie und molekularbiologische Arbeiten durchführen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Osnabrück ist eine familiengerechte Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Umfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende biomedizinische Forschung in einem modernen Labor und arbeite im Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11.05.2025 in elektronischer Form einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Abteilung Biomedizinische Grundlagen am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung des Fachbereichs Humanwissenschaften sucht zum 01.08.2025 im Rahmen einer Vertretung eine*n Technische*n Assistent*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, 50%) zunächst befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit anschließender Elternzeit – voraussichtlich bis zum 31.10.2026.

Ihre Aufgaben:

  • Zellbiologische Arbeiten: Zellkulturkultivierung, Vorbereitung von humanen PBMCs (mononukleäre Zellen des peripheren Blutes) und murinen Splenozyten, Durchführung von Assays in Mikrotiterplatten
  • Mikroskopie: Fluoreszenz- und hochauflösende Mikroskopie, High-Content Imaging
  • Molekularbiologische Arbeiten: PCR, qPCR, Klonierungen
  • Biochemische Arbeiten: ELISA, Western Blots
  • Mikrobiologische Arbeiten: Anzucht von Bakterien
  • Organisation des Labors in Absprache mit anderen Mitgliedern unseres Teams
  • Bestellung von Verbrauchsmaterialien für Forschung und Lehre
  • Wartung und Pflege von Laborgeräten
  • Unterstützung bei der Durchführung von Laborpraktika und Abschlussarbeiten

Einstellungsvoraussetzung:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Technische*n Assistent*in (BTA, CTA, MTA, PTA oder eine vergleichbare Qualifikation)

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Eingehende Erfahrung im Umgang mit oben genannten Labormethoden
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Computerprogrammen (z.B. Word, Excel, PowerPoint)
  • Interesse an biomedizinischer Forschung
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Studierenden
  • Hohes Maß an Eigenmotivation, Engagement und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Ein angenehmes und kollegiales Betriebsklima
  • Zusammenarbeit in einem forschungsorientierten Team
  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Herausfordernde Arbeit in einem modernen zellbiologischen Labor
  • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (als eine Datei im PDF-Format) bis zum 11.05.2025 an die Geschäftsstelle des Instituts für Gesundheitsforschung und Bildung unter mit dem Betreff „BMG-MTA“.

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Frau Dr. Gabriele Baron-Ruppert.

Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Die Universität Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein angenehmes und kollegiales Betriebsklima bietet. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule aktiv die berufliche Gleichberechtigung und unterstützt die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. In einem modernen, forschungsorientierten Team haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einem zellbiologischen Labor zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiter auszubauen.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der biomedizinischen Forschung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungen an der Universität Osnabrück. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich für die Arbeit des Instituts interessierst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Zellkultur, Mikroskopie und molekularbiologischen Techniken betreffen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen. Das ist besonders wichtig, da der Umgang mit Studierenden Teil der Stelle ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d)

Zellkulturtechniken
Vorbereitung von PBMCs und Splenozyten
Durchführung von Assays in Mikrotiterplatten
Fluoreszenzmikroskopie
hochauflösende Mikroskopie
High-Content Imaging
PCR und qPCR
Klonierungstechniken
ELISA
Western Blots
Mikrobiologische Anzucht
Labororganisation
Bestellung von Verbrauchsmaterialien
Wartung von Laborgeräten
Unterstützung bei Laborpraktika
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenmotivation
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständiges Arbeiten
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Zellbiologie, Mikroskopie und molekularbiologischen Techniken, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für biomedizinische Forschung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11.05.2025 in elektronischer Form als eine PDF-Datei einzureichen. Überprüfe, ob alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in Zellbiologie und Mikrobiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Methoden wie PCR, ELISA oder Mikroskopie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in einem Labor oder in einem anderen Kontext. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.

Hebe deine Eigenmotivation hervor

Die Universität sucht nach jemandem mit hohem Maß an Eigenmotivation. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du selbstständig gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und verantwortungsbewusst bist.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere die Universität Osnabrück und das Institut für Gesundheitsforschung und Bildung. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Technische Assistentin/Technischer Assistent (m/w/d)
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>