Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\"
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\"

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\"

Hannover Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Projekt GEVISGEO3D und entwickle innovative 3D-Modelle.
  • Arbeitgeber: Zukunftsorientierte Institution im Bereich Geodatenmanagement.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geoinformatik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Geowissenschaften oder Geoinformatik und Erfahrung mit 3D-Modellen.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem starken Fokus auf Gleichberechtigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Übersicht

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt GEVISGEO3D im Referat L2.3 „Geodatenmanagement, 3D-Infrastruktur“.

Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsschluss: 04.11.2025

Eingruppierung: E13 EGO TV-L

Ausschreibungsnummer: L 64/25

Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet

befristet für 3 Jahre und 3,5 Monate

Ihre Aufgaben

  • Projektleitung GEVISGEO3D: Koordination der Zusammenarbeit zwischen der Geoinformatik und der (hydro-) geologischen 3D-Modellierung: Ermittlung der Bedarfe aus den Fachbereichen und Konzeption zur IT-Umsetzung
  • Weiterentwicklung von zwei neuen Webinstanzen in GST zur Visualisierung von 3D-Modellen der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg im Internet
  • Administration, Bereitstellung und Präsentation von 3D-Modellen und 3D-Daten sowie deren Auswertungsergebnisse
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Auswertungsroutinen von geowissenschaftlichen 3D-Modellen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Webtechnologien für die Visualisierung von 3D-Modellen

Sie verfügen über

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geowissenschaften, Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrungen im Umgang mit geowissenschaftlichen 3D-Modellen und Daten (z.B. Bohrungen, Profilschnitte, geophysikalische Daten)
  • Erfahrung in der Organisation und Dokumentation von Projekten (inklusive Meetingmanagement und Ergebnispräsentation)
  • Erfahrung in der Entwicklung und Programmierung von IT-gestützten Verfahren zur Datenbearbeitung, -auswertung und -darstellung, vorzugsweise im Kontext von Geodaten (2D/3D)
  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbankmanagementsystemen (z.B. MS SQL-Server, PostgreSQL)
  • strukturierte Arbeitsweise und Eigenverantwortung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 GER)

Idealerweise bringen Sie mit

  • Kenntnisse in der Auswertung von geowissenschaftlichen 3D-Modellen
  • Kenntnisse im Umgang mit einer GIS-Software (vorzugsweise QGIS)
  • Kenntnisse mit der Modellierungssoftware SKUA-GOCAD

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  • in weitem Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • eingroßzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  • sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Besoldungsgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Jennifer Ziesch unter der Telefonnummer +49 511 643 3575.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\" Arbeitgeber: Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport

Als Arbeitgeber im Bereich Geodatenmanagement bieten wir Ihnen einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einem innovativen Umfeld. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unsere umfassenden Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Ihnen helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und die Gleichstellung aller Mitarbeiter, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
N

Kontaktperson:

Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\"

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Geowissenschafts- und Geoinformatik-Community zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und das Projekt GEVISGEO3D. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung mit.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Feedback zu geben. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Geodatenmanagement und 3D-Modellierung! Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte, um zu demonstrieren, wie du zur Weiterentwicklung des GEVISGEO3D-Projekts beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\"

Projektleitung
Geoinformatik
3D-Modellierung
IT-Umsetzung
Webtechnologien
Datenbearbeitung
Datenanalyse
Datenbankmanagementsysteme
MS SQL-Server
PostgreSQL
GIS-Software
QGIS
Modellierungssoftware
SKUA-GOCAD
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Wenn du mit geowissenschaftlichen 3D-Modellen gearbeitet hast oder Kenntnisse in GIS-Software hast, dann lass uns das wissen!

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine logische Reihenfolge. Das erleichtert uns das Lesen und zeigt, dass du organisiert bist.

Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unser Onlinebewerbungsmodul bewirbst. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Vergiss nicht, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des GEVISGEO3D-Projekts vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Geoinformatik und der 3D-Modellierung dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen des Projekts verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die ausgeschriebene Stelle zutreffen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um zu klären, ob du noch weitere Informationen bereitstellen kannst.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) \"GEVISGEO3D\"
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>