Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Betrieb und die Unterhaltung von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren.
- Arbeitgeber: Der NLWKN ist eine Fachbehörde für Wasserwirtschaft und Naturschutz in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Job, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeit möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Projekte im Hochwasserschutz und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau oder Wasserwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Vielfalt wird geschätzt, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich \“Betrieb und Unterhaltung\“ an den Standorten Salzderhelden, Göttingen oder Braunschweigab der Arbeitsplatzeiner Bauingenieurin / eines Bauingenieurs (m/w/d) mit der Vertiefung \“Wasserbau / Wasserwirtschaft\“der eines vergleichbaren geeigneten Studienganges unbefristet zu besetzen.Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L.Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen.Ihr zukünftiger Geschäftsbereich \“Betrieb und Unterhaltung\“ ist als Unterhaltungspflichtiger für rd. 40 km Fließgewässer an Aller und Leine sowie als Betreiber zahlreicher wasserwirtschaftlicherAnlagen im südlichen Niedersachsen in den Landkreisen Northeim, Göttingen, Wolfenbüttel, Celle, Gifhorn und in der kreisfreien Stadt Wolfsburg tätig.3 Hochwasserrückhaltebecken, 1 Talsperre, 6 Siel- und 5 Schöpfwerke sowie 5 Wehre und zahlreiche sonstige bauliche Objekte sorgen für ausgeglichene Wasserstände, für ein zielgerichtetes Wassermanagement und schützen die Unterlieger vor extremen Hochwasserereignissen. Von überregionaler Bedeutung für den Hochwasserschutz ist das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden mit einem Stauvolumen von rund 37 Millionen m³. Es umfasst fünf Polder mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von rd ha, die von 26 km Dämmen eingefasst sind. Innerhalb des Beckens von Salzderhelden und an den Gewässern Leine und Aller befinden sich wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die in enger Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und Naturschutz weiterentwickelt werden.Der Standort Salzderhelden ist sehr gut mit der Bahn von Hannover bzw. von Göttingen und den dazwischenliegenden Haltestellen zu erreichen. Wir bieteneinen unbefristeten, bedeutungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz mit guten Rahmenbedingungeneine positive, wertschätzende und kooperative Betriebskultureine sehr interessante und abwechslungsreiche Position mit einem technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatzvielfältige Fortbildungsmöglichkeiteneine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden und 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahrfamilienfreundliche, flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 40 %)die Vereinbarkeit von Familie bzw. persönlicher Lebensplanung mit dem Berufein Regelentgelt der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlungeine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen Aufgaben auf dem ArbeitsplatzIhr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die technische Leitung für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb sowie die Unterhaltung v.a. der Hochwasserrückhaltebeckenund Talsperren im Einzugsgebiet der Leine und Oker. Folgende Tätigkeiten sind dabei u.a. zu erwartenBetriebsleitung für den Betrieb der Talsperre und der Hochwasserrückhaltebecken mit Wahrnehmung von RufbereitschaftszeitenKoordination, Planung, Vergabe, Überwachung und Abrechnung von Betriebs- und Unterhaltungsarbeiten v.a. an den besonders überwachungsbedürftigen und großen Stauanlagen (nach DINund sonstigen AnlagenProjektleitung und Ausübung der Bauherrenträgerschaft bei Neu-, Umbau- und Instandsetzungsarbeiten u.a. an den Stauanlagen und Maßnahmen der WRRLLiegenschaftsverwaltung für wasserwirtschaftliche Flächen innerhalb des Naturschutzgebietes unter Berücksichtigung des Hochwasser- und NaturschutzesKoordination und Durchsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzesstellvertretende Leitung des Geschäftsbereiches Anforderungsprofil der Bewerberin /des BewerbersFür die Wahrnehm Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (mind. Bachelor oder mind. Dipl.-Ing. (FH)) möglichst mit der Vertiefung Wasserbau bzw. WasserwirtschaftSie können schwimmen und sind bereit ganzjährig, auch witterungsbeeinflusst, Außendiensttätigkeiten durchzuführen sowie Rufbereitschaft und Wochenenddienste wahrzunehmenSie haben Erfahrungen und einen sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-ProgrammenSie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und SchriftSie haben einen Führerschein der Klasse B bzw. 3 (alt) und sind bereit einen Dienst-PKW selbst zu fahren Die nachfolgenden Kenntnisse würden Ihre Einarbeitung erleichternSie haben Berufserfahrungen auf dem Gebiet des Wasserbaus oder der WasserwirtschaftSie kennen sich mit den gängigen Vorschriften für die Vergabe von Leistungen, mit Gesetzen und aktuellen Regelwerken, wie VgV, VOB, HOAI, WHG, NWG, DIN 19700, DIN 1076 ausSie haben Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall werdenBewerbungen von Frauen besonders begrüßt.Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage ).Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Fabian Kober (Tel.:für den Geschäftsbereich \“Betrieb und Unterhaltung\“ zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzungkönnen Sie an Frau Monika Rohde (Tel.:richten.Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesenBitte bewerben Sie sich bis zum unter stelle_id=110014Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)Betriebsstelle Süd –
Ingenieur Bau m/w/d Arbeitgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Kontaktperson:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Bau m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Wasserbau oder in der Wasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im NLWKN herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Wasserbau und in der Projektleitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst und die Arbeit im Naturschutz. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dich aktiv für die Ziele des NLWKN einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Bau m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wasserbau und der Wasserwirtschaft sowie deine Erfahrungen mit den gängigen Vorschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum NLWKN passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten und Rufbereitschaft ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Bauingenieurs im Bereich Wasserbau vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Wasserbau und in der Projektleitung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über den NLWKN
Recherchiere den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Verstehe seine Aufgaben, Projekte und die Bedeutung seiner Arbeit für die Region, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu relevanten Vorschriften und Gesetzen im Wasserbau. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über DIN-Normen, VOB und andere relevante Regelwerke zu demonstrieren.