Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Betrieb und die Unterhaltung von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren.
- Arbeitgeber: Der NLWKN ist eine Fachbehörde für Wasserwirtschaft, Küstenschutz und Naturschutz in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeit möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Projekte im Hochwasserschutz und schütze wertvolle Lebensräume.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau oder Wasserwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ an den Standorten Salzderhelden, Göttingen oder Braunschweig ab 01.08.2025 der Arbeitsplatz einer Bauingenieurin / eines Bauingenieurs (m/w/d) mit der Vertiefung “Wasserbau / Wasserwirtschaft“ unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. Ihr zukünftiger Geschäftsbereich „Betrieb und Unterhaltung“ ist als Unterhaltungspflichtiger für rd. 40 km Fließgewässer an Aller und Leine sowie als Betreiber zahlreicher wasserwirtschaftlicher Anlagen im südlichen Niedersachsen tätig.
Wir bieten:
- einen unbefristeten, bedeutungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz mit guten Rahmenbedingungen
- eine positive, wertschätzende und kooperative Betriebskultur
- eine sehr interessante und abwechslungsreiche Position mit einem technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden und 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 40 %)
- die Vereinbarkeit von Familie bzw. persönlicher Lebensplanung mit dem Beruf
- ein Regelentgelt der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:
- Technische Leitung für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb sowie die Unterhaltung der Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren
- Betriebsleitung für den Betrieb der Talsperre und der Hochwasserrückhaltebecken mit Wahrnehmung von Rufbereitschaftszeiten
- Koordination, Planung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Betriebs- und Unterhaltungsarbeiten
- Projektleitung und Ausübung der Bauherrenträgerschaft bei Neu-, Umbau- und Instandsetzungsarbeiten
- Liegenschaftsverwaltung für wasserwirtschaftliche Flächen innerhalb des Naturschutzgebietes
- Koordination und Durchsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Stellvertretende Leitung des Geschäftsbereiches
Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (mind. Bachelor oder mind. Dipl.-Ing. (FH)) möglichst mit der Vertiefung Wasserbau bzw. Wasserwirtschaft
- Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten und Rufbereitschaft
- Erfahrungen im Umgang mit MS Office-Programmen
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B bzw. 3 (alt)
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Kontaktperson:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über den NLWKN
Setze dich intensiv mit den Aufgaben und Projekten des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Behörde verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Wasserbau oder Wasserwirtschaft. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Wasserbau und in der Projektleitung verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Wissen über aktuelle Vorschriften und Gesetze betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin / Bauingenieurs (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Wasserbau/Wasserwirtschaft wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserbau und deine Erfahrungen mit den gängigen Vorschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum NLWKN passen. Gehe auf deine Bereitschaft ein, Außendiensttätigkeiten durchzuführen und Rufbereitschaft zu übernehmen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website des NLWKN ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Bauingenieurs im Bereich Wasserbau vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Kontext passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Wasserbau oder in der Wasserwirtschaft demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über den NLWKN
Recherchiere den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Verstehe seine Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu relevanten Vorschriften und Gesetzen im Wasserbau. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über DIN-Normen, VOB und andere relevante Regelwerke zu demonstrieren.