Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to research metabolic effects on synaptic transmission and develop innovative teaching methods.
- Arbeitgeber: MHH is a leading university hospital in Niedersachsen, focused on cutting-edge research and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with public service perks, including retirement plans and health programs.
- Warum dieser Job: Be part of an international team at the forefront of neuroscience, impacting real-world clinical questions.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Medicine or related fields, with a strong research profile in neuroscience or cell culture systems.
- Andere Informationen: Opportunity for professional development and potential qualification as a specialist in Anatomy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/d/m)
MHH Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand. Der Schwerpunkt des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie an der MHH ist die Etablierung translationaler Forschungskonzepte zur Aufschlüsselung von Struktur / Funktions-Beziehungen im zentralen und peripheren Nervensystem unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Durch thematische Schwerpunktbildungen im Bereich der Neuroinfektiologie und -immunologie, Neurosensorik und synaptischer Plastizität orientieren wir unsere Forschungsinhalte an aktuellen neurowissenschaftlichen Fragestellungen mit hoher klinischer Relevanz.
Die / Der Stelleninhaber:in obliegen Aufgaben in Forschung und Lehre am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der MHH. Sie sind in einem internationalen Team mit hoher Innovationskraft tätig.
Ihre Aufgaben
- Untersuchung der Effekte von Stoffwechselprodukten (z.B. Proteine, Fettsäuren, Zucker oder RNA-Spezies) auf synaptische Übertragung im zentralen Nervensystem. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse synaptischer Struktur / Funktions-Beziehungen und deren Regulation
- Etablierung eines ZNS-Gewebekulturmodells zum Screening von humanen Serumproben (Blut / ZNS-Interaktionen)
- Durchführung von Multi-Elektrode-Array (MEA)-Messungen
- Implementierung KI-basierter Tools in der Analyse von Forschungsdaten
- Betreuung von Doktorand:innen
- Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln
- Zusammenarbeit mit den anderen Forschungsschwerpunkten und internationalen Partner:innen des Instituts
- Übernahme und aktive Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen der Zellbiologie, sowie der mikroskopischen und makroskopischen Anatomie in den Studiengängen der MHH
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Naturwissenschaften oder verwandter Studiengänge sowie der erfolgreiche Abschluss einer Promotion
- ein international ausgewiesenes Forschungsprofil im Bereich Neurowissenschaften oder Zellkultursystemen, was i.d.R. durch wissenschaftliche Publikationen nachgewiesen werden kann
- Erfahrungen in molekularbiologischen und mikroskopischen Techniken
- Erfahrungen in Lehrkonzepten der mikroskopischen und makroskopischen Anatomie
- Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln sind wünschenswert
- Personalführungsqualitäten sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine Weiterbildung zum:r Fachärzt:in für Anatomie oder zum:r Fachanatom:in in einem strukturierten Weiterbildungsprogramm
- über die strukturierten Weiterbildungsprogramme des Instituts besteht die Möglichkeit der wissenschaftlichen und fachlichen Qualifikation mit dem Ziel der Habilitation
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Maximilian Lenz
0511 532 2897
Bewerben Sie sich jetzt online
Kennziffer 2852
Bewerbungsfrist: 12.01.2025
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/d/m) Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Kontaktperson:
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Neuroanatomie oder Zellbiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am MHH herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen und Herausforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsergebnisse und Publikationen zu sprechen. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Expertise in den geforderten Bereichen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das MHH legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Medizinische Hochschule Hannover und das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über wissenschaftliche Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre darstellst. Betone deine Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken und deine Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln, da dies für die Position wichtig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der MHH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Halte dich an die Bewerbungsfrist, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen rechtzeitig berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Da die Position stark forschungsorientiert ist, solltest du dich mit aktuellen Themen in der Neuroanatomie und Zellbiologie vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Forschungszielen des Instituts passen.
✨Präsentiere deine Publikationen
Wenn du wissenschaftliche Publikationen hast, sei bereit, diese während des Interviews zu diskutieren. Erkläre, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen können und welche Methoden du verwendet hast.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Stelle auch Lehrverantwortung umfasst, bereite Beispiele für deine bisherigen Lehrkonzepte oder -methoden vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen der Anatomie verständlich vermitteln kannst.
✨Netzwerke und Kooperationen betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern hervor. Diskutiere, wie du zur Einwerbung von Drittmitteln beigetragen hast und welche Netzwerke du bereits aufgebaut hast, um die Forschung voranzutreiben.