Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Planung von Wasserbauprojekten für den Naturschutz.
- Arbeitgeber: NLWKN ist ein öffentlicher Arbeitgeber, der sich für Wasserwirtschaft und Naturschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Bedeutungsvoller, krisensicherer Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Dipl.-Ing. in Bauingenieurwesen, Erfahrung mit MS Office und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ an den Standorten Salzderhelden, Göttingen oder Braunschweig einer Bauingenieurin / eines Bauingenieurs (m/w/d) mit der Vertiefung “Wasserbau / Wasserwirtschaft“ unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Innerhalb des Beckens von Salzderhelden und an den Gewässern Leine und Aller befinden sich wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die in enger Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutz weiterentwickelt werden.
- einen unbefristeten, bedeutungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz mit guten Rahmenbedingungen
- eine sehr interessante und abwechslungsreiche Position mit einem technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden und 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 40 %)
- ein Regelentgelt der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
Aufgaben:
- Koordination, Planung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Betriebs- und Unterhaltungsarbeiten v.a. an den besonders überwachungsbedürftigen und großen Stauanlagen
Ihr Profil:
- Bachelor oder mind. Dipl.-Ing. (FH) möglichst mit der Vertiefung Wasserbau
- Erfahrungen und einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
- Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B bzw. 3 (alt) und Bereitschaft, einen Dienst-PKW selbst zu fahren
- Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) würden Ihre Einarbeitung erleichtern
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Kontaktperson:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieure (m/w/d, in Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserbau oder Wasserwirtschaft arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wasserwirtschaft in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Wasserbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Naturschutz und die Zusammenarbeit zwischen Wasserwirtschaft und Umweltschutz. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieure (m/w/d, in Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Bauingenieurin/Bauingenieur zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Wasserbau.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Wasserwirtschaft und den Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS).
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Werte des NLWKN ein und zeige, dass du die Ziele des Unternehmens teilst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website des NLWKN ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vorbereitest
✨Informiere dich über den NLWKN
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz informieren. Verstehe die Mission, die Projekte und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, insbesondere im Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten zeigen. Diese Beispiele sollten auch deine Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) und MS Office umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Kooperationen zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutz erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern beleuchten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Der NLWKN bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.